Seite 1 von 1
Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 09:55
von integrator
Hallo Leute,
auch wenn das Thema hier
viewtopic.php?f=17&t=4435&p=74623&hilit ... rbe#p74623 schon einmal angesprochen wurde, bin ich noch nicht so richtig schlau. Ist es grundsätzlich nicht oderschwer möglich als Hobbybrauer richtig helle Biere herzustellen? Was mich stutzig macht ist, das ich hier im Forum oder auf MMuM Fotos von helle Biere sehe.
Aktuell habe ich diese beiden Biere trinkfertig. Das linke
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... iff=simcoe soll laut Rezept 9 EBC haben das rechte
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... %C3%A4rzen 16EBC. Welche Faktoren spielen den alle bei der Farbe des Bieres mit?
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 10:09
von inem
PH beim Maischen, Oxidation und Kochzeit bzw langsames Abkühlen.
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 10:09
von Ladeberger
Jou Kollege, für helle Biere musst du eben auch helle Malze hernehmen ;)
Die Farbangaben in Rezepten lese ich schon gar nicht mehr, das kann man überwiegend vergessen. Deine fotografierten Sude passen farblich durchaus zu ihren Rezepten. Und ich sehe beide (ohne das irgendwo einzugeben) von der Schüttung her bei > 20 EBC.
Probiere es doch mal ganz unspektakulär mit 100 % Pilsener Malz. Wenn da die Farbe zu dunkel wird, schauen wir mal weiter. Ich bezweifle es.
Gruß
Andy
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 10:26
von integrator
OK ... Danke an euch beide. Dann werde ich das bei den nächsten Bieren weiter im Auge behalten und ggf. berichten.
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 10:46
von DerDallmann
Beim IPA Simcoe komme ich lt. Müggellandrechner auf 18 EBC.
Die Sudhausausbeute ist auch gigantisch tief angesetzt bei dem Rezept.
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 10:48
von Bierjunge
In Ergänzung zu den bereits gemachten Kommentaren:
Beim gestopften IPA kann auch noch eine Nachdunkeln durch Oxidation der Polyphenole des Hopfens dazukommen. Das ist ein hier häufig wiederkehrendes Thema, das selbst kleinste, beim Abfüllen weitgehend unvermeidliche Sauerstoffmengen zu einem merklichen Nachdunkeln gestopfter Biere führen. Such doch mal z.B. nach Oxidation und Polyphenole. Boludo etwa experimentiert mit geringen Mengen Ascorbinsäure als Antioxidans; auch peinlichst sauerstoffarmes Arbeiten kann helfen. Sofern einem die Farbe nicht egal ist (wie mir).
Und dass das Märzen mit 44% Wiener und 30% Münchner auch ohne Stopfen alles andere als "hell" herauskommt, ist nun überhaupt kein Wunder.
Moritz
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 11:07
von Johnny H
Als Ergänzung dazu noch: auch gute Klärung kann ein Bier etwas heller erscheinen lassen, und die etwas trüb-braune Hefesoße erstrahlt plötzlich in schönstem Kastanienrot.
Edit: "plötzlich" geschieht das eher nicht, wenn man nicht aktiv klärt, aber nach ein paar Monaten wird oft auch ein mit der US-05 gebrautes Bier ziemlich klar.
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 12:02
von katzlbt
integrator hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2017, 09:55
Hallo Leute,
Was mich stutzig macht ist, das ich hier im Forum oder auf MMuM Fotos von helle Biere sehe.
Aktuell habe ich diese beiden Biere trinkfertig. Das linke ... soll laut Rezept 9 EBC haben das rechte.
Also mit 33% Münchner Malz der hellsten Sorte kommst du nicht auf 9 EBC, sondern eher auf 15 EBC.
Wenn dann dein Kochvorgang durch konzentrierte Hitze (Anbrennen am Boden während dem Maischen oder Kochen) noch ein paar EBC drauflegt passt dein Bild.
Aja: Gebraut wurde mit dem Speidel Braumeister 50 Liter. ... der macht wesentlich hellere Biere als eine Kochplatte!
Wenn du 2-4 EBC wie bei manchem Industriebier willst, musst du schon mir Reis und Mais arbeiten

Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 13:11
von gulp
Aja: Gebraut wurde mit dem Speidel Braumeister 50 Liter. ... der macht wesentlich hellere Biere als eine Kochplatte!
Genau und mit Gasheizung wird das noch heller, oder so, oder wie oder was?
Gruß
Peter
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 13:28
von Ladeberger
katzlbt hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2017, 12:02
Wenn du 2-4 EBC wie bei manchem Industriebier willst, musst du schon mir Reis und Mais arbeiten
Es ist kein Problem mit Hobbytechnik auf die Bierfarben der typischen Premium Pilsener zu kommen. Es geht sogar heller; inem, Moritz und Johnny haben Faktoren benannt. Dein Hinweis auf niedrige Grenzflächentemperaturen ist ebenso zielführend. Eine intensive Gärung trägt ebenso zur Aufhellung bei. Rohfrucht braucht es daher wirklich nicht für strohgelbe Biere.
Ich hebe mein Pils mittlerweile sogar (wieder) farblich mit Spezialmalzen um gut 2 EBC Einheiten an, weil es mir zu wässrig aussah.
Gruß
Andy
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 13:55
von katzlbt
gulp hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2017, 13:11
Genau und mit Gasheizung wird das noch heller, oder so, oder wie oder was?
Schau dir das Video an, da hab ich das erste mal gestaunt, wie unterschiedlich die Farbe bei gleichen Zutaten sein kann.
https://youtu.be/vJokmBauur4?list=PLPKK ... mEaU&t=896
https://youtu.be/vJokmBauur4?list=PLPKK ... EaU&t=1174
Im Glas und im Endresultat kommt es dann nicht so unterschiedlich daher wie im Kessel am Start des Brauvorganges.

Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 13:56
von ggansde
Mensch, ihr seid ja toll. Ich habe es unter Berücksichtigung aller hier bislang aufgeführten Tipps noch nie geschafft unter ca. 10 EBC zu kommen.
VG, Markus
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 14:25
von katzlbt
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 14:30
von Kurt
Bei gestopften Bieren ist der Hinweis zum Thema Sauerstoffeintrag immer richtig. Ich bin da mittlerweile sehr pingelig (Gäreimer mit CO2 fluten, Plätzschern vermeiden, wenig Luftpolster in der Flasche). Ich habe schon hoffnungslos oxidierte Hobbybrauerbiere probiert, mich erinnert das Aroma immer an Linoleumboden...
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 15:14
von gulp
Ja nun, der Grainfather hat halt noch mehr Sauerstoffeintrag als der Braumeister. Weiter oben hast du Braumeister mit Kochplatte verglichen, was mich zu meiner flapsigen Anmerkung veranlasst hat.
Gruß
Peter
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 23:05
von Fritz Fedder
Mir waren auch immer viele Biere zu dunkel, dann hab ich Böhmisches Tennenmalz ausprobiert

Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 09:54
von integrator
Bierjunge hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2017, 10:48
Und dass das Märzen mit 44% Wiener und 30% Münchner auch ohne Stopfen alles andere als "hell" herauskommt, ist nun überhaupt kein Wunder.
Sorry ... ich hatte nicht geschrieben, dass ich das Märzen nur als Vergleich genommen hatte. Laut Rezept sollte das IPA eben wesentlich heller sein als das Märzen. Aber wie ich jetzt sehe muss man die Rezepte auch auf Fehler kontrollieren. Am Wochenende werden zwei Weizenbiere gebraut ... mal schauen was da raus kommt.
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 10:00
von integrator
gulp hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2017, 15:14
Ja nun, der Grainfather hat halt noch mehr Sauerstoffeintrag als der Braumeister. Weiter oben hast du Braumeister mit Kochplatte verglichen, was mich zu meiner flapsigen Anmerkung veranlasst hat.
OK, der Grainfather hat baulich bedingt beim Nachguss mehr Sauerstoffeintrag. Bei den beiden Bieren hatte ich beim Nachguss meinen "Fahrradlift" im Einsatz und meine das ich den Sauerstoffeintrag so gut wie minimiert habe.
Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 13:52
von integrator
Habe jetzt mal ein Weizen gebraut und siehe da ich kann auch hell.
Ob es jetzt am Malz und/oder an meinem neuen "Grainfather-Fahradlift"

liegt kann ich aber nicht sagen.