Seite 1 von 1
Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 08:00
von haefner
Hallo zusammen,
ich trinke ja ganz selten einen Weizenbock, und noch seltener wenn dieser "nur" eine Marke der mir absolut nicht bevorzugten Stuttgarter Brauerei "Dinkelaker" ist. Dieser Weizenbock hat mich aber total umgehauen (in mehrfacher Hinischt

). Ich möchte den echt versuchen nach zu brauen. Es hat eine so schöne Farbe, erinnert mich an ein 50/50 Weizenbier mit Bananensaft gemischt. Der geschmack wird von der Brauerei wie folgend beschrieben:
"Weizenstarkbier. Kräftige Noten reifer Bananen und Pflaumen treffen auf Lakritz- und Röstaromen. Vollmundig und wärmend."
Es geht definitiv sehr in das Gutmann Bananige Aroma, ist aber noch fruchtiger und erinnert wie beschrieben etwas an Pflaumen und dezente Röstaromen. Es ist hammergeil!
Jemand eine Idee, wie man in diese Richtung kommen könnte? Die 7,2% sind nett, müßte ich aber nicht zwingend haben.
Gruß Micha
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 10:22
von Jomsviking
Hi,
Hab zwar kein vorschlag, jedoch gehört die Schönbuch Brauerei nicht zu "Dinkelacker Stuttgart".
Um ca. 1870 haben sich die Brüder Dinkelacker getrennt und jeder hat mit seiner eigenen Brauerei weitergemacht.
Man siehts am Namen: einer heißt Dinkelacker und der andere Dinkelaker
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 10:32
von haefner
Hallo,
oh, danke für die Info! Ich hab mich noch gewundert, als ich hinten die Adresse und den Namen las. Gruß aus Alfdorf nach Rudersberg

Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 10:38
von Jomsviking
Das gleiche hatte ich am Anfang auch immer gedacht.
Zum glück gehören die aber nicht zusammen
Grüße zurück nach Alfdorf
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 10:55
von haefner
Da ich nach wie vor von dem Bier fasziniert bin, aber nichts vergleichbares gefunden habe, habe ich mein erstes eigenes Rezept geschrieben. Vielleicht kann ja ein erfahrener Rezepteschreiber / Brauer mal drüber schauen, und Verbesserungsvorschläge geben? Das Bier soll wie Eingangs beschrieben so werden :
"Weizenstarkbier. Kräftige Noten reifer Bananen und Pflaumen treffen auf Lakritz- und Röstaromen. Vollmundig und wärmend."
Gedanken dazu:
Ich will mit Zucker Karbonisieren, und nicht über ca 7% Vol. Alk kommen. Peile daher 16,5P STW an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier die #3638 zum Einsatz kommt, und werde diese daher nehmen. Bei den Rasten habe ich mich an anderen "Böcken" orientiert, habe aber noch die Empfehlung von Horst Dornbuschs Bierbuch für die Bildung von Ferulsäuren genommen, also Einmaischen bei 37C. Beim Hopfen bin ich ziemlich ratlos. Erste Wahl wäre Mittelfrüh, und zweite Wahl (nicht zweite Gabe) wäre Tettnanger. Ob die so ein Aromaprofil liefern weiß ich halt so leider nicht :-). Ich bin aber auch für andere Sorten offen! Habe noch nie den Hopfen selbst berechnet, hoffe es stimmt so. Habe es mit dem Rechner der Müggellandbrauerei gemacht. Das Bier soll wie das Original sehr hell werden, daher glaube ich auch, dass Pilsener Malz drin ist. Das Carahell soll die Vollmundigkeit unterstreichen.
Samstag soll es gebraut werden, gern mit Doku, damit andere auch etwas davon haben.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 12:43
von Chrissi_Chris
Als Hopfen kannst du sonst auch den Target nehmen, der bringt Lakritz Aromen oder aber auch
für dein Pflaumen Aroma Calypso.
Du möchtest ein Weizenbock mit Pflaumen Lakritz Aromen brauen hälst aber an Mittelfrüh oder Tettnanger fest...
Das Bananen Aroma bringen die meisten Weizenbierhefen bei höhreren Vergärtemperaturen automatisch mit.
Schüttung würde ich auch so angehen.
Target 10%α (hopfig, intensiv, Lakritz, Pinie/Kiefer, Zeder)
Calypso 13%α e(rdig, holzig, Nektarine, Pfirsich, Pflaume, Pinie/Kiefer, Zitronenschale)
LG Chris
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 14:40
von Blancblue
Hopfen spielt beim klassischen Weizenbock geschmacklich keine wirklich Rolle, sein
Part ist die enorme Süße zu harmonisieren. Die oben beschrieben Aromen holt man sich durch eine entsprechende Schüttung, den Rest macht die Hefe.
Ich habe den genannten Weizenbock noch nicht getrunken, aber von der Aromenbeschreibung würde ich die Schüttung so ansetzen:
40%Weizenmalz hell
15% Weizenmalz dunkel
45% Wiener oder 35% Pilsner und 10% Münchner
Gegebenfalls noch 1-2% CaraAroma dazu, wenn richtig scheppern soll.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 15:52
von haefner
Hallo und danke euch beiden!
@ Chris - Wie geschrieben, ich bin bei dem Hopfen relativ offen. Bei den, ich sage mal exotischen Hopfen bin ich nicht so probierfreudig.
@ Blanclbue - Das klingt jetzt wirklich einleuchtend, und wenn ich so über die Schüttung von Dir drüber schaue und an diesen Weizenbock denke, habe ich da ein recht gutes Gefühl. Habe das noch etwas abgeändert, auch ist CaraAroma zu dunkel.
40% Weizenmalz Hell
33% Pilsener Malz
15% Weizenmalz Dunkel
10% Wiener Malz
2% Weizen Karamell
Dann bleibe ich vielleicht auch bei einem Hopfen, der sich dezent im Hintergrund verhält.
Gruß Micha
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 18:26
von Blancblue
Ich habe keine Ahnung wie die Bierfarbe vom Schönbucher Weizenbock aussieht, das ist dir überlassen. Bei 1% CaraAroma komme ich auf 21, bei 2% auf 27 EBC.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 19:41
von Chrissi_Chris
Hopfen spielt beim Weizen auch keine große Rolle.. da gebe ich dir recht.
Aber welche Hefe bringt Bitteschön Pflaumen und Lakritz Aromen ins Bier ?
Ich finde der mittelfrüh ist die falsche Wahl bei dem was du vorhast, das soll ja kein 0815 Weizen werden sondern du planst ja schon was sehr spezielles.
LG Chris
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Montag 28. August 2017, 02:33
von Blancblue
Mhm Chris, er plant eigentlich gar nix spezielles
- Weizenbockbiere sind von Natur aus sehr komplex und wahre Aromenfeuerwerke. Gerade dunkle Malze in Kombination mit estrigen, obergärigen Hefen (Weizen, Abbaye...) generieren spielend leicht Dörrobst, Banane, Lakritz, Pflaume, Vanille, Nelke... Aromen - ganz ohne teuren Hopfen aus Übersee.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Montag 28. August 2017, 06:06
von Chrissi_Chris
Klingt interessant, auf meiner Liste steht auch noch ein Weizenbock , konnte mir aber nicht vorstellen das selbst Lakritz ganz ohne Hopfen möglich ist.
Klär mich bitte mal auf, wie genau bekomme ich gezielt Lakritz Aromen ins Bier durch welche Schüttung in Kombination mit welcher Hefe ?
Sehe ich das dann richtig das der Mittelfrih einfach gewählt wird, als ich sage einfach mal frech 'neutraler' Hopfen und dient dann überwiegend der Haltbarkeit des Bieres ?
LG Chris
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Montag 28. August 2017, 07:47
von haefner
@Blancblue
Der Bock von Schönbuch ist leuchtend Gelb, also viel heller als zum Beispiel die meisten Standard Weizen. Denke daher, dass da kein Cararoma drin ist. Das dunkle Weizenmalz aber ganz bestimmt, ich glaube der Tipp war Gold wert :-).
@Chris
Na, ich versteife mich da jetzt nicht so auf jedes Wort, denn diese Geschmacksempfindung ist halt immer rein subjektiv. Beispielsweise hat mir die Forensuche einen Treffer ausgespuckt. Da hat einer aus dem Forum hier den besagten Weizenbock beschrieben, und meinte keinerlei Banane sei zu schmecken. Steht aber so in der Beschreibung und hat mir auch so geschmeckt. Pflaume, Röst, Dörrobst hab ich auch wahrnehmen können, aber keinesfalls sowas wie Lakritz. Seit diesem Bock bin ich Weizenbockfan geworden :-)
Habe mal auf der Seite der Schönbucher Brauerei deren Sorten durckgeklickt. Leider steht beim Bock nur eine Beschreibung. Bei den normalen Weizen (Kristall, Hefe, Alkohol) steht aber der verwendete Hopfen: Perle und Mittelfrüh.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Montag 28. August 2017, 07:51
von Chrissi_Chris
Sorry das ich hier kurz einmal Off Topic schreiben muss aber wenn du Weizenbock Fan bist empfehle ich dir den Weihenstephaner Vitus, deitdem bin ich zum Weizenbock Fan geworden.
LG
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Montag 28. August 2017, 08:32
von haefner
Von dem hab ich hier schon gelesen, und ich bin verdammt neugierig darauf. Muss mal schauen ein paar Flaschen zu erwischen. Danke für den Tipp!
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Montag 28. August 2017, 13:11
von Frudel
Ich habe vor ein paar Wochen den Schönbucher Weizenbock verkostet,
ist leider gerade nicht mehr erhältlich .
Finde ihn lecker , gut trinkbar und nicht zu mastig , Banane habe ich auch nicht bemerkt
( die beste Ehefrau von allen auch nicht und die hasst Banane ).
Für mich einer der besten Weizenböcke überhaupt ist der Amarillo Weizenbock von
Mmum , der war megaschnell weg und macht schön dicht.....
Wäre mit gleicher Schüttung und veränderten Rasten und Hefe ein Überlegung wert.
LG
Markus
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Montag 28. August 2017, 13:11
von Blancblue
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Montag 28. August 2017, 06:06
Klingt interessant, auf meiner Liste steht auch noch ein Weizenbock , konnte mir aber nicht vorstellen das selbst Lakritz ganz ohne Hopfen möglich ist.
Klär mich bitte mal auf, wie genau bekomme ich gezielt Lakritz Aromen ins Bier durch welche Schüttung in Kombination mit welcher Hefe ?
Sehe ich das dann richtig das der Mittelfrih einfach gewählt wird, als ich sage einfach mal frech 'neutraler' Hopfen und dient dann überwiegend der Haltbarkeit des Bieres ?
LG Chris
Vorsicht - das Bier wird nie nur nach Lakritz schmecken, sondern ist Teil des "Aromenpools". Lakritz Aromen bekommt man durch dunkle Malze wie z.B. Münchner oder Röstmalze. Bezüglich der Hefen - probiere mal ein paar belgische Hefen aus, die WLP macht ne schöne Pflaume bei entsprechender Handhabung.
Das Weihenstephaner Vitus ist Referenzklasse, mag ich auch sehr.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Montag 28. August 2017, 13:41
von haefner
Frudel hat geschrieben: ↑Montag 28. August 2017, 13:11
Ich habe vor ein paar Wochen den Schönbucher Weizenbock verkostet,
ist leider gerade nicht mehr erhältlich .
Finde ihn lecker , gut trinkbar und nicht zu mastig , Banane habe ich auch nicht bemerkt
( die beste Ehefrau von allen auch nicht und die hasst Banane ).
Für mich einer der besten Weizenböcke überhaupt ist der Amarillo Weizenbock von
Mmum , der war megaschnell weg und macht schön dicht.....
Wäre mit gleicher Schüttung und veränderten Rasten und Hefe ein Überlegung wert.
LG
Markus
Hallo Markus,
hast Du Lust zu erklären wie Du die Rasten gestalten würdest, und warum? Ist wie gesagt mein erstes Rezept, und da es für eine Feier ist, sollte das Ganze am Ende funktionieren und gut schmecken. Der Amarillo Bock steht auch auf meiner Liste der nächsten Biere. Auch die Wahl der Hefe Deinerseits würde mich interessieren.
Gruß Micha
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 20:50
von Frudel
Ich würde den Amarillobock brauen , wenn dir der Schönbuch schmeckt dann der Amarillobock mit Sicherheit auch.
Ich bin kein Freund von Banane außer im Kuchen und versuche das im Weizen zu vermeiden ,wenn du Banane willst würde ich das Rezept
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... n%20weizen
nehmen und anpassen.
http://hobbybrauer-kompendium.de/m/malt ... ahren.html
Hefen z.B.
http://www.wyeastlab.com/yeast-strain/w ... phan-wheat
http://www.wyeastlab.com/yeast-strain/bavarian-wheat
Bin gerade beim Packen für den Urlaub - Frau schimpft schon.....
LG
Markus
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 10:23
von haefner
Hallo,
also die Hefe habe ich ja die gleiche, also die 3638.
Mein Rezept ist jetzt fertig und die Zutaten auch bestellt.
50% Weizenmalz hell
34% Pilsener Malz
15% Weizenmalz dunkel
1% Weizen Karamell
Von dem Karamell Weizen habe ich mehr bestellt, vielleicht lass ich mich zu 2% hinreißen, wenn das so und so bei diesen Mengen überhaupt soviel bringt.
40g Mittelfrüh Pellets 3,4% 90 min
38g Mittelfrüh Pellets 3,4% 30 min
Komme laut Rechner auf exakt 17 IBU. Ich denke sogar, dass noch weniger besser wäre bei diesem Bock.
Rasten:
Einmaischen bei 37C
45° 15min
64° 45min
73° 30min
78° 0
Den Amarillo braue ich ganz sicher nach, aber erst soll der Schönbuch Bock Klon probiert werden. Ich denke ja, so viel Falsch machen kann man bei einem derartigen Bier jetzt nicht machen. Es wird so und so sicher eine Aromabombe die schmeckt.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 10:38
von Blancblue
66 Prozent Weizen in der Schüttung - Du scheinst ein geduldiger Mensch zu sein ;-)
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 10:49
von DerDallmann
Ich würde mit der 3638 in Kombination mit der Ferularast aufpassen. Das kann schnell in die Hose gehen und zu fruchtig und zu phenolisch werden.
Die Ferularast würde ich weglassen und gleich hoch einmaischen und ich würde nicht zu warm vergären. Ernsthaft, ich spreche aus Erfahrung...
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 11:10
von haefner
Über das Läutern habe ich mir auch schon leichte Sorgen gemacht..
@ Dallmann
Das wäre natürlich schade, und ich nehme die TIpps gerne an. Also lieber gleich bei 45C anfangen? Mein Gärkeller hat derzeit 20C. Sollte OK sein denke ich.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 11:21
von DerDallmann
Zieh dir dazu mal diesen Artikel rein:
http://braumagazin.de/article/stilportr ... d-bananen/
In der Geschmacksbeschreibung steht "reife Banane", ich kenne das Bier aber nicht. Eventuell gleich bei 55° einmaischen und die Ferularast komplett weglassen. Ich bin mit der 3638 echt mal baden gegangen. Das war Fruchtkorb deluxe, hat alles überlagert und war sehr gewöhnungsbedürftig + hatte mit einem klassischen dt. Weizenbier nichts zu tun.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 11:54
von haefner
Hmmm es ist ja per se auch kein klassisches Weizenbier, sondern ein Weizenbock :-). Vielleicht verträgt sich der hohe Alkoholgehalt mit so einem Fruchtkorb ganz gut.
Edit: Danke für den Link. Da steht ja aber, das gäbe bei meiner Einmaischtemperatur ein ausgewogenes Bier?
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 13:04
von DerDallmann
Ich will dir nur meine persönliche Erfahrung weitergeben.

Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 17:03
von haefner
Dafür bin ich dankbar und es gibt mir definitiv zu denken! Vielleicht schau ich mir das ganze heute Abend nochmal in Ruhe im Brauhelfer und beim Bier Magazin den Artikel an.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 08:38
von haefner
So, ich hab mir das ganze gründlich durch den Kopf gehen lassen, und das Rezept verändert. Einmaischen tu ich lieber mal wirklich bei 45°C.
40% Weizenmalz hell
33% Pilsener Malz
15% Weizenmalz dunkel
10% Wiener Malz
2% Weizen Karamell
Ist das zuviel durcheinander und Vielfalt? Sieht für mich fast etwas abenteuerlich aus :-). Vielleicht hau ich den letzten Weizen Karamell noch raus. Morgen gehts los, und ich werd eine kleine Braudoku mit Verkostung machen.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 10:33
von DerDerDasBierBraut
Dunkles Weizenmalz ist mit 10 EBC nicht wesentlich dunkler als helles Weizenmalz (kenne nur das von Best). Deine Teilung 40% /15% würde in meinen Augen nur Sinn ergeben, um irgendwelche Restbestände zu verbrauchen. Dunkles Weizen "färbe" ich mit einer Hand voll MüMa.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 11:18
von haefner
Ist wegen dem Geschmack drin, nicht wegen der Farbe.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Mittwoch 13. September 2017, 00:10
von Georges
eben. um den Geschmack gehts dabei.
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 21:56
von gertstensaft
Hallo Micha,
ich bin auch großer Fan vom Schönbuch Weizenbock.
Hast Du es gebraut, wie Du es geplant hast ? wie ist es geworden.
Gruß
Gert
Re: Rezeptidee für Weizenbock Brauerei Schönbuch gesucht
Verfasst: Donnerstag 19. April 2018, 07:48
von haefner
Hallo,
wurde leider nichts. Zu mastig, zu süß und zu dunkel. Mit zu wenig Hefe zu langsam und zu warm vergoren. Ich weiß jetzt auch nicht, ob ich das Rezept noch mal brauen soll, oder nochmal von vorne anfangen soll.
Gruß Micha