Seite 1 von 1

Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2014, 20:21
von gertstensaft
Hallo Hobbybrauer,
ich habe zu Weihnachten einen Stempel mit einem Biermotiv geschenkt bekommen:
stempel01.JPG
stempel02.JPG
Hat jemand eine Idee, wozu das gut war ? Gefunden wurde das Teil bei Umbauarbeiten in einem älteren Haus in Lübeck.

bin gespannt.

Fohe Weihnachten noch
Gert

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2014, 21:27
von Hieronymus
Ich kann mir vorstellen, dass das Ding zur Markierung mit einem Hammer auf das Holzfass geschlagen wurde.
Ist aber eben nur eine Idee.

Gruß
Heinrich

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2014, 21:42
von Markus13
Ich könnte mir vorstellen das das ein Brennstempel ist.
Für Holzfässer oder evtl. Holzbierkästen.

gruß

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2014, 22:15
von andreas
Super schaut der Stempel aus, ich glaube nicht, dass es sich um einen Brennstempel handelt, eher um einen Bleisatz http://de.wikipedia.org/wiki/Bleisatz Stempel, hier wäre der Einsatz für Feuer natürlich nicht so gut. Wenn ich sowas hätte, würde ich darüber nachdenken vielleicht meine Etiketten damit zu versehen. :Drink

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2014, 23:17
von Spasskrapfen1
Also, ein Brennstempel wird es nicht sein, da ja nur das unterste Teil aus Metall ist. Es könnte ein Stempel für Tinte sein, um Fässer zu markieren, oder es war/ist ein Siegel

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 00:24
von Alt-Phex
Sieht mir auch nach einem sehr alten Druckstempel aus. Wie sie früher in Setzkästen zum drucken
verwendet wurden.

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 00:54
von Hopf
Ganz klar ein Bockbier-Motiv :Wink (oder auch: Bock aus dem Krug).

Ich würde auch auf einen Druckstempel tippen (Werbung auf z.B. Briefumschlägen).

Sowas ähnliches gibt's hier:
http://www.ebay.de/itm/Brauerei-Rau-165 ... 462fd23d41

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 08:57
von hufpfleger
Hallo,

was ist das denn für ein Material und wie sieht die Rückseite aus? Gibt es da Befestigungsmöglichkeiten für einen Griff o.ä.?
Ich könnte mir vorstellen, das war ev. ein Motiveinsatz für einen "Bierdeckeldrucker". Für Etiketten erscheinen mir die erhabenen Flächen etwas grob.
Frag doch mal in einem Bierdeckelforum nach.

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 10:04
von gertstensaft
andreas hat geschrieben:... Wenn ich sowas hätte, würde ich darüber nachdenken vielleicht meine Etiketten damit zu versehen. ...


das habe ich auch vor, mindestens für Bockbiere

Gruß
Gert

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 10:11
von gertstensaft
hufpfleger hat geschrieben:Hallo,

was ist das denn für ein Material und wie sieht die Rückseite aus? Gibt es da Befestigungsmöglichkeiten für einen Griff o.ä.?
Ich könnte mir vorstellen, das war ev. ein Motiveinsatz für einen "Bierdeckeldrucker". Für Etiketten erscheinen mir die erhabenen Flächen etwas grob.
Frag doch mal in einem Bierdeckelforum nach.
Das Metall ist sicher Blei oder eine Bleilegierung ( Blei-Zinn-Antimon stand im zitierten Wiki-Artikel ). Das ist so schwer, dass es umfällt, wenn man es hochkant hinstellen möchte. Das Holzteil ist relativ plan und quaderförmig ohne Griffrillen o.ä. Auch nichts aufgedruckt oder so.
Bierdeckelforum ist eine gute Idee.

Gruß
Gert

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 10:22
von Seed7
andreas hat geschrieben:Bleisatz
von der Abmessung her und weil es auf ein (Buchen?) Holzstück montiert ist würde es eher zu Holzdruckbuchstaben passen.

Was es auch immer ist, ein sehr charmantes Stück.

Ingo

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 11:04
von SINS
Hallo Gert!

Vielleicht ist das ein Siegelstempel.
Meiner sieht ähnlich aus.
Siegel 1.jpg
Hat schon etwas gelitten, funktioniert aber tadellos.
Mit einem Goldstempelkissen kann man wunderschön seine Etiketten verzieren:
Siegel 2.jpg
Etikett Schwarzbier Bild.jpg
Etikett Schwarzbier Bild.jpg (45.94 KiB) 3790 mal betrachtet
Das Holzstück soll möglichst schnell die Hitze des Siegellacks ableiten. Nach ein paar Sekunden des Abkühlens kann man den Stempel vom Lack lösen und erhält ein wunderschönes Siegel. Wenn man mehrere Siegel hinterheinander machen möchte, sollte man den Stempel zwischendurch gut abkühlen lassen - evtl. sogar etwas anfeuchten.
Wenn das Metall selbst heiß ist, bekommt man den Lack nicht mehr aus den feinen Ritzen... -> Doofe Arbeit! Nicht gut für den Stempel!

Viele Grüße,

Sven.

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 11:09
von Seed7
SINS hat geschrieben: Vielleicht ist das ein Siegelstempel.
Das war mein erster Gedanke, aber dann würde es sauberer auf den Holz montiert sein, jetzt gäbe es einen unschönen Abdruck von den nieten.

Sven, wie bekommst du das goldige im Abdruck, erst in Goldfarbe eintauchen? Oder ist das ein zufälliges Lichtspiel?

Ingo

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 11:48
von Ruthard
Das ist ein Klischee aus dem Hochdruck

http://de.wikipedia.org/wiki/Klischee_% ... technik%29


Cheers, Ruthard

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 11:57
von Hieronymus
Es kann kein Siegelstempel sein. Dieses Teil ist sehr stark abgenutzt, d. h. es war sehr starken Belastungen ausgesetzt. Das ist bei Siegelstempeln nicht oder sehr selten der Fall.
Außerdem ist es irgendwann einmal neu auf ein Holz montiert worden, wahrscheinlich, weil das alte Holz kaputt war. Die Bearbeitungsspuren sind ebenfalls nachträglich entstanden.
Möglicherweise war es ursprünglich mal eingefasst. Die Fassung ist kaputt gegangen. Um es erneut zu montieren, mussten die Bereiche am Rand abgeschliffen werden, damit die
Nägelköpfe unterhalb der Bildebene liegen.
Ich bleibe dabei: Es ist ein Prägestempel, der mit einem Hammer auf Holz geschlagen wurde. Dafür spricht auch die Größe. So ein ca. 6cm²-Teil kann man mit ein bisschen Kawumm
leicht auf einen Fassdeckel schlagen. Wahrscheinlich wurde der Stempel auf dem Fass neben das Branntzeichen der Brauerei gesetzt, eben um die Bockfässer von den Übrigen zu
unterscheiden.
Wie sieht denn die Rückseite aus? sind da möglicherweise Druckspuren von einem Hammer zu sehen oder ist das Holz glatt und verdichtet?

Der Stempel von Sven ist meiner Meinung nach auch kein Siegelstempel. Dazu sind die Vertiefungen zu stark. Das war bei Siegelstempeln eigentlich nicht üblich. Möglicherweise hatte
er eine ähnliche Funktion.

Re: Bierstempel ??? wofür war soetwas gut ?

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 13:13
von SINS
Seed7 hat geschrieben:Sven, wie bekommst du das goldige im Abdruck, erst in Goldfarbe eintauchen? Oder ist das ein zufälliges Lichtspiel?
Ich habe dazu ein Goldstempelkissen erhalten. Vorher einmal aufdrücken und danach auf den heißen Siegellack ergibt den tollen Goldeffekt im Siegel.
Hieronymus hat geschrieben:Der Stempel von Sven ist meiner Meinung nach auch kein Siegelstempel. Dazu sind die Vertiefungen zu stark. Das war bei Siegelstempeln eigentlich nicht üblich. Möglicherweise hatte er eine ähnliche Funktion.
Doch mein Stempel ist ein Siegelstempel, da er im Set erworben wurde! Also nix Antikes aus der Elektronischen Bucht.

Sorry für das leichte OT. Es geht ja um den "Bock im Krug". :Greets

VG Sven.