Seite 1 von 1
Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 21:47
von mavro
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne ein etwas malziges Pale Ale machen mit Zitronen Aroma. Ich würde gerne zusätzlich mit schwarzem Tee stopfen.
Welche Hopfensorten könnt Ihr denn da empfehlen?
Die üblichen C-USA Hopfen? Oder ein anderer?
Welcher schmeckt am stärksten nach Zitronen?
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 21:51
von Alt-Phex
mavro hat geschrieben:
Welcher schmeckt am stärksten nach Zitronen?
Citra vermutlich

Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 21:56
von gulp
Alt-Phex hat geschrieben:mavro hat geschrieben:
Welcher schmeckt am stärksten nach Zitronen?
Citra vermutlich

genau, oder eine Zitronenscheibe mit ins Bierglas, natürlich ohne Schale, dann sind auch die Gesundheitsapostel zufrieden.
Eigentlich wäre da ja ein Wit oder Saison angesagt, aber das verträgt sich nicht mit malzig. Überhaupt malzig und Zitrone, hmmm
Gruß
Peter
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 22:18
von koenigsfeld
gulp hat geschrieben:Überhaupt malzig und Zitrone, hmmm
Gruß
Peter
Das schmeckt sogar ausgesprochen gut - vorausgesetzt man mag die Kombination aus Bier und Zitrone.
Grüsse
Jürgen
(Leidenschaftlicher Radlertrinker - insbesondere Dunkelbier mit Zitrone)
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 22:22
von olibaer
gulp hat geschrieben:Überhaupt malzig und Zitrone, hmmm
"
Süß/sauer" in Kombination Geruch/Geschmack verträgt sich sehr gut - ist aber kein Kinderspiel und lässt sich im Rezepturumfeld kaum planen.
Operativ handelt man im "
Ist" und hat den pH-Meter ständig in der Tasche - man balanciert Säuregrade mit unvergorenen Restextrakten im Chargenbezug und entlang der Vergärungsgrade aus - das ist der Anspruch. Hat man das im Griff, kommt der (stopf)Hopfen "
on top".
Gruß
Oli
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 22:59
von PSJaeger
Stefan von den Kölner Bierhistorikern hatte beim FdB2017 ein Wit dabei, was er mit Ingwer eingebraut hatte.
Das geht sehr schön zusammen und es ist wirklich erfrischend sauer und fruchtig.
Gruß
Philipp
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 23:09
von gulp
Jürgen
(Leidenschaftlicher Radlertrinker - insbesondere Dunkelbier mit Zitrone)
Stimmt, das mag ich auch Radlmaß mit dunklem Bier.
"Süß/sauer" in Kombination Geruch/Geschmack verträgt sich sehr gut - ist aber kein Kinderspiel und lässt sich im Rezepturumfeld kaum planen.
Zum Teil vor dem Bindestrich: Ich habe mir ein Pale Ale mit um die 24 IBU mit Citra-Aromen vorgestellt. Mein Fehler, dass ich da mal spontan war und nicht weiter gedacht habe.
Zum Teil nach dem Bindestrich: Wieso sollte man das nicht planen können? Soo schwer ist das auch nicht. Unterm Strich gings mir aber nicht um Rezeptplanung, sondern darum, wie das Ergebnis wohl sein könnte.
Man kann ja mal eine Zitronenscheibe in ein "Becks Pale Ale" schmeißen...., ich glaube das mache ich mal, man muss es ja nicht austrinken.
Was Citrus Aromen angeht ist für mich das
BROOKLYN SORACHI ACE SAISON ganz vorne dabei. Ist halt kein Pale Ale.
Gruß
Peter
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2017, 09:57
von koenigsfeld
gulp hat geschrieben:Jürgen
(Leidenschaftlicher Radlertrinker - insbesondere Dunkelbier mit Zitrone)
Stimmt, das mag ich auch Radlmaß mit dunklem Bier.
(sorry für das Kapern des Trööt....kommt auch nie mehr wieder vor

)
Musst unbedingt mal Kneitinger Bock-Radler proBIERen.
Schön eiskalt, und dazu eine Portion 6 auf Kraut, mit Händlmeier süß und 2 Schwarzer Kipferl.
Ein Traum, sag ich Dir !
Grüße
Jürgen
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2017, 11:36
von mavro
...mmmhhh...
- Ein etwas malziges Pale Ale
- mit etwas Restsüße (durch Cara oder niedrigem Vergärungsgrad)
- plus Citra-Hopfen
- plus Stopfen mit schwarzem Tee
- und vlt. noch Zitronengras
sollte eigentlich nicht zu schwer sein und auch schmackhaft werden - oder?
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2017, 15:13
von Svensemilla
Ich würde statt Zitronengras Koriandersamen nehmen.
Die geben eine tolle Zitrusnote.
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 09:09
von flecs
Ich habe mal ein Rezept für 30l Münchner Helles mit 100g Cara dunkel ergänzt und mit 60g Citra gestopft.
Kam super an. War schön malzig, aber nicht zu sehr und hatte tolle Zitrusaromen.
Viel Erfolg.
Gruß, Flecs
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 10:25
von mavro
Klingt lecker, danke für den Hinweis!
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 10:26
von Mararcarc
Danke für den Tipp mit den Koriandersamen @Svensemilla!
Werde es das nächste Mal definitiv testen. Hatte bisher nur Zitronengras im Kopf.
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 12:21
von nacron
Koriander immer schön den Indischen nehmen.
Ansonsten könnte ich noch Earl Grey als Schwarztee empfehlen der ist direkt mit Bergamotte.
Ansonsten den Koriander bei fallendem Kräusen geben (nach 3-4 tagen gärung).
Hopfen würde ich versuchen die brücke zu schlagen zwischen kräuterig und Citrus und eine Kombination aus Citra, columbus und chinook nehmen.
Columbus und Chinook bringen zu der Zitrusnote noch Erdige und Würzige töne die gut mit dem Tee spielen.
Hopfenverteilung ungefähr: 40% chinook, 40 % Columbus, 20% citra
Cheers
Bene
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 13:17
von tbln
Zwei Am. Pale Ales, die vielleicht noch interessieren könnten:
Three Floyds Zombie Dust ist mit Citra und von Bells das
Two Hearted Ale mit Centennial gebraut.
Mit Zitronengrass würde ich aufpassen. Da kann man es auch echt mit übertreiben. An Hopfen fällt mir noch Lemondrop ein, da gab letztes Jahr beim Berlin Craft Beer Fest ein
Lemondrop Pale Ale als Festbier.
Wir haben verschiedene Hopfensorten sensorisch geprüft und uns für die Aromhopfen Citra, Lemondrop und Centennial entschieden um ein zitroniges Aroma zu erhalten. Das Bier wird mit diesen Hopfen kaltgestopft. Als Bitterhopfen haben wir Magnum verwendet. Verwendete Malze: Pilsener Malz, Pale Ale Malz und CARARED.
Re: Malziges Ale betont Zitrone
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 22:02
von afri
tbln hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Juni 2017, 13:17
Mit Zitronengrass würde ich aufpassen. Da kann man es auch echt mit übertreiben.
Das mag sein, aber bei ca. 2g/l ist noch alles save, das erschlägt nicht, man merkt es aber gut. Wobei ich hier von getrocknetem Tee schreibe, nicht von Rohfrucht.
Achim