Seite 1 von 1
Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 21:32
von nettermann90
Hi,
ich habe letze Woche Montag meinen ersten UG Sud angesetzt. Die Gärung lief soweit gut. Nach 1-2 Tagen war die Hefe gut angekommen. Allerdings ändert sich seit gestern morgen der Wert nichtmehr

Die letzten Tage waren es immer zwischen 0,5-1 Plato pro Tag. 19L mit einem Päckchen W34/70 in Wasser Rehydriert. Gärtemperatur 12°C. Die SVP ging bis auf 4 Plato runter. Der Sud steckt bei 6 Plato fest. Kann ich was tun wie aufrühren, wärmer stellen etc?

Die Oberfläche sieht gut aus. Viele kleine und etwas größere Blasen.
Gruß
Felix
Re: Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 21:51
von Alt-Phex
Komisch auf Facebook hat grade einer genau das gleiche Problem
Wie dort schon gesagt. Zu wenig Hefe gegeben, das kann sich dann in stockender Gärung und schlechtem EVG bemerkbar machen.
Geduld haben und das Bier mal die nächsten Tage in Ruhe lassen.
Re: Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 22:04
von nettermann90
Alles klar. Dachte hier hätte der ein oder andere noch eine Idee. Daher der "Doppelpost"

Re: Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 22:07
von metaler143
Da die Gärung ja schon recht weit fortgeschritten ist kannst du auch etwas wärmer stellen. Viele starten UG bei 8-10°C und lassen die Temperatur dann langsam auf 14-16°C kommen.
Aber wie schon von Alt-Phex gesagt wurde, zu wenig Hefe. Selbst der Hersteller empfiehlt hier mehr, wie
das Datenblatt verrät.
Re: Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 22:32
von olibaer
Hallo nettermann90,
nettermann90 hat geschrieben:Hi,ich habe letze Woche Montag meinen ersten UG Sud angesetzt. Die Gärung lief soweit gut. Nach 1-2 Tagen war die Hefe gut angekommen. Allerdings ändert sich seit gestern morgen der Wert nichtmehr Die letzten Tage waren es immer zwischen 0,5-1 Plato pro Tag. 19L mit einem Päckchen W34/70 in Wasser Rehydriert. Gärtemperatur 12°C. Die SVP ging bis auf 4 Plato runter. Der Sud steckt bei 6 Plato fest. Kann ich was tun wie aufrühren, wärmer stellen etc? Die Oberfläche sieht gut aus. Viele kleine und etwas größere Blasen.
Gruß
Felix
Das Gros deiner Biomasse liegt am Boden und findet sich im Substrataustausch ausgeschlossen. Was denkst Du denn was zu tun oder nicht zu tun ist - aus dem Bauch heraus ?
Übrigen wäre nett gewesen zu wissen mit welchem Platograd die Würze angestellt wurde - einfach nur so ;-)
Gruß
Oli
Re: Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 08:50
von nettermann90
Hi Oli,
naja aus dem Bauch raus hätte ich mal aufgerührt. Die Stammwürze lag bei 14° Plato. Ich habe gestern die Temperatur auf 15°C nach oben korregiert und ich meine, dass die Spindel heute morgen etwas tiefer liegt. Ist aber schwer zu erkennen, da sie von einigen sehr Großen Blasen umgeben ist.
Gruß
Felix
Re: Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 11:06
von Hopfen-Q
Hi,
die Kurve in diesem Artikel zeigt, dass die W34/70 gerne mal ein paar Tage Pause macht. Es geht dann aber doch noch weiter.
http://braumagazin.de/article/ende-der-neutralitaet/
War bei mir genau so. Erst nach 4 Wochen war Ende.
Gruß, Micha
Re: Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 16:59
von brauereigeschichte
Gärtemperatur heisst dann? Raum oder im Jungbier?
Wenn Du im Jungbier 12 Grad hast, Du aber gleichzeitig stark gegenkühlst, dann bremst Du die Hefe stark ein.
(ich hatte einmal das gleiche Problem)
Re: Hauptgärung stecken geblieben UG
Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 19:48
von nettermann90
Hi,
mit Gärtemperatur ist Jungbiertemperatur gemeint. Ich werde jetzt erstmal bis zum Sonntag abwarten ob sich was tut =)
Gruß
Felix