Seite 1 von 1
Kann ich für diese Fässer Bierfittinge bestellen?
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 20:47
von Advanced
Hey zusammen,
ich habe Zugriff auf 100 dieser 30L Edelstahl-Keg-Fässer.

- WhatsApp Image 2017-06-13 at 14.48.53.jpeg (104.4 KiB) 2862 mal betrachtet
Allerdings haben diese wie im Bild zu sehen kein Bierfitting... Meint Ihr mit dem vorhandenen Gewinde kann ich diese Nachrüsten?
Eine Spezifikation (Technische Zeichnung) kann ich bei Bedarf nachschicken.
LG,
Fabian
Re: Kann ich für diese Fässer Bierfittinge bestellen?
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 20:53
von schwarzwaldbbq
Ich wurde hier sehr gut beraten:
http://brauerei-shop.eu
LG Joe
Re: Kann ich für diese Fässer Bierfittinge bestellen?
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 23:23
von DerDerDasBierBraut
G 2" ist ein britisches Rohrgewinde (BSP). Die in DE üblichen Feingewindefittinge passen da nicht rein.
Es gab damals auch mal Grobgewindefittinge (der Zapfanlagendoktor hatte mal Regenerierte). Ob die Grobgewindefittinge 2" BSP Gewinde haben musst Du am besten bei einem erfahrenen Händler erfragen.
Re: Kann ich für diese Fässer Bierfittinge bestellen?
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 23:26
von allesbesserwissen
Die Gewinde sehen mir nach Ethanoltransportgefässen aus, die sind nicht druckstabil, nimm es einfach als Gärfass, eine optimale Reinigung erscheint mir aber zweifelhaft.
Re: Kann ich für diese Fässer Bierfittinge bestellen?
Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2017, 08:26
von Advanced
In der Spezi steht ja zumindest Betriebsüberdruck 4Bar. Bisher wurden sie für Obstkonzentrate genutzt.. Reinigung ist kein Problem die können wir zippen. Aber als garbehalter zu klein
Re: Kann ich für diese Fässer Bierfittinge bestellen?
Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2017, 20:44
von scne59
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Juni 2017, 23:23
G 2" ist ein britisches Rohrgewinde (BSP). Die in DE üblichen Feingewindefittinge passen da nicht rein.
Es gab damals auch mal Grobgewindefittinge (der Zapfanlagendoktor hatte mal Regenerierte). Ob die Grobgewindefittinge 2" BSP Gewinde haben musst Du am besten bei einem erfahrenen Händler erfragen.
Das Gewinde an den Fässern ist sicher weder noch.
G 2" ist vermutlich ein zylindrisches 2" Gewinde nach DIN 259 mit 11 Steigungen pro Zoll und Flankenwinkel 55°.
Die Feingewindefittinge in KEGs haben ein spezielles 2" Gewinde mit 14 TPI (Steigungen pro Zoll) und die Grobgewinde sind Rundgewinde nach DIN 405 vom Typ Rd 52 x 1/6 mit 6 Steigungen pro Zoll.
Aber selbst wenn das Gewinde passen würde, wäre es für die Fittinge zu kurz und keine passende Dichtungsfläche für die Vierkantdichtung vorhanden, das Gewinde selbst ist ja nicht dichtend ist.
Falls die Fässer wirklich billig sind, könnte man ggf. 2" x 14 TPI Muffen einschweissen (lassen).
J.
Re: Kann ich für diese Fässer Bierfittinge bestellen?
Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 17:13
von Spasskrapfen1
Advanced hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Juni 2017, 08:26
In der Spezi steht ja zumindest Betriebsüberdruck 4Bar. Bisher wurden sie für Obstkonzentrate genutzt.. Reinigung ist kein Problem die können wir zippen. Aber als garbehalter zu klein
Ähm, bis du dir da wirklich sicher, dass ausschließlich Obstkonzentrate damit gelagert wurden? Da der Behälter ja mit Fluidgruppe 1 gekennzeichnet ist. Zur Fluidgruppe 1 zählen gefährliche Fluide, die nach Richtlinie 67/548/EWG wie folgt eingestuft werden:
explosionsgefährlich, entzündlich (wenn die maximal zul. Temperatur über dem Flammpunkt liegt), leicht entzündlich, hochentzündlich, giftig, sehr giftig und brandfördernd.
Zur Fluidgruppe 2 zählen alle unter Fluidgruppe 1 nicht genannten Fluide
Und wer zahlt bitte den Aufpreis für Gefahrgutprüfungen, wenn die "normale" auch langt
Re: Kann ich für diese Fässer Bierfittinge bestellen?
Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 15:39
von Advanced
Spasskrapfen1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Juni 2017, 17:13
Advanced hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Juni 2017, 08:26
In der Spezi steht ja zumindest Betriebsüberdruck 4Bar. Bisher wurden sie für Obstkonzentrate genutzt.. Reinigung ist kein Problem die können wir zippen. Aber als garbehalter zu klein
Ähm, bis du dir da wirklich sicher, dass ausschließlich Obstkonzentrate damit gelagert wurden? Da der Behälter ja mit Fluidgruppe 1 gekennzeichnet ist. Zur Fluidgruppe 1 zählen gefährliche Fluide, die nach Richtlinie 67/548/EWG wie folgt eingestuft werden:
explosionsgefährlich, entzündlich (wenn die maximal zul. Temperatur über dem Flammpunkt liegt), leicht entzündlich, hochentzündlich, giftig, sehr giftig und brandfördernd.
Zur Fluidgruppe 2 zählen alle unter Fluidgruppe 1 nicht genannten Fluide
Und wer zahlt bitte den Aufpreis für Gefahrgutprüfungen, wenn die "normale" auch langt
Die Fässer wurden für unsere Firma angefertigt. Besitzen tuen wir davon 100 Stück. Dementsprechend weiß ich, was darin gelagert wurde.
Ich habe aber von der Firma IPI Global Ltd. sinnvolle Erklärungen erhalten.
Wir befassen uns nur mit den Micromatic-Fittingen fuer Chemikalien. Dieses Gewindeanschluss ist mir bekannt. So was haben wir beim DV-
Fitting, welches eigentlich nur im Industriebereich eingesetzt wird, ist nicht fuer Bier gedacht. Wozu werden diese Faesser verwendet, dh
fuer welches Produkt? Muessen die Dichtungen lebensmitteltauglich sein? Beim DV-System waere nur EPDM FDA-zugelassen. Ist EPDM
mit Ihrem Produkt kompatibel?
http://ipi-global.com/wp-content/upload ... German.pdf
http://ipi-global.com/wp-content/upload ... lliste.pdf
Micromatic hat einen getrennten Bereich nur fuer Bierfittinge, aber dann brauechten Sie das passende Bierfass dazu, nicht das Industriefass,
da man hier einen anderen Anschluss (Muffe) hat.
Wir wuerden es beim Bier nicht empfehlen, und die Industriefittinge sind in der Regel um einiges teurer.
Ich werde noch bei Micromatic Deutschland versuchen, die auf die Bierfittinge spezialisiert sind. Normalerweise vermischen wir die zwei
Sachen nicht, aber werde schauen, was sie dazu sagen. Ich werde die Situation denen erklaeren und ihnen Ihre Kontaktdetails geben.
Dementsprechend macht es keinen Sinn... Schade auch
