Seite 1 von 1

Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Montag 15. Mai 2017, 21:30
von Alien_TM
Servus mitnand

Hier der Beginn einer mehrteiligen Serie der Upgrades und Neuerungen meines persönlichen Glyphosators v2.0 2017 Brauvirus™ (vira cervisiam coquere)
viewtopic.php?f=20&t=8165&view=unread#unread

Und am Anfang war das Malz...
n kleines Grundsortiment
n kleines Grundsortiment
PiMa
PiMa
Malzmühle + Halterung | L und R jeweils die beiden Schrauben zum arretieren des Konus für Walzenabstand
Malzmühle + Halterung | L und R jeweils die beiden Schrauben zum arretieren des Konus für Walzenabstand
Malzmühle + Halterung  | L Verstellung Walzenabstand (Konus) | R Antriebswelle
Malzmühle + Halterung | L Verstellung Walzenabstand (Konus) | R Antriebswelle
Malztrichter
Malztrichter
Malzmühle + Trichter
Malzmühle + Trichter
Malzmühle Details
Malzmühle Details
Erste Testschrotung mit 250g PiMa sieht schon mal brauchbar aus
Erste Testschrotung mit 250g PiMa sieht schon mal brauchbar aus
Video vom ersten Schroten mit 250g PiMa. Umdrehungszahl des Akkuschraubers ~300rpm

https://www.amazon.de/clouddrive/share/ ... _link_copy

Die Malzmühle entstand in Kooperation mit vielen (durstigen ^^) freundlichen Helfern mit tollen Maschinen :Smile . Danke hierfür!

Re: Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 07:50
von t3k
Schick schick ! Nen wirklich schönes Projekt ;)

Re: Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 10:44
von danieldee
Sehr schöne Arbeit! Aus welchen Material sind deine Walzen?

Gruß Daniel

Re: Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 12:44
von Alien_TM
danieldee hat geschrieben:Sehr schöne Arbeit! Aus welchen Material sind deine Walzen? Gruß Daniel
Danke :Bigsmile . Laut Aussage meines Metallfachbearbeiters müsste es ganz normaler 1.4305 sein. Was anderes war grade nicht da und extra zum Härten wollte ich die Walzen (erstmal) nicht geben.
Ob und wie und wann sich bei meinen Kleinsuden (á 5-6kg, 10x im Jahr, was in etwa wirklich die Freimenge von 200L ergibt) ein Verschleiß bemerkbar macht...

Grob überschlagen: 3min/kg * 60kg = 3 Betriebsstunden im Jahr

...Alex

Re: Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 13:21
von danieldee
Du hast ja eh Keilwellenprofil. Von daher wird die Abnutzung eher gering sein.
Ich hab ja ein ähnliches Projekt hinter mir.

Gruß Daniel

Re: Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 16:53
von Alien_TM
danieldee hat geschrieben:Ich hab ja ein ähnliches Projekt hinter mir.
Stimmt, da hab ich glaub auch was abgekuckt :Angel

Wobei mir dann das MillMaster-Design mit den synchronisierten Wellen mit den Zahnrädern besser gefallen hat. Läuft bei deiner Mühle die *nicht*Antriebswelle einfach so mit?

Re: Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 16:57
von Ladeberger
Glückwunsch zu dem Projekt!

Am Schrotbild würde ich noch etwas justieren, das sieht aktuell noch zu grob und auch eher zerfetzt, als ausgemahlen aus.

Gruß
Andy

Re: Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 17:13
von Alien_TM
Das war die erste Einstellung π × Daumen bzw. Auge. Danke für die Info.

Werde das mal dieses WE testen und mich rantasten. Als Indikatoren für mich wären a) Korn nicht fein gemahlen wie Mehl und b) Spelzen noch ganz.

Die Testkörner hab ich für nen Startersud verwenden. Ca 2L Wasser im Kochtopf auf ca. 75C°erwärmt, die 250g PiMa zugegeben, etwas umgerührt und ne umgekehrte Infusion gemacht. Nach ca 90min bei etwa 55C°"abgemaischt". Hatte circa 10P

Re: Malzmühle für meinen Glyphosator 2.0™

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 21:46
von danieldee
Hi,

Ja die zweite Welle läuft prima mit, wobei ich sehr fein schrote. Meine spelzen sind auch ein klein wenig zerfetzt, hab aber auch keine Probleme mit dem läutern Dank läuterfreund!

Freut mich sehr dass ich anregen konnte, genau das wollte ich :thumbup

Gruss daniel