Seite 1 von 1

Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2017, 23:25
von hopfenperle
Hallo zusammen
hat schon jemand mal Erfahrung mit Kondenswasser zb. aus einem Luftenfeuchter für Innenräume als Brauwasser zu benutzen ?
Das müßte doch Kalkfrei sein ? > Restalkalität, PH-Wert usw.
Mfg. Hopfenperle

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 00:05
von Jomsviking
Guten Abend,

gut gemeinter Tip: lass es :Smile

Vor kurzem hab ich das Wasser meiner Klimaanlage mal abgelassen. (Die entfeuchtet auch)...
Das was da raus kam, würde ich nicht zum Brauen nehmen. Abgestanden und was weiß ich wie lange schon da drin. Es sah nicht wirklich lecker aus xD

Falls du jedoch unerschrocken bist, Probier es aus und berichte :Drink

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 00:36
von Tozzi
hopfenperle hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2017, 23:25 Erfahrung mit Kondenswasser zb. aus einem Luftenfeuchter für Innenräume als Brauwasser zu benutzen ?
Nicht Dein Ernst, oder? :Shocked

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 07:25
von beercan
Das Wasser kannst du als Blumenwasser nehmen aber bloß nicht zum Brauen. Du ziehst doch das Wasser aus der Luft und somit auch zumindest einen Teil was in der Luft so rumschwirrt...

:Drink

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 08:27
von Ruthard
Kondenswasser aus dem Wäschetrockner geht auch - aber bitte nur im Dampfbügeleisen.
Ich nehme das nicht mal für die Autobatterie.

Cheers, Ruthard

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 14:38
von docpsycho
hopfenperle hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2017, 23:25 Hallo zusammen
hat schon jemand mal Erfahrung mit Kondenswasser zb. aus einem Luftenfeuchter für Innenräume als Brauwasser zu benutzen ?
Das müßte doch Kalkfrei sein ? > Restalkalität, PH-Wert usw.
Mfg. Hopfenperle
Stell dir einfach die Frage: Würdet du das Wasser aus einem Luftentfeuchter trinken? Ich würde nicht mal daran denken, um ehrlich zu sein.

Grüße, der Doc

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 15:49
von Mystic-G
Könnte man nicht auch die Regenwassertonne aufheizen und gleich dort drin einmaischen?

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 16:10
von hopfenperle
beercan hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 07:25 Das Wasser kannst du als Blumenwasser nehmen aber bloß nicht zum Brauen. Du ziehst doch das Wasser aus der Luft und somit auch zumindest einen Teil was in der Luft so rumschwirrt...

:Drink
Hallo erstmal Danke für eure Antworten.
Zum Thema was da so rumschwirrt...., das Atmest du auch ein wenn du vor´s Haus gehst ! Ausserdem würde das Wasser das ich von meinem
Luftentfeuchter (der steht im Keller) bekomme schon zweimal gefiltert u. dann später beim Brauprozess nochmal abgekocht .
Ich habe das Glück daß ich auf dem Land lebe, denn die Luft in einer (Groß)Stadt ist meiner meinung nach schon mehr belastet !
Mich würde aber trotzdem intressieren welche Werte(bezogen auf´s Bierbrauen) so ein "Kondenswasser" hatt ?
Vieleicht hat ja da schon mal jemand eine Probe machen lassen.
Mfg.Hopfenperle

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 16:17
von §11
hopfenperle hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 16:10
beercan hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 07:25 Das Wasser kannst du als Blumenwasser nehmen aber bloß nicht zum Brauen. Du ziehst doch das Wasser aus der Luft und somit auch zumindest einen Teil was in der Luft so rumschwirrt...

:Drink
Hallo erstmal Danke für eure Antworten.
Zum Thema was da so rumschwirrt...., das Atmest du auch ein wenn du vor´s Haus gehst ! Ausserdem würde das Wasser das ich von meinem
Luftentfeuchter (der steht im Keller) bekomme schon zweimal gefiltert u. dann später beim Brauprozess nochmal abgekocht .
Ich habe das Glück daß ich auf dem Land lebe, denn die Luft in einer (Groß)Stadt ist meiner meinung nach schon mehr belastet !
Mich würde aber trotzdem intressieren welche Werte(bezogen auf´s Bierbrauen) so ein "Kondenswasser" hatt ?
Vieleicht hat ja da schon mal jemand eine Probe machen lassen.
Mfg.Hopfenperle
Im Grunde sollte es destiliertes Wasser sein, denke ich.

Jan

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 17:33
von smartin
Das Wasser aus Luftentfeuchtern hat eine hohe Keimdichte. Auch nach dem Kochen können noch hitzebeständige Bestandteile der Zellwände (Lipopolysaccharide (Pyrogene)) im Wasser bzw. Sud verbleiben, die nicht gesundheitsförderlich sind.

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 17:59
von §11
smartin hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 17:33 Das Wasser aus Luftentfeuchtern hat eine hohe Keimdichte. Auch nach dem Kochen können noch hitzebeständige Bestandteile der Zellwände (Lipopolysaccharide (Pyrogene)) im Wasser bzw. Sud verbleiben, die nicht gesundheitsförderlich sind.
Das war aber glaub ich nicht die Frage. Das Problem der Keimdichte und sonstigen Probleme wurde ja oben schon ausgiebig angesprochen. Ich wuerde da auch kein Bier draus Machen wollen. Ich hab jetzt verstanden das es um die reine Analytik geht, zumindest ist so meine Antwort zu verstehen. Ich sollte also besser sagen wie entsalztes Wasser :Wink

Jan

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 18:30
von smartin
Ok ok! "Wie entsalzt" - dem schließe ich mich inhaltlich voll an.

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 22:07
von hopfenperle
smartin hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 17:33 Das Wasser aus Luftentfeuchtern hat eine hohe Keimdichte. Auch nach dem Kochen können noch hitzebeständige Bestandteile der Zellwände (Lipopolysaccharide (Pyrogene)) im Wasser bzw. Sud verbleiben, die nicht gesundheitsförderlich sind.
Danke für deinen Hinweis ! Aber wie werden dann diese Bestandteile die ja auch womöglich im Regenwasser u. in der Luft sind durch
die Versickerung im Boden zum Grundwasser, aus dem wir ja alle unser Wasser(Brunnen) hohlen herausgefiltert ?
Mfg.Hopfenperle

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 22:45
von Fe2O3
Ich habe zur letzten Frage mal kurz gegoogelt und bin u.a. darauf gestoßen:
https://www.simplyscience.ch/teens-lies ... asser.html

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 23:17
von Tozzi
Das hier hilft vielleicht auch beim Verständnis:
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstreinigung

Tatsächlich hat man ja früher unter anderem auch Bier gebraut, weil das Trinkwasser oft lebensgefährlich verseucht war.
Irgendwo gab's auch mal das Experiment, Bier aus Ententeich Wasser zu brauen, das war nachher wohl unbedenklich.

Aber muss man wirklich buchstäblich aus so fragwürdigen Quellen schöpfen, heutzutage?
Mich schüttelt es bei der Vorstellung, und ich bin eigentlich nicht wahnsinnig empfindlich (dachte ich bisher jedenfalls).

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 09:02
von schollsedigger
Hi,
smartin hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 17:33 Das Wasser aus Luftentfeuchtern hat eine hohe Keimdichte. Auch nach dem Kochen können noch hitzebeständige Bestandteile der Zellwände (Lipopolysaccharide (Pyrogene)) im Wasser bzw. Sud verbleiben, die nicht gesundheitsförderlich sind.
Die Pyrogene an sich sind harmlos, leider sieht das Immunsystem die Zellreste als Feinde an und wehrt sich mit Aktivität = Fieber. Schädlich ist das nur bei parenteralen Anwendungen, d.h. bei Injektionen und Infusionen. Oral aufgenommen sind die völlig harmlos, weisen aber auf stattgefundene bakterielle Aktivität hin. Pyrogene / Endotoxine findet man in so ziemlich jedem natürlichem Lebensmittel.

Wenn ich mir das Kondenswasser aus der Klimaanlage betrachte, möchte ich das trotzedem nicht zum Brauen verwenden. Apettitlich sieht anders aus. Da kauf ich mir lieber eine UO-Anlage für 50€.

Grüße

Matze

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 11:12
von Chrissi_Chris
beercan hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 07:25 Das Wasser kannst du als Blumenwasser nehmen aber bloß nicht zum Brauen.

:Drink
Das würde ich glaube ich nichtmal meinen Blumen antuen :Grübel
Das kannst du bestensfalls in deinen Spülkasten tun für die Klospülung dann ist es wenigstens gut Recycled.
Mystic-G hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 15:49 Könnte man nicht auch die Regenwassertonne aufheizen und gleich dort drin einmaischen?


:Smile Immer wieder lustig zu lesen so etwas

LG Chris

Re: Kondenswasser als Brauwasser ?

Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 11:29
von smartin
schollsedigger hat geschrieben: Samstag 17. Juni 2017, 09:02 Hi,
smartin hat geschrieben: Donnerstag 15. Juni 2017, 17:33 Das Wasser aus Luftentfeuchtern hat eine hohe Keimdichte. Auch nach dem Kochen können noch hitzebeständige Bestandteile der Zellwände (Lipopolysaccharide (Pyrogene)) im Wasser bzw. Sud verbleiben, die nicht gesundheitsförderlich sind.
Die Pyrogene an sich sind harmlos, leider sieht das Immunsystem die Zellreste als Feinde an und wehrt sich mit Aktivität = Fieber. Schädlich ist das nur bei parenteralen Anwendungen, d.h. bei Injektionen und Infusionen. Oral aufgenommen sind die völlig harmlos, weisen aber auf stattgefundene bakterielle Aktivität hin. Pyrogene / Endotoxine findet man in so ziemlich jedem natürlichem Lebensmittel.

Wenn ich mir das Kondenswasser aus der Klimaanlage betrachte, möchte ich das trotzedem nicht zum Brauen verwenden. Apettitlich sieht anders aus. Da kauf ich mir lieber eine UO-Anlage für 50€.

Grüße

Matze
Hallo Matze,

Du hast natürlich Recht, was die Pyrogene betrifft - war ein Denkfehler von mir. Dennoch sind wir uns, glaube ich, alle einig, dass dieses Wasser zu Brauzwecken eher suboptimal geeignet ist.

Herzliche Grüße

Martin