1 Sud - Helles Märzen oder die Maischkatastrophe
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 11:42
Servus Zusammen!
Am Samstag habe ich gemeinsam mit meinem Vater unseren 1 Sud gebraut!
Laut Rezept sollte es ein Helles Märzen werden, was es wirklich wird, werden wir noch sehen!
Rezept: http://www.beerstorevienna.at/wp-conten ... Helles.pdf
Also Malz besorgt, Pilsner Malz und Carapils geschrotet da noch keine Mühle vorhanden ist Alle Sachen zusammengesucht und ab geht's in den Weinkeller meines Vaters
Einmaischen und hier mit diesen Kocher beginnt die Katastrophe
Hier ist noch alles gut
Dann aber, gibt der Kocher den Geist auf, Heizspirale defekt, also wohin mit 25 Liter Wasser und 5,5 kg Malz?
Den einzigen größeren Topf den ich auftreiben konnte, einen ehemaligen Schmalztopf auf eine 2000 W Elektroplatte gestellt:
Es sind mittlerweile vom 1 Einmaischen bis um umfüllen in den Schmalztopf ca 3 Stunden vergangen, dann laaaaangsames aufheizen
zu den nächsten Rasten!
Schlachtfeld 1 Jodprobe (nur aus reiner Interesse, da waren wir noch bei ca. 65°C) 2 Jodprobe, jodneutral, rauf auf 78° und abmaischen Abläutern ging erstaunlich gut!
Abläutern, ist das graue ausgeflocktes Eiweiß? Ausbeute, weiß leider nicht genau wieviel Liter das sind, wir schätzen so um die 20! Zukochen mit Töpfen, da die Heizleistung leider nicht reicht und leider auch kein Tauchsieder aufzutreiben war! Arbeitsplatz Bereit für den Whirlpool Kegel wird sichtbar Letzter Rest, so ca 1/2 L Bescheidene Ausbeute So gut wie kein Hopfen im Filter, perfekter Whirlpool, eine der wenigen Dinge die einwandfrei funktioniert haben! Stammwürze nach Hopfenkochen, bei ca 25°C, gute 16°P Hab das ganze dann nochmals mit 7 l abgekochten Wasser gestreckt, also ja High Gravity gebraut!
Bin aber unsicher, wegen der Messungen, muss ich zuhause nochmals nachsehen, da mittels Spindel auch bei 57°C und umgerechnet wurde,
bei der Messung kam ich aber auf 18°P!?! Kenn mich nicht mehr aus, war auch ein ssseeeeeehr langer Tag,
Beginn 07.15
Ende 18.45
Am 14.05 Hefe rehydrieren, Saflager S23 Bild durch das Loch im Deckel! 15.05. nochmals mittels Refraktometer gemessen, laut meinem Onkel der abgelesen hat sind wir bei 9°Brix!
Hefe verrichtet deutlich ihre Arbeit, haben das ganze jetzt in die Kellerröhre bei 10°C gestellt!
Mal abwarten und in ein paar Tagen nochmal messen!
Neue Heizspirale ist bestellt, Flaschen zu abfüllen werden gerade organisiert, dabei auch erfahren das meine Tante auch einen 30 Liter Edelstahltopf auf ihrem Wirtshaus benutzt!
Hätte ich doch mal soweit gedacht, tja, jetzt kann ich nur mehr hoffen!
lg aus dem Weinviertel
Michael
Am Samstag habe ich gemeinsam mit meinem Vater unseren 1 Sud gebraut!
Laut Rezept sollte es ein Helles Märzen werden, was es wirklich wird, werden wir noch sehen!
Rezept: http://www.beerstorevienna.at/wp-conten ... Helles.pdf
Also Malz besorgt, Pilsner Malz und Carapils geschrotet da noch keine Mühle vorhanden ist Alle Sachen zusammengesucht und ab geht's in den Weinkeller meines Vaters
Einmaischen und hier mit diesen Kocher beginnt die Katastrophe
Hier ist noch alles gut
Dann aber, gibt der Kocher den Geist auf, Heizspirale defekt, also wohin mit 25 Liter Wasser und 5,5 kg Malz?
Den einzigen größeren Topf den ich auftreiben konnte, einen ehemaligen Schmalztopf auf eine 2000 W Elektroplatte gestellt:
Es sind mittlerweile vom 1 Einmaischen bis um umfüllen in den Schmalztopf ca 3 Stunden vergangen, dann laaaaangsames aufheizen
zu den nächsten Rasten!
Schlachtfeld 1 Jodprobe (nur aus reiner Interesse, da waren wir noch bei ca. 65°C) 2 Jodprobe, jodneutral, rauf auf 78° und abmaischen Abläutern ging erstaunlich gut!
Abläutern, ist das graue ausgeflocktes Eiweiß? Ausbeute, weiß leider nicht genau wieviel Liter das sind, wir schätzen so um die 20! Zukochen mit Töpfen, da die Heizleistung leider nicht reicht und leider auch kein Tauchsieder aufzutreiben war! Arbeitsplatz Bereit für den Whirlpool Kegel wird sichtbar Letzter Rest, so ca 1/2 L Bescheidene Ausbeute So gut wie kein Hopfen im Filter, perfekter Whirlpool, eine der wenigen Dinge die einwandfrei funktioniert haben! Stammwürze nach Hopfenkochen, bei ca 25°C, gute 16°P Hab das ganze dann nochmals mit 7 l abgekochten Wasser gestreckt, also ja High Gravity gebraut!
Bin aber unsicher, wegen der Messungen, muss ich zuhause nochmals nachsehen, da mittels Spindel auch bei 57°C und umgerechnet wurde,
bei der Messung kam ich aber auf 18°P!?! Kenn mich nicht mehr aus, war auch ein ssseeeeeehr langer Tag,
Beginn 07.15
Ende 18.45
Am 14.05 Hefe rehydrieren, Saflager S23 Bild durch das Loch im Deckel! 15.05. nochmals mittels Refraktometer gemessen, laut meinem Onkel der abgelesen hat sind wir bei 9°Brix!
Hefe verrichtet deutlich ihre Arbeit, haben das ganze jetzt in die Kellerröhre bei 10°C gestellt!
Mal abwarten und in ein paar Tagen nochmal messen!
Neue Heizspirale ist bestellt, Flaschen zu abfüllen werden gerade organisiert, dabei auch erfahren das meine Tante auch einen 30 Liter Edelstahltopf auf ihrem Wirtshaus benutzt!
Hätte ich doch mal soweit gedacht, tja, jetzt kann ich nur mehr hoffen!
lg aus dem Weinviertel
Michael