Seite 1 von 1

Fragen zu Triticum Wormatia mit Bottichmaische

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 16:19
von monsti88
Moin!

Wenn der Postbote sich etwas beeilt, dann kommen morgen die Geräte und Zutaten für mein Upgrade auf die 20l-Klasse. :Bigsmile
Als erstes Rezept (dann meine vierter Sud überhaupt) und zum ausprobieren der neuen Gerätschaften habe ich mir das Triticum Wormatia von MMuM ausgesucht. Allerdings fasst meine Pfanne lediglich 20l, so dass ich das Rezept auf 18l Ausschlag konfiguriert habe. Sudhausausbeute habe ich einfach mal 60% angenommen. Die Ausschlagmenge, welche am Ende tatsächlich herauskommt ist mir beim ersten Versuch nicht so wichtig.
Rezept.PNG
Rezept.PNG (52.92 KiB) 2236 mal betrachtet
Angeschafft habe ich mir einen Thermoport 25l, in welchem ich maischen und dann direkt daraus läutern wollte. Die Rasten wollte ich durch zubrühen erreichen. Hierzu habe ich das Mischkreuz von Bierjunge bemüht:
Maischplan.PNG
Maischplan.PNG (27.73 KiB) 2236 mal betrachtet
Ich habe versucht, die Rasten aus dem Rezept mehr oder weniger genau zu treffen. Mich wundert aber, dass ich für das Einmaischen lediglich 1,5 mal die Schüttung benötige. Wird das nicht zu dick?
Kann das ganze so überhaupt etwas werden? Muss ich beim Zubrühen sonst noch was beachten?

Vielen Dank schon mal für sachdienliche Hinweise und Tipps! :Drink

Viele Grüße,

Monsti

Re: Fragen zu Triticum Wormatia mit Bottichmaische

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 16:37
von Ladeberger
Weizenbier ist aber auch wirklich ein masochistischer Einweihungssud fürs Bottichmaischen. Und eine ~ 45 °C Rast für die "Nelke" ist auch noch nicht dabei.

Hättest du eine Möglichkeit zwei bis drei Kochmaischen zu machen? So macht das doch keinen Spaß...

Gruß
Andy

Re: Fragen zu Triticum Wormatia mit Bottichmaische

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 17:01
von monsti88
Ladeberger hat geschrieben:Weizenbier ist aber auch wirklich ein masochistischer Einweihungssud fürs Bottichmaischen. Und eine ~ 45 °C Rast für die "Nelke" ist auch noch nicht dabei.

Hättest du eine Möglichkeit zwei bis drei Kochmaischen zu machen? So macht das doch keinen Spaß...
Warum ist das Masochistisch? Wegen der vielen Rasten?
Auf "Nelke" zielt das Rezept ja auch nicht ab, eher "Banane", das ist für mich auch so gewünscht.
Ich hab noch einen 10l Kochtopf, den könnte ich für Dekoktion verwenden. Aber da bin ich ja noch unsicherer, was die Kochzeiten der Kochmaischen anbelangt...

Re: Fragen zu Triticum Wormatia mit Bottichmaische

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 17:12
von Boludo
Wenn Du keine Nelke willst, dann mach doch gleich einfach Kombirast bei 67°C.
Den ganzen Stress wegen der Eiweißrast bringt es doch auch nicht.
Ein richtig gutes Weißbier macht man zwar anders, aber für den Anfang geht das schon.

Stefan, der Nelke mag

Re: Fragen zu Triticum Wormatia mit Bottichmaische

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 21:33
von monsti88
Boludo hat geschrieben:Wenn Du keine Nelke willst, dann mach doch gleich einfach Kombirast bei 67°C.
Hm, dann einfach nur Kombirast für 90 Minuten ohne Abmaischen bei 78°C und so? Das würde natürlich viel Heckmeck sparen...
Boludo hat geschrieben:Ein richtig gutes Weißbier macht man zwar anders, aber für den Anfang geht das schon.
Tja, soll ja am besten gleich ein richtig gutes Weißbier werden... :Grübel
Boludo hat geschrieben:Stefan, der Nelke mag
Ich mag auch Nelke, aber die Bananengeschichte ist ein Zugeständnis an die Madame, dafür dass ich meine Anlage vergrößern durfte... :Angel

Re: Fragen zu Triticum Wormatia mit Bottichmaische

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:42
von raistlin
Ich hab das Bier schon mehrfach im Thermoport unter Kombirast gebraut. 60min reichen. 3068 Hefe. Astrein! :-) Das Bier wird richtig gut!

Gruß