Radler "sauer" mit Mineralwasser aus Fass
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 08:58
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Meinung zu folgender Problematik:
Ich bin Mitglied in einem Musikverein und wir haben da jedes Jahr ein großes Gartenfest. Unsere Kundschaft trinkt besonders an heißen Tagen gerne Radler "sauer", also Bier mit Mineralwasser.
Bisher haben wir das Bier mit Mineralwasser aus der Flasche gespritzt. Erst Bier in den Krug, dann Mineralwasser hinzu. Das bringt das beste ergebnis bezüglich Vermischung und Schaum.
Jetzt folgender Gedanke: Würde es funktionieren, wenn ich Wasser in Kegs carbonisiere (ca. 6g/l) und dann über die Zapfanlage spritze? Wie ist eure Einschäzung bezüglich Schaumstabilität und Vermischung?
Wir haben es mal mit so einer Mineralwasserpistole probiert. Die hatte allerdings einen kurzen Auslass am Zapfkopf. Der Schaum auf dem Bier wurde sofort "eliminiert". Mineralwasser vorschenken und dann Bier rein war auch nix... hat sich nicht gut vermischt.
Vielen Dank für eure Meinungen...
Gruß Thorsten
ich bräuchte mal eure Meinung zu folgender Problematik:
Ich bin Mitglied in einem Musikverein und wir haben da jedes Jahr ein großes Gartenfest. Unsere Kundschaft trinkt besonders an heißen Tagen gerne Radler "sauer", also Bier mit Mineralwasser.
Bisher haben wir das Bier mit Mineralwasser aus der Flasche gespritzt. Erst Bier in den Krug, dann Mineralwasser hinzu. Das bringt das beste ergebnis bezüglich Vermischung und Schaum.
Jetzt folgender Gedanke: Würde es funktionieren, wenn ich Wasser in Kegs carbonisiere (ca. 6g/l) und dann über die Zapfanlage spritze? Wie ist eure Einschäzung bezüglich Schaumstabilität und Vermischung?
Wir haben es mal mit so einer Mineralwasserpistole probiert. Die hatte allerdings einen kurzen Auslass am Zapfkopf. Der Schaum auf dem Bier wurde sofort "eliminiert". Mineralwasser vorschenken und dann Bier rein war auch nix... hat sich nicht gut vermischt.
Vielen Dank für eure Meinungen...
Gruß Thorsten