Seite 1 von 1

Belgisches dunkles Starkbier, kann das bei >82%SVG landen?

Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 22:57
von liuto
Hallo,

ich mal wieder mit meinen Anfängerfragen. Bitte nicht hauen.

Ich habe am 13.5. ein quasi belgisches Starkbier nach quasi eigenem Rezept gebraut. Ein bißchen Rumweg, stand rum, mußte weg.

Pima 0,8 kg
Maris Otter 4,42 kg
Caramünch 0,21 kg
CaraAroma 0,17 kg
Chateau Special B 0,07 kg
Haferflocken leicht geröstet bei 150°C 0,5 kg

HG 19l
60 min 67°C
20 min 72°C
Abläutern 78°C
NG 19l

Hopfen
90 min 30g Perle 8,2%
20 min 20g Saazer 2,7%
WP 38 g Saazer 2,7%

0,75 kg Kandiszucker und
0,01 kg Koriander 15 min mitkochen lassen

Angestellt mit T-58 bei 18°C, weitergären bei 17°C

DIe ganze Geschichte landete bei 18,7°P inklusive Zucker. Heute, nach 10 Tagen HG steht es bei 3,2 °P, das wären 82 % SVG, und im Moment gehen immer noch 0,3°P pro Tag herunter, das Bier wird also deutlich unter 3°P oder bei ungefähr 85% SVG landen. (Alle Messungen mehr oder weniger verläßliche iSpindel, Gärfaß blieb zu)

Ist das normal bei Bieren mit so hohem Zuckeranteil? Die T-58 sollte eigentlich bloß bei mehr oder weniger 70% landen, ich habe die auch schon mehrfach so verwendet, bloß eben ohne den vielen Zucker.

Gruß vom ahnungslosen, aber wißbegierigen

liuto

Re: Belgisches dunkles Starkbier, kann das bei >82%SVG lande

Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 23:13
von Ladeberger
Grundsätzlich: Klar steigt der Vergärungsgrad, da Zucker vollständig vergärbar ist.

Für eine detaillierte Rechnung: Wieviele Liter Ausschlag hattest du?

Gruß
Andy

Re: Belgisches dunkles Starkbier, kann das bei >82%SVG lande

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 07:38
von liuto
Mit Trub und Hopfen 23,5 l.

Re: Belgisches dunkles Starkbier, kann das bei >82%SVG lande

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 08:18
von schloemi
Kommt mir trotz der Zuckergabe auch hoch vor. Ich würde es ausgären lassen und dann mit ner "richtigen" Spindel messen. Bei der Gelegenheit: Jetzt kenne ich mich mit der iSpindel nicht so aus, aber wie geht die denn generell mit Gasablagerungen um? Bei der normalen Messung sollte man ja die Probe entgasen oder zumindest von der Spindel durch Drehen abschütteln.

cu schloemi

Re: Belgisches dunkles Starkbier, kann das bei >82%SVG lande

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 08:34
von gulp
Ist das normal bei Bieren mit so hohem Zuckeranteil? Die T-58 sollte eigentlich bloß bei mehr oder weniger 70% landen
Vermutlich weiss sie das nicht. Nee im Ernst, solche Vergärgrade sind ganz normal bei dem Zuckeranteil. Das ist ja auch irgendwo der Sinn dieser Biere, dass sie trotz der hohen Stammwürze einigermaßen schlank und trocken daherkommen und eben nicht so dröge und mastig, wie was vergleichbares deutsches, etwa ein Salvator.

Gruß
Peter