Seite 1 von 1
Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 17:37
von Dale
Moin,
mein aktuelles IPA:
- 16-18°P - bin noch unsicher, ob ich es verdünnen möchte
- 85% Maris Otter, 5% Cara Red, 5% Cara Hell, 5% Gerstenflocken
- 60g Chinook VWH, 30g Amarillo und 30g Citra in den Whirlpool,
- >60 IBU
- Hefe leider doch die S04, weil mein letztes Paket BRY 97 in dunklen Brocken aus dem eingeschweißten Tütchen kam und ich damit dann doch lieber nicht anstellen wollte.
möchte unbedingt gestopft werden. Die Frage wäre nun womit. Zur Auswahl stehen halt die Hopfen, mit denen es auch gebraut wurde - Chinook, Cascade oder Amarillo. Ich hätte noch ein paar mehr, möchte aber nicht noch mehr Unterschiedliches hineinwerfen. Ziel war eigentlich etwas in Richtung Grapefruit, was eigentlich der Chinook kann - andererseits stehen auch überall die unterschiedlichsten anderen Aromen, die diesem Gewächs nun zugeordnet werden.. Wie das wohl bei Hopfen so ist.
Hat wer dazu Ideen? Es wird wohl recht restsüß, da es einen kleinen Temperaturunfall gab.. händisches Rühren von dicken Maischen ist wohl nicht so ganz meins. Naiverweise dachte ich mal, etwas Neues auszuprobieren und hab die Maische direkt erhitzt anstatt nur heißes Wasser auf das gemahlene Malz zu schütten.
Beste Grüße,
Dale.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 19:32
von BrauFuchs
Hab ein Weizen mit allen Dreien gestopft, jeweils 1 g/L. Ist super fruchtig geworden. Die passen top zusammen. Einzelne Fruchtnuancen wie vom Hopfen angegeben ist wohl eher schwierig die ins fertige Bier zu bekommen, Citrus und tropische Früchte allgemeint schon. Die Hefe unterstützt das ja ausserdem.
Beste Grüße
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 19:37
von Birk
Definitely not "alone" with Chinook, does not work that well, Single hops tests showed that tasted like tree bark alone !
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 21:02
von Ruthard
Ich glaube da ist schon genug Chinook drin, es sei denn du stehst auf Retsina.
Vielleicht bin ich auch nur ein gebranntes Kind, ich habe mal ein single hop Chinook gebraut. Meine Fußnägel sind heute noch spiralförmig.
Cheers, Ruthard
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 21:08
von Agent B
Servus,
ich habe auch schon mal mit Cascade bzw Amarillo mit 2g/l gestopft. Hat super geschmeckt. Beim nächsten mal würde ich aber auf 3g/liter stopfen.
Den Chinook kenne ich nicht. Brauche aber auch keine spiralförmigen Fußnägel
Gruss Andreas
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 21:23
von cyme
Gestopft hab ich damit nicht, aber ich hab ein sehr leckeres 100% Chinook-Ale mit S-04 im Keller. Ist halt kein zahmer Fruchtsafthopfen sondern einer mit Charakter. Kann mir gut vorstellen, dass Amarillo gut dazu passt.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 22:11
von Dale
Alles kloa: werde mit Amarillo und Cascade stopfen (wie viel kann mir wohl nur meine Lagermenge sagen - aber würde mal 1,5g/l pro Sorte anpeilen). Schlimmstenfalls gibts ungefragte Bilder von meinen Fußnägeln und ne explizite Chinook-Warnung.
Danke und beste Grüße,
Dale.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 00:00
von Ursus007
Hab auch schon mit Cascade und Amarillo gestopft, Chinook nur max. verwirlpoolt. Die eiden erstgenannten passen stopfig gut, Chinook kenn ich verstopft gar nicht, kommt mir aber rein subjektiv und bauchmässig eher herb daher, ich kenne kein Bier, das mit Chinook gestopft wurde (kenne aber mit Sicherheit nicht alle, nicht mal ansatzweise). Nimm die beiden erstgenannten, dann wird's gut!
Ursus
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 08:58
von Malzwein
Birk hat geschrieben:Definitely not "alone" with Chinook, does not work that well, Single hops tests showed that tasted like tree bark alone !
Baumrinde kann ich nicht bestätigen. Ich stopfe quasi regelmäßig ein Single Hop IPA und ich mag die nicht so aufdringlichen und nicht so süßen C-Hopfen-Aromen des Chinook. Eventuell gibt es Jahrgangsunterschiede?
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2014, 12:18
von Boludo
S-04 ist gar nicht so verkehrt im IPA, unsere letzten 350 liter damit waren nach nicht mal 3 Wochen weggesoffen.
Sie vergärt nicht ganz so hoch wie eine US 05, dafür macht sie einen schönen Malzkörper und sedimentiert sehr gut.
Und die Ester gehen spätestens nach dem Stopfen vollends unter.
IPA verdünnen ist übrigens nur was für Weicheier.
Ansonsten ist alles gesagt, Amarillo und Cascace sind eine sehr schöne Kombination.
Stefan
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2014, 11:47
von Dale
Wollte die 18°P halt aufmoderatere 16 herunterverdünnen.. :) das sollte doch wohl auch noch reichen...
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 15:53
von Dale
50g Cascade und 50g Amarillo kommen nun noch auf 35l 18°P IPA.. :D Hauptgärung ist schon ziemlich weit - Hochkräusen sind seit vorgestern um..
Grüße,
Dale.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 01:14
von Dale
Update: habe beim Abfüllen etwas gekostet: ein Traum. Wenn das Bier seinen Charakter nicht komplett verändert, wird das das beste PA / IPA, was ich bisher gebraut habe. :D :D
Nix Retsina / Knoblauch / sonstige garstige Aromen. Einfach sehr fruchtig (Grapefruit und diverse andere Früchte..)
Naturgemäß ist es noch etwas bitter, aber da bin ich optimistisch, dass es gut trinkbar wird. Braue mit sehr weichem Wasser und es hatte absolt keinen Hang zur unangenehmen Bittere.
Nur das Abfüllen mit leichten Hopfenresten vom Stopfen war eine Katastrophe - das Abfüllröhrchen war natürlich sofort zu. Ich bin dann auf normalen Schlauch und händisches Abklemmen umgestiegen, was völlig überraschend sehr gut funktioniert. Und ne 1l-Flasche voll haben wir dann auch noch zerschmissen.. ;) Wäre ja sonst langweilig - so ohne Biersauerei abzufüllen, geht irgendwie ja gar nicht.. har har
Beste Grüße,
Dale.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 08:34
von uli74
Und wie bzw. womit hast Du denn jetzt gestopft?
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 08:50
von Dale
Moin Uli,
ich hab dann wirklich die o.g. 50g Cascade und 50g Amarillo genommen.. (auf 33l Bier).
Grüße,
Dale.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 09:24
von dingenz
Weil du von Hopfenresten durch's Stopfen sprichst: Hast du vorm Abfüllen umgeschlaucht? Welche Temperatur hatte dein Jungbier beim Abfüllen?

Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 09:39
von Boern
Hallo Dale,
in Kombination mit der S04 würde ich mir überlegen, den Cara-Anteil zu verringern (oder sogar wegzulassen).
Maris Otter ist meiner Erfahrung nach allein schon recht wuchtig. Ich mag aber auch trockene Biere am liebsten...
Für das Stopfen sind Amarillo und Cascade perfekt. Können aber auch gern 3g/l sein. Das schadet nicht.
Den Chinook würde ich in den Whirlpool geben.
Viele Grüße
Börn
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 09:48
von dingenz
Boern hat geschrieben:Für das Stopfen sind Amarillo und Cascade perfekt. Können aber auch gern 3g/l sein. Das schadet nicht.
Nix für ungut. Aber ich glaube das hat er genau so bereits gemacht:
Dale hat geschrieben:ich hab dann wirklich die o.g. 50g Cascade und 50g Amarillo genommen.. (auf 33l Bier).
100g/33l ~ 3g/l

Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 10:47
von Dale
Moinmoin,
Boern hat geschrieben:Hallo Dale,
in Kombination mit der S04 würde ich mir überlegen, den Cara-Anteil zu verringern (oder sogar wegzulassen).
das Bier ist schon gebraut.. Cara-Anteil hätte ich aber auch auf keinen Fall reduziert - ich mag keine trockenen IPAs.. :)
@dingenz: ganz genau.. :)
Grüße,
Dale.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 11:22
von Dale
dingenz hat geschrieben:Weil du von Hopfenresten durch's Stopfen sprichst: Hast du vorm Abfüllen umgeschlaucht? Welche Temperatur hatte dein Jungbier beim Abfüllen?

Ja - ich hab umgeschlaucht, aber bei Raumtemperatur. Mein Gärfass bekomme ich auch nicht in nen Kühlschrank und ich hab imer noch keine Kühltruhe oder sowas..
Das Gros des Hopfenschmodders war auch schon abgesunmken, von den 33 abgefüllten Litern ist ca. 1l mit vielen Hopfenrückständen versehen, der rest ziemlich frei von Hopfenflocken. Ich hab auch den einen Liter mit recht viel Hopfenrückswtänden abgefüllt.. (bevor ichs wegwerfe und mal zum Testen..)
Grüße,
Dale.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 11:26
von dingenz
Dale hat geschrieben:dingenz hat geschrieben:Weil du von Hopfenresten durch's Stopfen sprichst: Hast du vorm Abfüllen umgeschlaucht? Welche Temperatur hatte dein Jungbier beim Abfüllen?

Ja - ich hab umgeschlaucht, aber bei Raumtemperatur. Mein Gärfass bekomme ich auch nicht in nen Kühlschrank und ich hab imer noch keine Kühltruhe oder sowas..
Das Gros des Hopfenschmodders war auch schon abgesunmken, von den 33 abgefüllten Litern ist ca. 1l mit vielen Hopfenrückständen versehen, der rest ziemlich frei von Hopfenflocken. Ich hab auch den einen Liter mit recht viel Hopfenrückswtänden abgefüllt.. (bevor ichs wegwerfe und mal zum Testen..)
Grüße,
Dale.
Danke für die Info. Gut zu wissen. Hab in ein paar Suden ähnliches vor...

Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 11:32
von Dale
Das mit dem Stopfen? Einfach machen.. :) Ist ne gute Möglichkeit, Hopfen loszuwerden, wenn man mal wieder viel zu viel bestellt hat. Ich hab so mal fast 200g Willamette "entsorgt". Super Bier geworden. :)
Grüße,
DAle.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 11:51
von Tobieras
Probier`s aus, ist am Ende eh Geschmackssache. Hab gerade ein Pumpkin-Ale mit den Dreien (+Simcoe) gestopft. Mir schmeckt das wirklich gut und passt meiner Meinung nach auch super zur S-04. Das IPA wird mit der Hefe dann eher englisch, also kein West Coast, weil Esternoten, aber wen juckt das? Nicht lange überlegen, einfach mal drauf mit dem Zeug und ggf. beim nächsten Mal anpassen.
Re: Stopfen mit Chinook, Cascade oder Amarillo?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 12:33
von dingenz
Dale hat geschrieben:Das mit dem Stopfen? Einfach machen.. :) Ist ne gute Möglichkeit, Hopfen loszuwerden, wenn man mal wieder viel zu viel bestellt hat. Ich hab so mal fast 200g Willamette "entsorgt". Super Bier geworden. :)
Ja, genau, loses Stopfen mit Pellets Typ 90.
Das werde ich!

Fertig: S04 IPA gestopft mit Cascade und Amarillo
Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 10:50
von Dale
So - Bier ist fertig. Die Nachgärung und etwas kühles Stehen durch.
Interessnaterweise ist es NICHT klar, was mich etwas wundert, aber mal abwarten.
Geschmacklich ist die Hopfenkombination super. Fruchtig und die üblichen Noten von Marakuja und, wie ich finde, auch etwas Grapefruit. Eigentlich so wie es sein sollte. Das ganze Bier kommt sehr süffig daher, vermutlich auch, weil mir beim Brauen die Temperatur etwas entgleist ist, Kombirast bei ca. 71°C macht schon nen Unterschied zu den anvisierten 68°. Die großzügigen IBUS verstecken sich gut hinter der recht hohen Stammwürze (~17).
Wenn man etwas zu meckern sucht: mich persönlich stört der Geschmack der S04 ein klein wenig, die fruchtigen Noten überlagern sich imho zu sehr mit dem Hopfen. Bei weniger hopfigen Bieren kommt das gut, hier finde ich das nicht so prall. Ich hoffe, dass diese Aromen schneller rauslagern als die Stopf-Noten.. :D
Achja: Retsina oder etwas anderes Unangenehmes vom Chinook schmecke ich nicht, evtl. bin ich auf die Aromen aber auch nicht so sensibel..? Who knows..
Beste Grüße,
Dale.