Seite 1 von 1

Studentisches Filmprojekt - Hobby-Hopfenanbau

Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 15:59
von Projektteam Fuwa
Wir sind ein studentisches Projektteam aus Baden-Württemberg (Furtwangen) und wollen im Rahmen unseres Projektstudiums einige Produktvideos zum Thema "Einsatzszenarien von Messfühlern" aufnehmen.
In einem Fall geht es um den Hobby-Anbau von Hopfen und, spezieller noch, um den Trocknungsprozess. Hierfür benötigen wir einen passenden und authentischen Drehort.
Während unserer Recherche sind wir auf dieses Forum gestoßen und hoffen einen hilfsbereiten und an filmischer Arbeit
interessierten Besitzer einer solchen Lokation zu finden.
Es wäre natürlich auch sehr hilfreich für uns, wenn dieser Standort nicht allzu weit von uns entfernt wäre, allerdings sind wir offen.

Falls jemand unter Euch Interesse hätte oder vielleicht jemanden kennt, wäre es super, wenn ihr Euch bei uns melden könntet.
Im Voraus schon einmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Wir wünschen ein schönes Wochenende :Smile
Saskia, Studentin an der HFU

- Vielen Dank auch an den Admin Bodo, der uns erlaubt hat hier nachzufragen

Re: Studentisches Filmprojekt - Hobby-Hopfenanbau

Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 16:02
von chaos-black
Auch wenn ich euch nicht direkt mit nem Ort in eurer Nähe helfen kann: Geerntet wird erst gegen ~September, daher wird auch erst dann was getrocknet. Nur als Hinweis falls ihr für das Projekt nicht so viel Zeit habt...

Re: Studentisches Filmprojekt - Hobby-Hopfenanbau

Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 16:15
von Projektteam Fuwa
Danke für den Hinweis :Smile
Wir würden schon in dieser Zeit drehen (unser Projekt geht ein Jahr lang) nur sind bald Semesterferien und wir müssen so frü es geht mit der Organisation anfangen.
Aber es ist schön, dass man hier im Forum auf hilsbereite Menschen trifft

Re: Studentisches Filmprojekt - Hobby-Hopfenanbau

Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 16:26
von flying
Wir Hobbyisten trocknen den Hopfen meistens an einem dunklen, trockenen Ort einfach an der Luft. Die Profis trocknen den Hopfen nach komplizierten Verfahren auf Hopfendarren unter vielfältigen Einsatz von Messfühlern. So auch mit dem System "Draht im Schuber". Ein durch die Schüttung gespannter Draht mit Wechselspannung misst über ein Digitalgerät die Restfeuchte. Bandtrocknung ist ein weiteres Verfahren. Das ist alles gut und vielfältig dokumentiert.

https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz ... _23593.pdf

Für den Einsatz von Messfühlern habt ihr euch da ein gutes Projekt ausgesucht. Wendet euch mal an User "Holledauer" per PN. Der kann euch eventuell weiter helfen.

Re: Studentisches Filmprojekt - Hobby-Hopfenanbau

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 21:13
von hopfabaua
Das Anbaugebiet Tettnang wäre bei euch in der Nähe falls ihr da Kontakte von Hopfenpflanzern braucht gerne per PM