Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup
Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 22:21
Hallo Kollegen,
hab mal gegen das Reinheitsgebot verstoßen und ein Belgisches Blondes a la Trappist versucht.
Link: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... iff=bruder
Kurz vor Kochende hatte ich die geplanten 14.4 °P.
Durch die Zugabe des Karamellsirup habe ich am Ende 17 °P gemessen.
Mit dem Refraktometer messe ich nun nach 10 Tagen Hauptgärung noch 7.2°Brix.
Aber welche Stammwürze nehme ich jetzt zur Berechnung her. Die mit oder die ohne Karamellsirup?
Bei 14.4°P komm ich auf (TERRILL-FORMEL)
Scheinbarer Restextrakt: 3.2°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.1%
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 77%
Alkoholgehalt: 4.6 Gew.% bzw. 5.8 Vol.%
Bei 17°P auf
Scheinbarer Restextrakt: 2.6°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.1%
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 84%
Alkoholgehalt: 6 Gew.% bzw. 7.6 Vol.%
Der Karamellsirup enthält ja auch Invertzucker der nicht vergärbar ist, oder. Demnach wären eher die 14.4°P
Grüße vom See
hab mal gegen das Reinheitsgebot verstoßen und ein Belgisches Blondes a la Trappist versucht.
Link: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... iff=bruder
Kurz vor Kochende hatte ich die geplanten 14.4 °P.
Durch die Zugabe des Karamellsirup habe ich am Ende 17 °P gemessen.
Mit dem Refraktometer messe ich nun nach 10 Tagen Hauptgärung noch 7.2°Brix.
Aber welche Stammwürze nehme ich jetzt zur Berechnung her. Die mit oder die ohne Karamellsirup?
Bei 14.4°P komm ich auf (TERRILL-FORMEL)
Scheinbarer Restextrakt: 3.2°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.1%
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 77%
Alkoholgehalt: 4.6 Gew.% bzw. 5.8 Vol.%
Bei 17°P auf
Scheinbarer Restextrakt: 2.6°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.1%
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 84%
Alkoholgehalt: 6 Gew.% bzw. 7.6 Vol.%
Der Karamellsirup enthält ja auch Invertzucker der nicht vergärbar ist, oder. Demnach wären eher die 14.4°P
Grüße vom See