Seite 1 von 1

Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 12:57
von knutole
Hallo zusammen,

im alten Forum habe ich Threads zu größtenteils vollautomatisierten Brauanlagen im 200 Liter-Bereich, allerdings sind die Threads teilweise von 2006.

Gibt es irgendwo eine Aufstellung zu gängigen Brauanlagen in der Größenordnung? Vermutlich werden diese ja meistens schon von Gasthausbrauereien bzw. kleineren Microbreweries betrieben (wie z.B. Straßenbräu in Berlin).

Von Interesse wären möglichst vollautomatisierte und platzsparende Anlagen wie eben jene Labu Craftmaster 200, wenn möglich allerdings <10.000€ und mit Erfahrungsberichten.

Anlagen bzw. Anbieter, welche ich kenne und die interessant wären:

- Speidel Braumeister 200l
- Labu Craftmaster 200
- Hoyer Kombi-Sudwerk 200l
- Brewiks 200l
- Beertower (? habe ich in einem Beitrag mal aufgeschnappt).

Danke und beste Grüße,
knutole

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 13:06
von Alt-Phex
Du meinst Danis Brewtower

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 13:07
von diapolo
Hi,
Unter 10000€ wirst du wahrscheinlich nichts finden außer den BT140 alle anderen sind weit über 10k

Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 13:32
von knutole
diapolo hat geschrieben: Montag 12. Juni 2017, 13:07 Hi,
Unter 10000€ wirst du wahrscheinlich nichts finden außer den BT140 alle anderen sind weit über 10k

Mit freundlichen Grüßen

Bernd
Okay, dass ich den BT140 noch nicht kannte, ist fast peinlich. Allerdings hat Google über die Suche nichts ausgespuckt und bei "Gewerbliche Angebote" habe ich noch nicht vorbeigeschaut.

Der BT140 sieht auf jeden Fall extrem spannend aus! Vielen Dank für den Tipp, werde mich wohl mal mit Dani in Verbindung setzen.

Bei weiteren Erfahrungen, Vorschlägen o.ä. gerne noch weiter posten!

Danke und beste Grüße

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 15:24
von Bernstein
Da fällt mir nur Polsinelli ein. Keine Ahnung wie die Qualität bei diesen Preisen ist.

https://www.polsinelli.it/de/bierherste ... -P1424.htm

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 00:55
von Bierfetischist
Der BT140 sieht ja preislich ganz interessant aus, aber der BT300 :Shocked

BT140>>> https://www.danisbrewtower.com/bt100

Preisliste BT140, BT300....https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... edit#gid=0

Gruß Heiko :Drink

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 06:31
von Seduceddirtguy
Bernstein hat geschrieben: Montag 12. Juni 2017, 15:24 Da fällt mir nur Polsinelli ein. Keine Ahnung wie die Qualität bei diesen Preisen ist.

https://www.polsinelli.it/de/bierherste ... -P1424.htm
:thumbsup

Habt ihr euch mal das Gesamtbild der Anlage angeschaut auf dem gezeigt wird wie die genutzt werden soll??
Die schlauchen warm Wasser in den Fermenter... :thumbdown

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 12:06
von Lumbanraja
Oder Du baust Dir das selber... Werde damit so bei 3000€ rauskommen.
Hier: viewtopic.php?f=21&t=11526&p=176638&hil ... ks#p176638
Donnerstag kommt der Elektriker für den 400V Anschluß :thumbsup Dann kann es endlich weiter gehen...

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 14:56
von Duke
Seduceddirtguy hat geschrieben: Dienstag 13. Juni 2017, 06:31
Bernstein hat geschrieben: Montag 12. Juni 2017, 15:24 Da fällt mir nur Polsinelli ein. Keine Ahnung wie die Qualität bei diesen Preisen ist.

https://www.polsinelli.it/de/bierherste ... -P1424.htm
:thumbsup

Habt ihr euch mal das Gesamtbild der Anlage angeschaut auf dem gezeigt wird wie die genutzt werden soll??
Die schlauchen warm Wasser in den Fermenter... :thumbdown
Ich denke, da hat der Diplom-Mediendesigner bei Polsinelli in dem Schaubild Mist gebaut. Warum sollte man
auch die gekühlte Würze direkt in die Ablaufrinne entsorgen... :Bigsmile

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 15:09
von Ladeberger
Das sollte von den Anschlüssen her schon stimmen, zumindest kenne ich das so von anderen PWT. Vermutlich soll mit den Farben visualisiert werden, dass die Würze links oben heiß (=rot) reinkommt und links unten dann kalt (=blau) rauskommt. Analog das Kühlwasser.

Gruß
Andy

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 16:03
von Duke
Stimmt! Ich Dussel... :Ahh

Re: Brauanlagen 200 Liter

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 16:19
von §11
Wenn's nicht neu sein muss, hier viewtopic.php?p=218909#p218909