Seite 1 von 1
Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 11:36
von ulli2773
Liebe Brauer,
ich bastel gerade an der Vergrößerung der Anlage, ich bin bisher in der Einkocherklasse unterwegs. Zukünftig wird in einem Keller gebraut. Die Abluft muss unbedingt per Brüdenhaube an ein Abluftrohr nach draußen, das bereits verlegt ist. Per Wickelfalzrohr soll dies an die Brüdenhaube angeschlossen werden. Nun will ich unbedingt verhindern, dass das Kondenswasser aus dem Rohrsystem (Abluftrohr + Wickelfalzrohr) in meine Kochanlage zurück laufen kann. Wie habt ihr das gelöst? Es gibt auch richtige Kondenswasserabläufe als Bauteile in der Lüftungtechnik, die sind mir aber zu teuer.
Für Eure Tipps und Erfahrungen bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich. Allzeit gut Sud!
Werner
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 15:21
von DerDerDasBierBraut
Für Deine Festinstallation sicher nicht sehr hilfreich ...
Meine Dampfabzug besteht aus Brüdenhaube, Flexschlauch, Lüfter und DN100 Steckverbindung. Von der Brüdenhaube geht der Schlauch gerade runter auf den Boden, damit das Kondenswasser nicht zurück in die Sudpfanne kann. Dann geht der Schlauch auf dem Boden weiter bis zur Wand, wo er wieder gerade nach oben zum Lüfter und weiter mit dem Anschluss in den Abluftschacht geht.
Das gesamte Kondenswasser sammelt sich am Boden im Schlauch und wird nach dem Kochen, beim Abbau, einfach ausgeschüttet.
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 15:45
von martinsls
Hallo Werner,
ich würde kein Wickelfalzrohr dazu nehmen, ob da keine Tropfsteinhöhle einbaust, die Formteile gibts zwar mit Gummidichtung, aber ob das dicht ist ?
Und wenn am Rohr rumschneiden tust, ist die Zinkschicht weg, fängt an zu rosten.
Zieh mal HT-Abflussrohr in Erwägung, bis 95°C temperaturbeständig, 100% dicht,innen glatt, rostet nicht.
Schau mal nach Airfit HT-Schlauchnippel oder Schlauchwinkel , kannst an T-Stück nach unten anbauen und das Kondensat mit Schlauch ableiten.
Und in dem ganze Flexrohrgedöns sammelt sich in den Sicken immer Wasser, was sich dann mit der Zeit da noch ansammelt ?
@DerDerDasBierBraut
Hast Du mit deinem Aufbau nach unten und dann nach oben noch keine Probleme gehabt, das das Wasser sich unten sammelt,und wie in einem Siphon durch die Wasservorlage, keine Abluft mehr durchgeht ?
Grüsse Martin
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 15:48
von markrickenbacher
Oder so:

- Bild.jpg (9.55 KiB) 4031 mal betrachtet
Gruss, MArk
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 16:56
von DerDerDasBierBraut
martinsls hat geschrieben: ↑Freitag 16. Juni 2017, 15:45
@DerDerDasBierBraut
Hast Du mit deinem Aufbau nach unten und dann nach oben noch keine Probleme gehabt, das das Wasser sich unten sammelt,und wie in einem Siphon durch die Wasservorlage, keine Abluft mehr durchgeht ?
Hi Martin,
nein, das Problem besteht nicht. Im Schlauch sammeln sich bei 90 Minuten kochen (Braumeister 50) etwa 2-4 Liter Wasser. Der Schlauch liegt 3 Meter flach am Boden. Da ist noch viel Platz für den Luftduchfluss.
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 19:51
von Unbewegter Beweger
Hallo Werner,
ich benutze auch Wickelfalzrohr als Ablauf. Das hat ein Gefälle und bis zum Rohr habe ich alles aus Edelstahl:
So tropft aus dem verzinkten Rohr nix zurück.
Liebe Grüße, Sven
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 10:47
von Bierjunge
Ganz genau!
Und hier ist eine vregleichbare Umsetzung davon (aus
diesem Alten Thread).
Moritz
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 13:00
von Duke
Moin.
Ich habe mir eine Gastroabzugshaube mit Walzenmotor gekauft:
außen für 20 Schekel ein Wetterschutzgitter angeschraubt
Kann man öfter bei ebay schießen:
http://www.ebay.de/itm/edelstahl-abzugs ... Sw7GRZB3eu
Das kostet dann zwar etwas Geld, aber dafür hast Du was Gescheites und deine Ruhe. Der Motor in meiner Haube wälzt 1000cbm
in der Stunde um, im Raum herrscht leichter Unterdruck. Von Dunstschwaden, nassen Wänden und Decken keine Spur.
Im Loch links unten im Bild wird eine Kükenhahn angebracht wo das Kondensat abgelassen wird - wenn welches anfällt.
Grüße
Norman
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 15:12
von Karel
Hi
Schau dir mal den Post # 13 an hier
viewtopic.php?f=22&t=6009&view=unread#p88718
Gruss
Karel
Re: Kondenswasserablauf an Abluftrohr?
Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 20:21
von Taim