Seite 1 von 1

Sauerstoffdurchlässiges Gärbehältnis Beschaffung

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:17
von Leon Boon
Hallo ihrda,

ich wollte gern ein Bier mit Brett brauen, habe aber nur Glasballons.
Da die Brettanomyces Hefe aber besser mit Sauerstoffzufuhr arbeitet habe ich nach PET Gärballons geschaut.
(In Amerika viel verwendet und gelobt für die sauerstoffdurchlässigkeit von the Mad Fermentationist)
Im deutschen Online Versand bekommt man aber nur "sauerstoffundurchlässige" PET Gärballons.

Hat jemand eine Ahnung, wo ich ein sauerstoffdurchlässigen PET Gärballon (10-20l) oder ähnliches herbekomm?

Danke schonmal

P.S. Holzfass wäre natürlich auch super, aber etwas teuer

Re: Sauerstoffdurchlässiges Gärbehältnis Beschaffung

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 11:32
von inem
Reicht es nicht die Glasballons mit etwas Luftdurchlässigem zu verschließen? Im einfachsten Fall mit einem Taschentuch und einem Gummiring?

Re: Sauerstoffdurchlässiges Gärbehältnis Beschaffung

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 13:49
von §11
In USA warden dafuer gerne die PET "Flaschen" von Wasserspendern verwendet. Die gibt es auch in Deutschland. Ich hab das hier bei Amazon gefunden, gibt aber sicher auch andere Quellen https://www.amazon.de/Wasserspender-Fla ... 20Flaschen

Hier in USA gibt es dafuer extra Stoepsel, ich bin mir aber sicher das du I'm Laborbedarf dafuer auch einen Stopfen findest.

Gruss aus Ohio

Jan

Re: Sauerstoffdurchlässiges Gärbehältnis Beschaffung

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 13:58
von tbln
Also ich habe jetzt ein paar Mal Brettanomyces Brux verwendet. Als primäre Hefe und zur Nachgärung. Funktioniert wunderbar im Glasballon. Ohne Gärspund zuletzt starke Kahmhautbildung...
Hier findest du Referenzwerte bzgl. Sauerstoffeintrag und Fassreifung. Zu starke Oxidation gerade bei sehr lang gelagerten Sauerbieren ist sicherlich auch nicht gewollt.

Re: Sauerstoffdurchlässiges Gärbehältnis Beschaffung

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 21:01
von Leon Boon
Reicht der Sauerstoffkontakt von oben?
Könnte man das Gärröhrchen dann nicht einfach ab und zu abnehmen, die alte Luft ausblasen und wieder dicht machen?

Re: Sauerstoffdurchlässiges Gärbehältnis Beschaffung

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 21:05
von Leon Boon
und vielen Dank für den Buch Link!