Seite 1 von 1

Hammermühlen

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 23:00
von Bob
Hallo

Zu schroten habe ich ein paar fragen und zwar wird immer von Mühlen gesprochen die mit Walzen das Korn quetschen gehen auch Hammermühlen?
Wie hoch darf oder soll der Mehl Anteil sein?
Wie lange kann man geschrotetes Malz lagern?

Mit freundlichen Grüßen
Bob

Re: Hammermühlen

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 23:12
von DerDerDasBierBraut
Falls Du kein Malzrohrsystem benutzt (Braumeister, Braueule etc.), dann ist ein höherer Mehlanteil gut für die Ausbeute. Wichtiger ist für uns Hobbybrauer aber, dass die Spelzen weitgehend heile bleiben. Sonst gibt es Probleme beim Läutern.
Bezüglich der Lagerung tippe Deine Frage "Wie lange kann man geschrotetes Malz lagern?" mal bitte 1:1 in der Forensuche ein. Du wirst wie durch ein Wunder mit Antworten überschüttet. :Bigsmile

Re: Hammermühlen

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 06:21
von Bob
Hallo

Die Haltbarkeit entspricht der meines Hühnerfutters.
Die Spelzen ergeben ja einen filter ok das wird schwierig nur habe ich bei meiner Futtergeste noch keine Spelzen gesehen, theoretisch sollte da kein großer unterschied sein außer vielleicht bei der Ernte.
Warum ich mir die Gedanken mache, ich kaufe Gerste für 160€ die Tonne ok das ist kein Malz aber bei dem preis unterschied wir es interessant.

Mit freundlichen Grüßen
Bob

Ps. Gibt es dei euch noch "Das Glashaus"

Re: Hammermühlen

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 08:21
von schloemi
Bob hat geschrieben: Warum ich mir die Gedanken mache, ich kaufe Gerste für 160€ die Tonne ok das ist kein Malz aber bei dem preis unterschied wir es interessant.
Hallo Bob,

herlich willkommen in Forum. Willst du dann die (Futter-)Gerste selber mälzen?

Re: Hammermühlen

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 09:34
von uli74
Hammermühlen sind ungeeignet, wenn Du mit dem Malz brauen willst weil sie die Spelzen zerstören.

Re: Hammermühlen

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 20:44
von Bob
Das weiß ich noch nicht, aber ausprobieren bestimmt.
Ja, bei meiner Hammermühle bleibt nichts heil, was da rein kommt wird klein gemacht und abgesackt.
Ich bekomme in ein zwei Tagen Malz das schau ich mir dann mal an.

Mit freundlichen Grüßen
Bob

Re: Hammermühlen

Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 21:06
von §11
Hammermuehlen sind dann ungeeignet wenn du mit "klassischen" Mitteln laeutern willst. Wenn du einen Maischefilter hast, dann kannst du auch mit einer Hammermuehle arbeiten.

Jan

Re: Hammermühlen

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 22:11
von Bob
Guten Abend

So ich habe dann mal Malz bekommen wenn ich das mal vergleiche kann man das mit einer Hammermühle vergessen es sei denn man möchte Vollkornbrot backen passt zwar zu Bier trinkt sich aber schlecht.
Was man da brauchte wehre so eine alte Korn quetsche mal schauen ob ich hier im Dorf einen finde.

Mit freundlichen Grüßen
Bob