Seite 1 von 1
Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Samstag 10. Juni 2017, 21:58
von hyper472
Einer der Vorteile herannahender Senilität ist die präsenile Bettflucht.
So bin ich heute um 06:30 aufgestanden, um endlich den neuen BM 10 einzuweihen. Gereinigt hatte ich ihn bereits am Vorabend, das Malz war ebenfalls schon abgewogen.
Kurz konditioniert und mit Hand gekurbelt, was bei den 2,250 kg ja nicht in Stress ausartet.
Lassen wir Bilder sprechen:
Es war alles in allem ein extrem entspannter Brautag. Nur, wie ich den Hahn reinigen soll, weiß ich nicht. Sieht nicht so aus, als ob man ihn abmontieren kann. Ich ließ etwas kochendes Wasser nachlaufen und frage mal bei Speidel, ob der Hahn abgeschraubt werden kann/soll.
Grüße,
Henning
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Samstag 10. Juni 2017, 22:05
von ruger63
Das ist doch mal schön dokumentiert.
Ich habe mit meinem BM 20 jetzt zwei Sude hinter mir und bin vom Handling und den Abläufen, sowie vom Ergebnis begeistert.
Deine SHA ist schon ordentlich, Respekt!
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Samstag 10. Juni 2017, 22:19
von hyper472
ruger63 hat geschrieben:Das ist doch mal schön dokumentiert.
Ich habe mit meinem BM 20 jetzt zwei Sude hinter mir und bin vom Handling und den Abläufen, sowie vom Ergebnis begeistert.
Deine SHA ist schon ordentlich, Respekt!
Danke - aber gib nicht zu viel auf die SHA: mit minimalen Messfehlern ist das ganz schnell wieder bei bescheideneren Werten.
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 10:58
von nrtn
Ein paar Kommentare:
1. Ich bin mir nach über einem Dutzend Suden nicht sicher ob man im BM10/R2D2 überhaupt irgendwas nicht Jodneutral hinbekommt...
2. Für den Nachguss empfehle ich ein Kuchengitter oder einen Grillrost - steht sicher und gerade bei mir.
3. Das asymmetrische Kochverhalten (Stichwort doppelte Spirale) hab ich bei mir ehrlich gesagt noch nie so visuell auffällig bemerkt - ist das bei dir die ganze Zeit so?
4. Die Antwort bezüglich des Hahnes würde mich auch interessieren - ich mach das im Moment eher suboptimal so:
- Nach Benutzung direkt Wasser durchspülen
- Danach weich ich den R2D2 eh in Spülmaschinenreiniger ein und lass bei der Gelegenheit davon auch nochmal was durchlaufen (Pumpe nochmal manuell durchspülen nicht vergessen - die Pumpe find ich sogar noch kritischer als den Hahn).
- Vor der nächsten Benutzung wird nochmal mit Oxi geputzt und dabei der Hahn und die Pumpe durchgespült
- Während des Kochens lass ich bei 100° einen Liter Würze durch den Hahn laufen und kipp ihn wieder oben rein (wahrscheinlich ist dieser Punkt mehr Placebo als wirksam)
Das mit der Pumpe würde ich ernst nehmen - wenn du das erste mal das Teil sorgfältig glänzend reinigst und dann beim nächsten mal die Pumpe angeht und richtig fieses Zeug in dein Maischwasser pumpst wirst du dich sonst sehr unwohl fühlen

Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 11:02
von saschabouchon
HI,
schöner Bericht. Spontan würde ich sagen, dass die Fixierung für das Malzrohr andersherum montiert werden muss. Also mit der Wölbung nach oben. Ist aber nur eine Vermutung ;-) und würde aus meiner Sicht mehr Sinn machen.
VG Sascha
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 22:15
von hyper472
saschabouchon hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2017, 11:02
HI,
schöner Bericht. Spontan würde ich sagen, dass die Fixierung für das Malzrohr andersherum montiert werden muss. Also mit der Wölbung nach oben. Ist aber nur eine Vermutung ;-) und würde aus meiner Sicht mehr Sinn machen.
VG Sascha
Halle Sasche,
ich hatte mich auch gefragt, wie herum der Bügel richtig sein könnte. Es geht allerdings nur mit der Wölbung nach unten, s. Foto.
Warum würde es andersrum mehr Sinn haben?
Viele Grüße, Henning
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 22:24
von saschabouchon
Mmmh...Schachmatt würde ich sagen. So rum ist es praktisch wie ein Bügel der Druck ausübt. Andersherum könnte es bei starkem Druck rausflutschen. Aber ist wahrscheinlich egal. So viel Druck ist da ja nicht aufm Kessel ;-)!
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 12:43
von SchlatzPopatz
Bei meinem 10er ist der "Bügel" überhaupt nicht gebogen. Er dient auch nur dazu, das Malzrohr zu fixieren und nicht um es mit großem Druck an den Behälterboden zu pressen. Der Gummiring sorgt ausreichend für Dichtigkeit. Vielleicht wurde ja auch mal die Flügelmutter zu stark angezogen und deshalb ist es so gebogen.
Markus
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 12:58
von schloemi
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 13:03
von nrtn
Bei mir war der definitiv vor der ersten Benutzung gebogen - gibt es vielleicht unterschiedliche Ausführungen? Ich hab ihn allerdings mit der Beugung nach oben eingespannt und nach 2-3mal brauen war er gerade ;)
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 10:57
von riffi
Schöne Doku!
Wie lange hat so ein BM10 Brautag gedauert ab Wasser in BM einfüllen bis zum Saubermachen?
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 12:03
von Aeppler
Kommt unter anderem darauf an, wie lange du kochst.
Ich habe mit 80 min Kochen von Einfüllen bis Reinigungsende ca. 3 1/2 - 4 Stunden gebraucht. Hochheizen, parallel Schroten, Einfüllen, Maischen, Abmaischen/Nachguss mit parallelem Hochheizen zum Kochen, Kochen, Kühlen, Abfüllen, sauber machen.
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Freitag 30. Juni 2017, 20:59
von riffi
Danke. Das hilft mir weiter. Dann könnte man abends bequem noch einen Sud anwerfen, auch in der Woche.
Re: Ein Vormittag mit R2D2 (Braumeister 10)
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 18:47
von M79576
Hallo,
brauen in 3,5 bis 4 Stunden inkl. Kühlen und Reinigung! Respekt! Wie geht das?
Pils, Weizen, Landbier, Helles, usw. einschliesslich kühlen: dauert 4,5 bis 5 Stunden. Plus etwa 1 Stunde Reinigung/Räumen.
Irgendwas mach ich falsch!
Gruss, Michael K.
P.S: Vom Anblick der Wärmedämmung bekommt ja Augenkrebs! War das jemand von der dunklen Seite, der das Deinem RSD2 angetan hat?
