Seite 1 von 1

Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 13:32
von morcalavin
Hi,
wir würden gerne das Schnellbier von MMuM einmal mit der US-05 und einmal mit einer Flüssighefe vergären lassen.
Welche Hefe bietet sich dafür an ? Wir dachten an die Wyeast 1007.

Danke + Grüße
Joachim

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 13:39
von Ladeberger
Bevor man sich die Finger wund tippt: Kommt es denn darauf an, dass es damit tatsächlich schnell trinkbar wird, oder geht es nur um das Rezept?

Gruß
Andy

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 13:42
von morcalavin
Es geht nur um das Rezept.

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 13:44
von gulp
morcalavin hat geschrieben:Es geht nur um das Rezept.
Vielleicht verlinkst du mal das Rezept... :Greets

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 13:45
von morcalavin

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 13:55
von Paule
Edit: Eingangspost falsch gelesen...

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 14:04
von Ladeberger
Geht auf jeden Fall mit der WY 1007, ich mag diesen Stamm für alle "deutschen Ales" und schnell ist er auch. Aber gibt spannendere Möglichkeiten bei diesem Rezept. Kann mir das von den Eckdaten her (Motueka!) auch super als Saison vorstellen, z.B. vergoren mit der WY 3711.

Gruß
Andy

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 21:17
von philipp
Wenn Gärung und Klärung schnell gehen sollen: WLP002 (English Ale).

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 21:26
von Kurt
Die WY1007 ist perfekt geeignet! ich zitiere WYeast: "Beers mature rapidly, even when cold fermentation is used." Ich mag diese Hefe sehr. Die WLP002 (Fullers Stamm) würde ich auf keinen Fall verwenden, die erzeugt viel Diacetyl und vergärt die letzten °P aufgrund der extremen Sedimentation sehr langsam.

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 21:43
von flying
Die 1007 ist eine echte Obergärige. Ihre Sedimentierungseigenschaften sind in den ersten 3 Wochen miserabel. Für Flaschengärer ist die denkbar ungeeignet. Es bildet sich ein mörderlicher "Schlonz" auf der Oberfläche, der bestenfalls mit einer "Blow off Tube" abgeführt wird.
Schafft man es irgendwie den HG- Schlonz vor der Abfüllung loszuwerden, ist sie dann wieder super. Gutes Klärverhalten und geschmacklich sowieso spitze.

Eine nahe Verwandte ist die 1010 (American Wheat). Gleicher Ursprung wie die 1007. Eine Altbierhefe aus Düsseldorf aus den 80-igern. Klein bissi anders nach 30 Jahren paralleler Entwicklung. Ich würde die nehmen!

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 21:45
von Ladeberger
Es geht dem Threadersteller nicht um schnelles Bier, sondern um eine Rezeptvariation für einen Split-Batch.

Gruß
Andy

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2017, 22:15
von flying
Jo schon klar. Die Empfehlung war die Wyeast 1010. Die Schilderung über den Gärverlauf der 1007 war sozusagen Gratisgeschwätz..

Re: Alternative Flüssighefe für Schnellbier von MMuM

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 11:34
von morcalavin
Danke für Eure Antworten. Ich werde das in der Flasche vergären lassen. Warum ist der "Schlonz" bei der 1007 denn ein Problem ?
Ich schlauche vor dem Abfüllen immer um.