Umstieg auf Trockenkühler, NC Kegs evtl. 5L Dosen
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 12:17
Hallo,
bitte nicht erschlagen habe jetzt 2 Stunden mich durchgelesen aber nichts passendes gefunden.
Ich möchte mich von meinem umgebauten Biermaxx verabschieden.
Was ich schon Zuhause habe co2 Flasche div. Schläuche und noch 5L Dosen.
Möchte gerne auf einen Trockenkühler und NC Kegs umsteigen, da ich jetzt ein Nebengewerbe habe und NC Kegs kann man besser in einem Pub anbieten. Selbst erlebt. Zum Glück kam er mit seinen NC Kegs vorbei.
Der Trockenkühler käme nur für mich privat in Frage da braucht man nicht so viel Flaschen die ich auch ab Haus verkaufe. So könnte ich mir vom Sud immer ein NC Keg für mich mit abfüllen.
Als Trockekühler würde ich einen mit 2 Hähnen und 60L/h nehmen.
NC Kegs muss man da auf was achten ? Kühlen kann ich diese nicht nach abfüllen. Abfüllen würde ich sie über einen Schlauch vom Gärfass. Haben wir jetzt auch gemacht für den Pub.
Diese Kegs haben ja ca. 18L wie schaut es aus, wenn ich jetzt das Fass ansteche und nach 1 Tag wieder vom Trockenkühler entferne ? Bleibt das Bier dann gut im Keg ? Und erst sag ich mal 2 Tage später wieder anschließe ? Müsste dann halt die Luft raus lassen und co2 zuschießen denke ich. Denn so 18L zu zweit trinken äm dürfte eine Woche dauern bis das Fass leer wäre
aber ich hätte privat keine Flaschen mehr.
Ich stelle mir das so vor mit dem Zapfen : Bier ran Trockenkühler an trinken. Abends Trockenkühler aus bis ich am nächsten Tag wieder Lust auf ein Bier habe. Über Nacht möchte Ich ihn nicht an haben ,kostet ja auch Strom. Hoffe ihr wisst was ich meine.
Die Kupplungen und Spundapparad müssten auch noch angeschafft werden.
Gäbe es eigentlich bei so einem Trockenkühler auch die möglichkeit 5L Dosen anzuschließen ?
So jetzt wäre ich erst mal am Ende. Und Ihr dürft helfen
bitte nicht erschlagen habe jetzt 2 Stunden mich durchgelesen aber nichts passendes gefunden.
Ich möchte mich von meinem umgebauten Biermaxx verabschieden.
Was ich schon Zuhause habe co2 Flasche div. Schläuche und noch 5L Dosen.
Möchte gerne auf einen Trockenkühler und NC Kegs umsteigen, da ich jetzt ein Nebengewerbe habe und NC Kegs kann man besser in einem Pub anbieten. Selbst erlebt. Zum Glück kam er mit seinen NC Kegs vorbei.
Der Trockenkühler käme nur für mich privat in Frage da braucht man nicht so viel Flaschen die ich auch ab Haus verkaufe. So könnte ich mir vom Sud immer ein NC Keg für mich mit abfüllen.
Als Trockekühler würde ich einen mit 2 Hähnen und 60L/h nehmen.
NC Kegs muss man da auf was achten ? Kühlen kann ich diese nicht nach abfüllen. Abfüllen würde ich sie über einen Schlauch vom Gärfass. Haben wir jetzt auch gemacht für den Pub.
Diese Kegs haben ja ca. 18L wie schaut es aus, wenn ich jetzt das Fass ansteche und nach 1 Tag wieder vom Trockenkühler entferne ? Bleibt das Bier dann gut im Keg ? Und erst sag ich mal 2 Tage später wieder anschließe ? Müsste dann halt die Luft raus lassen und co2 zuschießen denke ich. Denn so 18L zu zweit trinken äm dürfte eine Woche dauern bis das Fass leer wäre

Ich stelle mir das so vor mit dem Zapfen : Bier ran Trockenkühler an trinken. Abends Trockenkühler aus bis ich am nächsten Tag wieder Lust auf ein Bier habe. Über Nacht möchte Ich ihn nicht an haben ,kostet ja auch Strom. Hoffe ihr wisst was ich meine.
Die Kupplungen und Spundapparad müssten auch noch angeschafft werden.
Gäbe es eigentlich bei so einem Trockenkühler auch die möglichkeit 5L Dosen anzuschließen ?
So jetzt wäre ich erst mal am Ende. Und Ihr dürft helfen
