Flaschenmanometer nachträglich auf die Flasche - möglich?
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 12:38
Moin,
habe gestern Abend erfolgreich in Flaschen abgefüllt. 0,5 Liter habe ich in eine stabile PET-Flasche mit Schraubverschluß gefüllt. Ein selbstgebautes Flaschenmanometer (nach diesem Prinzip: https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... d=6147#pid ) hat wenige Minuten vor dem Abfüllen den Drucktest NICHT bestanden ... Also erstmal den normalen Deckel drauf und weggestellt.
Heute habe ich das Manometer repariert und stumpf auf die PET-Flasche gesetzt. Dadurch ist natürlich Druck verloren gegangen.
Ist es überhaupt noch sinnvoll, das Manometer nachträglich aufzusetzen? In meinem Fall sind es knapp 22h. Druck war schon auf der PET-Flasche, ich konnte sie aber noch gut eindrücken...
Konnte mir leider im Forum und über Google nichts zusammenreimen. Aber selbst wenn es jetzt noch als Flaschenbomben-Alarm dient, lohnt es sich ja.
Rezept ist das altdeutsche Helle von MMuM. Karbonisiert mit der Dosierhilfe.
Danke!
Peter
habe gestern Abend erfolgreich in Flaschen abgefüllt. 0,5 Liter habe ich in eine stabile PET-Flasche mit Schraubverschluß gefüllt. Ein selbstgebautes Flaschenmanometer (nach diesem Prinzip: https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... d=6147#pid ) hat wenige Minuten vor dem Abfüllen den Drucktest NICHT bestanden ... Also erstmal den normalen Deckel drauf und weggestellt.
Heute habe ich das Manometer repariert und stumpf auf die PET-Flasche gesetzt. Dadurch ist natürlich Druck verloren gegangen.
Ist es überhaupt noch sinnvoll, das Manometer nachträglich aufzusetzen? In meinem Fall sind es knapp 22h. Druck war schon auf der PET-Flasche, ich konnte sie aber noch gut eindrücken...
Konnte mir leider im Forum und über Google nichts zusammenreimen. Aber selbst wenn es jetzt noch als Flaschenbomben-Alarm dient, lohnt es sich ja.
Rezept ist das altdeutsche Helle von MMuM. Karbonisiert mit der Dosierhilfe.
Danke!
Peter