Seite 1 von 1

Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 18:37
von ProfNuke
Hallo Zusammen,

ich habe zwei Kühlschränke fürs Bierbrauen im Keller.
Beide schaffen auf Stufe 5 aber maximal auf 6 Grad herunter zu kühlen.
Mein Ziel ist 1 bis 0 Grad.

Wie erreiche ich das am kostengünstigsten?
(Funktioniert ggf. die Idee den Kühlschrank-Regler gegen ein Trimpoti auszutauschen?)

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 19:13
von nettermann90
Was hast du denn für Kühlschränke? Mit elektronischer Regelung? Den Regler gegen ein Poti tauschen bringt nix, weil der Regler auch schon vorher eins war :-D du müsstest den IST-Wert der temepratur manipulieren. Also Poti an den Sensor. Gruß

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 19:23
von DerDerDasBierBraut
Am günstigsten wird meiner Meinung nach eine gebrauchte Gefriertruhe oder ein Gefrierschrank von ebay Kleinanzeigen.

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 00:36
von Taim
Thermostat überbrücken (oder alternativ kapillarrohr nach außen legen) und extern z.B. mit stc-1000 steuern?

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 01:06
von Boludo
Kannst Du wirklich gut schlafen, wärend in Deinem Keller so ein manipuliertes Gerät läuft?

Stefan

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 06:44
von danieldee
Die Kompressoren sind nicht dafür ausgelegt länger zu laufen.
Sie könnten an rapider Korrosion sterben. Feuerlöscher beiseite stellen :achtung

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 21:26
von ProfNuke
Na der Kühlschrank meines Kumpels hat standardmäßig, also ohne manipulation, ca. 1 Grad bei voller Stufe.
Kann doch nicht sein, dass die alle so unterschiedlich sind :-(
Ich will den Kompressor auch nicht dauerhaft laufen haben, nur minimal mehr. Deshalb ja die Frage, ob ich mit Trimpoti oder ähnlichem, ihm noch minimal mehr Kraft entlocken kann?

Ein Gefrierschrank gefriert. Ich will aber nur kühlen und meine Flaschen nicht zum platzen bringen...

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 21:43
von schollsedigger
Hi,

mit einer externen temperaturgesteuerten Steckdose schaltet der TK bei erreichen der Solltemp. ab, da gefriert und platzt nix. Was bringt Dir ein schneller laufender Kompressor, wenn er durch das Thermostat bei 6°C abschaltet?

Grüße

Matze

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 22:47
von DerDerDasBierBraut
ProfNuke hat geschrieben: Dienstag 20. Juni 2017, 21:26 Na der Kühlschrank meines Kumpels hat standardmäßig, also ohne manipulation, ca. 1 Grad bei voller Stufe.
Kann doch nicht sein, dass die alle so unterschiedlich sind :-(
Ich will den Kompressor auch nicht dauerhaft laufen haben, nur minimal mehr. Deshalb ja die Frage, ob ich mit Trimpoti oder ähnlichem, ihm noch minimal mehr Kraft entlocken kann?

Ein Gefrierschrank gefriert. Ich will aber nur kühlen und meine Flaschen nicht zum platzen bringen...
Das Problem ist, dass die Technik des Kühlschrankes stärker belastet wird und Du offensichtlich wenig Erfahrungen mit Elektrotechnik und Elektronik hast. Der Kühlschrank hat entweder ein elektronischen oder einen Kapillarthermostaten. Beide kann man entweder gegen Thermostate mit niedrigerem Schaltbereich tauschen oder außer Kraft setzen und über einen externen Temperaturregler steuern (z.B. den Inkbird 308S). Das ist nicht sinnvoll, da der Kompressor stärker belastet oder vielleicht sogar überlastet wird.

Stattdessen kannst Du völlig gefahrlos einen Gefrierschrank per Inkbird 308S extern steuern und die Temperatur (z.B. auf die gewünschten 1°C) nach Bedarf einstellen. Da überlastet nichts, weil der Gefrierschrank für -18°C ausgelegt ist und weniger läuft als im Normalbetrieb. Und das Wichtigste: Der Gefrierschrank muss dafür technisch nicht verändert werden.

Re: Kühlschrank manipulieren mit Trimpoti?

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 00:05
von Boludo
Und man kann den Gefrierschrank bzw die Truhe sogar mit einer Glühbirne heizen, die über den Inkbird gesteuert wird. Dann kann man jede Gärtemperatur auf das Grad genau einstellen. Am besten ein Gebläse mitlaufen lassen.
Bei einer Gefriertruhe hat man noch den Vorteil, dass sie sich während der Gärung mit CO2 flutet. Das kann man sehr schön mit einerm Feuerzeug testen. Kahmhefe hat so weniger Chancen und Oxidation auch nicht.

Stefan