Seite 1 von 1
Sommerweizen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2017, 13:59
von Freibrauer
Hallo,
Ich suche ein Rezept für ein spritziges und süffiges Somnerweizen. Gerne auch Hopfenlastig. Hat da jemand was für mich?
Grüße Dirk
Re: Sommerweizen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2017, 20:57
von Archie
Hallo Dirk,
ich habe im letzten Jahr als Nichtweizenbierkenner ein Belgisches Wit nach diesem Rezept gebraut:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... egriff=wit
Ich werde wohl nie ein Weizenbiertrinker werden, meinen Geschmack hat es nicht getroffen, aber meine Arbeitskollegen haben es mir aus den Händen gerissen und waren begeistert!
Also einfach mal ausprobieren.
Gruß
Archie
Nachtrag: Ich habe das Wit mit der 3463 Forbidden Fruit vergoren.
Re: Sommerweizen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2017, 21:44
von gulp
Wit hat mit Weizen nichts zu tun. Elegant wie eine Gazelle, oder wie heißt das Tier mit dem großen Rüssel? In diesem Fall: Weizen.
Aber zur Sache: 50/50 WeiMa/PiMa C-Hopfen, am besten Amarillo, in die Vorderwürze, ca. 20 IBU, gestrippte Gutmann Hefe, Kombirast bei 67° und fertig.
Gruß
Peter
Re: Sommerweizen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2017, 22:41
von h2opolo
Mahlzeit,
such mal bei MM&M nach Perlweizen, mein Liebling
Gruß
Michael
Re: Sommerweizen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2017, 22:48
von Frudel
Re: Sommerweizen
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 18:04
von Freibrauer
Super. Vielen Dank an alle
Re: Sommerweizen
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 19:44
von toni0710
Re: Sommerweizen
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 19:53
von Fuldabraeu
Würde in diesem Fall gulp absolut Recht geben. Habe letztes Jahr mich ebenfalls an einem Weizen für den Sommer versucht, und habe es ähnlich gemacht, jedoch mit CaraHell in der Schüttung, das hat es mir ein Wenig verdorben.
Daher: Weizenmalz mit Pilsner Malz, Amihopfen und ne ordentliche Weizenhefe. Da kann nicht sonderlich viel falsch gehen.
Re: Sommerweizen
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 21:49
von forstquelle
Genau den Vorschlag von gulp habe ich am Freitag abend in die Tat umgesetzt - 50/50 pima/weima für 21l 12.5 Stammwürze, Kombirast 67 Grad, 20 IBU Amarillo Vorderwürze, 60 Min kochen, übernacht abkühlen lassen und ferddisch. Aktuell feiert die WLP300 eine Kräusenorgie mit der Würze. Bin noch am überlegen ob ich die übrig gebliebenen 35g Amarillo zum Stopfen verwende
gruß
Wolfgang
Re: Sommerweizen
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 21:55
von Droeger
Ich finde das Almtaler sehr gelungen, hat zusätzlich noch ein bißchen Münchener.
Habe beim letzten Sud die Hälfte mit Amarillo und Cascade gestopft. Ich fands super, werde ich auf jeden Fall wiederholen.
Re: Sommerweizen
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 21:57
von Droeger
Ein paar mehr IBUs kann es auf jeden Fall vertragen.
Re: Sommerweizen
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 21:59
von PabloNop
forstquelle hat geschrieben:Bin noch am überlegen ob ich die übrig gebliebenen 35g Amarillo zum Stopfen verwende
Fülle einen Teil direkt ab, den Rest Stopfen.
Zum Ausgangsthema: ich habe auch schon gute Erfahrungen gemacht mit einem "Standardweisen" wie von Gulp vorgeschlagen, evtl. noch mit einer kleinen Menge Citra gestopft.