Seite 1 von 1

Schwerkraft Brauen

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 15:04
von RobBrewer
Hallo zusammen,

ich möchte Euch einfach mal zeigen, wie ich mit der Schwerkraft braue. Meine Anlage produziert pro Sud 130 Liter.

Ich habe lange überlegt eine Pumpe zu kaufen und mit Schläuchen zu arbeiten. Aber die Nachteile (Kosten, Reinigen, Verluste im Schlauch) haben mich lange abgehalten.

Mittlerweile habe ich den für mich optimalen Weg gefunden. Vielleicht auch für Euch, wenn Ihr auch keine vollautomatisierbare Lösung braucht und wollt ...

Für weniger als 500 Euro habe ich einen neuen (!) Hochhubwagen gekauft. Vergesst die Angebote bei e-Bay, die sind deutlich zu teuer.

Auf zwei Paletten mit Rollen habe ich nun die beiden Braugefäße und hebe immer das zu volle Gefäß auf ein Gestell, der andere Topf kommt drunter und wird durch die Schwerkraft umgefüllt ... :Drink

Leider habe ich es aber nicht geschafft, die Bilder richtig rum zu drehen ;-(

So kann ich sehr schnell arbeiten und muss nicht immer mit dem Eimer umschöpfen. Zur Not gehts auch mal alleine ...

Vielleicht für den ein oder anderen auch eine Lösung?

VG

Robert

Re: Schwerkraft Brauen

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 16:40
von Jomsviking
:thumbup
Es muss nich alles kompliziert sein ;)
Abgesehen davon kann so ein Hochhubwagen auch für andere Dinge sehr nützlich sein.

Hast du dir schon überlegt ein Brett (komplett) o.Ä. Auf deine Rollwägen zu machen? (Erstes Bild der untere (Läuter)-Topf oder Würzepfanne oder was das ist)
Wenn einer der Füße mit 130 kg in so ein Loch rutscht, dann heißts: Putzen, Putzen, und noch mehr Putzen :Bigsmile

Re: Schwerkraft Brauen

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 09:02
von RobBrewer
Hallo,
Jomsviking hat geschrieben: Es muss nich alles kompliziert sein ;)
Das war mein Ziel ... Und an der Lösung wollte ich euch teilhaben lassen.
Jomsviking hat geschrieben: Hast du dir schon überlegt ein Brett (komplett) o.Ä. Auf deine Rollwägen zu machen? (Erstes Bild der untere (Läuter)-Topf oder Würzepfanne oder was das ist)
Ja, das wurde auch als Mangel erkannt und bereits gestern abgestellt: Ein 80x60 Kellerschachtgitter aus dem Baumarkt verteilt die Kräfte nun gleichmäßig und ist gut zum saubermachen ...

VG

Robert