Seite 1 von 1

Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 22:21
von tobden
Hallo Kollegen,

hab mal gegen das Reinheitsgebot verstoßen und ein Belgisches Blondes a la Trappist versucht.

Link: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... iff=bruder

Kurz vor Kochende hatte ich die geplanten 14.4 °P.
Durch die Zugabe des Karamellsirup habe ich am Ende 17 °P gemessen.

Mit dem Refraktometer messe ich nun nach 10 Tagen Hauptgärung noch 7.2°Brix.

Aber welche Stammwürze nehme ich jetzt zur Berechnung her. Die mit oder die ohne Karamellsirup?

Bei 14.4°P komm ich auf (TERRILL-FORMEL)
Scheinbarer Restextrakt: 3.2°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.1%
Scheinbarer Endvergärungs­grad: 77%
Alkoholgehalt: 4.6 Gew.% bzw. 5.8 Vol.%

Bei 17°P auf
Scheinbarer Restextrakt: 2.6°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.1%
Scheinbarer Endvergärungs­grad: 84%
Alkoholgehalt: 6 Gew.% bzw. 7.6 Vol.%

Der Karamellsirup enthält ja auch Invertzucker der nicht vergärbar ist, oder. Demnach wären eher die 14.4°P

Grüße vom See

Re: Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 22:35
von Boludo
Invertzucker ist eine Mischung aus gleichen Teilen Glucose und Fructose. Beide vergärbar.
Nimm die Stammwürze mit dem Sirup zur Berechnung.

Stefan

Re: Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 22:40
von gulp
hab mal gegen das Reinheitsgebot verstoßen und ein Belgisches Blondes a la Trappist versucht.
Wie genau ist dir das denn gelungen?
Kurz vor Kochende hatte ich die geplanten 14.4 °P.
Durch die Zugabe des Karamellsirup habe ich am Ende 17 °P gemessen.
Bisserl heftig, da bist du näher an einem Tripel als an einem Blonden.

Gruß
Peter

Re: Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup

Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 07:59
von tobden
Danke für die Aufklärung zum Invertzucker.

Denk dann wird es etwas zwischen Double und Tripple.

Zum Ergebniss kann ich noch nicht viel sagen. Riecht gut. Über den Geschmack werd ich dann berichten.

Grüße vom See

Re: Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup

Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 08:02
von DerDallmann
Für ein Double ist es die falsche Malzkombi.
Du liegst voll im Trefferfeld eines Triple.

Re: Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup

Verfasst: Freitag 19. Mai 2017, 09:35
von nacron
Kurz zur Aufklärung, Zucker darf laut vorläufigen Biersteuergesetz in obergärigen Bieren eingesetzt werden.
Ich würde sogar eher sagen das das richtung eines Belgischen Ambrè geht aber das kommt natürlich auf die Farbe des verwendeten Sirups an.
84 % hört sich realistisch an. Mit dem Zucker geht der Vergärungsgrad hoch.
Das ist auch der Grund warum Triple teilweise einen vergärungsgrad von 90% haben (sie haben dann nämlich einfach 20% Zucker im Schüttungsanteil)

Cheers
Bene