Seite 1 von 1

Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 14:09
von skappler
Hallo zusammen,

nach meinen ersten beiden, durchaus erfolgreichen, Brauversuchen im letzten Jahr mit geliehenem Einkocher, habe ich mir jetzt selbst einen zugelegt. Dazu passend werde ich ein Rührwerk bauen.
Mein Plan dafür ist wie folgt: Als Motor benutze ich einen Modellbaumotor. Daran befestige ich eine Edelstahlstange mit Blättern aus Edelstahl und eine Kette aus Kupfer. Nichts außergewöhnliches also.

Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Halterung: Da ich nicht das Werkzeug oder Geld habe eine Halterung aus Edelstahl zu machen, wollte ich eine aus Holz bauen. Daher erstmal: Ist das sinnvoll? Beim Maischen verdunstet ja schon Wasser, macht das Holz das mit? Gibt es Empfehlungen für die Holzsorte?

Außerdem: Ich habe hier im Forum sowohl Rührwerk Halterungen die den Topf komplett verschließen, als auch einfache "Brücken" die an zwei Seiten offen sind gesehen. Macht das einen Unterschied? Beim Hopfenkochen wird ja immer gesagt, dass man ohne Deckel kochen soll, gibt es da ähnliche Argumente beim Maischen?

Danke schonmal im Vorraus,
Sebastian

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 14:14
von chef555
Bei mir tut es ein selbst gefräster Deckel aus einer Siebdruckplatte bisher ohne Probleme.

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 14:48
von skappler
Deckel klingt als würde es den gesamten Topf abdecken? Hast du da noch eine zusätzliche Dichtung oder so angebracht, oder liegt der Deckel einfach direkt auf?

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 15:07
von chef555
Der Deckel liegt einfach nur auf und ist in den Griffen des Einkochers durch eine kleine Holzkonstruktion fixiert. Ein Drittel des Deckels ist klappbar (Scharnier).

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 15:09
von Ruthard
Wenn Holz, dann Buche - nicht umsonst sind Kochlöffel überwiegend aus Buche.

In der Praxis kann das so aussehen:
rue3.jpg
rue3.jpg (60.33 KiB) 3763 mal betrachtet
rue2.jpg
rue2.jpg (76.12 KiB) 3763 mal betrachtet
rue1.jpg
rue1.jpg (66.49 KiB) 3763 mal betrachtet
Brücke über dem Topf genügt.

Cheers, Ruthard

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 15:27
von skappler
Vielen Dank für die Bilder. So in etwa hab ich mir das auch vorgestellt.

Wozu ist denn der zweite Pfannenwender, der vertikal angebracht ist?

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 16:00
von Beerbrouer
skappler hat geschrieben:Vielen Dank für die Bilder. So in etwa hab ich mir das auch vorgestellt.

Wozu ist denn der zweite Pfannenwender, der vertikal angebracht ist?
Das ist ein Strömungsstörer.

Schau mal in Wikipedia nach "Rührer".

Gruß

Gerald

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 18:01
von skappler
Danke für den Wiki Tipp. Was es nicht alles für Artikel gibt...
Klingt jedenfalls nach einer einfachen, aber nützlichen Erweiterung. Werd ich auf jeden Fall einbauen.

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2017, 19:20
von Hannes2310
19 Eur aud Edelstahl.
Quelle in meinem Link viewtopic.php?f=21&t=13619&view=unread#unread

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2017, 00:10
von skappler
Hannes2310 hat geschrieben:19 Eur aud Edelstahl.
Quelle in meinem Link viewtopic.php?f=21&t=13619&view=unread#unread
Deinen Thread hab ich schon gefunden, und ganz dreist die Idee mit den Ikea Pfannenwendern geklaut :redhead
Das Problem mit dem Edelstahlblech ist, dass ich keinen passenden Bohrer habe um ein Loch für den Motor zu bohren. Müsste ich also auch noch kaufen. Dazu kommt, dass meine Bohrmaschine Metall mit diesem Durchmesser nicht schafft.

Holz hab ich noch rumliegen, passende Bohrer auch, ist also wesentlich billiger :Smile Als Upgrade für die Zukunft werd ich mir das allerdings merken.

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2017, 15:55
von Hannes2310
skappler hat geschrieben:
Hannes2310 hat geschrieben:19 Eur aud Edelstahl.
Quelle in meinem Link viewtopic.php?f=21&t=13619&view=unread#unread
Deinen Thread hab ich schon gefunden, und ganz dreist die Idee mit den Ikea Pfannenwendern geklaut :redhead
Das Problem mit dem Edelstahlblech ist, dass ich keinen passenden Bohrer habe um ein Loch für den Motor zu bohren. Müsste ich also auch noch kaufen. Dazu kommt, dass meine Bohrmaschine Metall mit diesem Durchmesser nicht schafft.

Holz hab ich noch rumliegen, passende Bohrer auch, ist also wesentlich billiger :Smile Als Upgrade für die Zukunft werd ich mir das allerdings merken.
Hast du kein Metallbauer / Schlosser in der Nähe, der gegen Selbstgebrautes den kleinen Handgriff tätigt?

Re: Einkocher Rührwerk - Halterung

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2017, 22:58
von skappler
Ich kenne zumindest keinen. Muss mich mal umhören...