Seite 1 von 1

Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 14:27
von Fossy
Hallo zusammen,

Auch ich möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Flo(rian) bin 33 und wohne in der Nähe von Erlangen im schönen Mittelfranken.

Schon seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema selber Bier zu brauen, jedoch waren meine ersten Versuche vor einigen Jahren doch eher ernüchternd gewesen, so dass ich das ganze erstmal habe sein lassen.

Mitte letzten Jahres kam es dann dazu, das mir meine Frau einen Gutschein für ein Bierbrau Seminar schenkte. Seit dem Trage ich mich wieder mit dem Gedanken es selber zu probieren.

Nun bin ich schon etwas länger Stiller Mitleser in diesem Forum und nachdem mein Haushaltsauschuss für das nächste Jahr zusätzliche Mittel für mein (hoffentlich) neues Hobby bewilligt hat, möchte ich Mitte Januar einen neuen Versuch wagen, selber bier zu brauen . Inzwischen habe ich auch schon meinen Freundeskreis angefixt, womit wir wohl zu 4t im Januar starten werden - quasi statt ner Pokerrunde nun ne Bierbrau Runde.

Equipment technisch bewegen wir uns erstmal nur in der Einkocherklasse, da diese reichlich vorhanden sind. Als Läutergefäss wird erstmal ne 70l coleman Extreme herhalten dürfen oder wir bauen den Einkocher um und basteln da nen panzerschlauch rein. Naja sonstige Kleinigkeiten werden die nächsten Tage besorgt.

Da wir hier ja biertechnisch wirklich gut versorgt sind (alleine 9 Brauereien in 10km umkreis) wollten wir am Anfang etwas "exotischere" Biere brauen. Irsprünglich hatten wir an ein ähnliches Bier wie das von Maisel&friends Pale Ale gedacht, da dies einerseits interessante Aromen hat (viel Zitrusfrüchte und schmeckt irgendwie ein wenig nach Hollunder) und andererseits doch gut herb ist. Leider haben wir dazu noch kein Rezept gefunden und außerdem wollen wir ja nich gleich mit mit " schweren" Geschützen auffahren. Daher hatten wir hatten an ein SNPA und/oder stout gedacht.
Die nächsten Tage werden nun damit zugebracht die alten einkocher mit auslaufhahn und Isomatte umzurüsten sowie die ersten Malze zu besorgen.
.
Nunmal mal sehen wie es wird.

In diesem Sinne: allzeit gut Sud :)

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 14:41
von marsabba
Hallo und Herzlich Willkommen,

es gibt nicht nur ne Menge Brauereien in deiner/unserer Umgebung, sondern noch viel mehr Hobbybrauer !
Vielleicht sehn wir uns ja mal auf einem der nächsten Treffen (gibt noch keinen Termin).

Wenn du irgend was brauchst (Hefe, Hopfen, was auch immer) -> rühr dich, ich wohn ja keine 10 km entfernt.

Viele Grüße
Martin

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 14:52
von Fossy
Hallo Martin,

wenn ich das richtig auf der Karte gesehen habe, trennen uns nicht mal 5 Kilometer ... ich komme aus Zeckern :)

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 15:21
von Odin
ein herzliches welcome :Drink

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 17:33
von marsabba
oh, da muss dein Avatar noch ein bisserl Zielwasser trinken :-)
Ich wohn in Aisch

Grüße
Martin

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 17:40
von Einkocher
und auch von mir ein Herzliches Willkommen bei den "Infizierten" :Bigsmile und Gruß aus Frauenaurach

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 21:16
von Holger-Pohl
Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Bischen weiter weg - Landkreis Kronach.

Bei Exoten kann ich dir weniger helfen, aber bei ug und Grundsatzfragen gerne - trau dich einfach und wenn nicht öffentlich dann auch gerne per PM.

Bis demnächst.
Holger

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 21:55
von Fossy
Hi,

Mit Exoten meinte ich halt nur das ich (wir) eher kein Keller oder Landbier brauen wollen, denn wir haben hier so viele Klein und Kleinstbrauereien die wirklich gutes Bier brauen. Wir wollen das Bierbrauen eher als Horizonterweiterung sehen. Sprich mal sehen was es halt sonst noch so gibt...

Gruß
Flo

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 05:13
von ECarroll51
Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Brau zeit 6 Jahr hier in Möhrendorf :Drink

LG Eddie

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 16:50
von diapolo
Herzlich Willkommen!
Und Grüße aus Roßtal (liegt zwischen Nbg und Ansbach)
Was für einen Einkocher hast du? Ich hätte noch ein Rührwerk für einen Kochstar 2500...

Mfg

Bernd

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 20:48
von Fossy
Hi,

Um ehrlich zu sein: Keine Ahnung was das für Einkocher sind. Die stehen schon seit geraumer Zeit auf dem Speicher. Auf jedenfall kein Weck, ich glaube das würde man noch sehen.

Aber wenn du das Rührwerk rumliegen hast, werden wir uns bestimmt einig, den ich hab noch keines :)

Gruß
Flo

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 20:58
von Nilssina
Herzlich willkommen und allzeit Gut Sud! :thumbsup

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 06:53
von diapolo
Morgen,
ich hab das Rührwerk damals für den Kochstar gebaut, kann also nicht versprechen obs auf nen Weck passt...
Musst halt mal schauen ich kanns dir auch einfach mal leihen bei mir liegts einfach nur noch rum, da ich jetzt in der 50 ltr Klasse braue...
Ich arbeite in Nürnberg-Gebersdorf wenn du auch in Nbg arbeitest kann ja mal vorbeikommen und dir des Rührwerk holen wenn du magst

Mfg

Bernd

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 23:38
von Fossy
Hallo Nochmal,

so Planungsphase ist nun abgeschlossen. Wir haben bzw. werden nun folgendes Equipment in den nächsten Tagen zusammen haben:

Maische und Braukessel:
Therminator (Leider waren die "alten" Einkocher zu versifft ... und hatten keinen Hahn)
Läuterhexe

=> Wir wollen direkt aus dem Maischebottich abläutern

Läuterbehälter:
30 Liter Hobbock

Gärbehälter:
Brau-und Gäreimer 30 Liter (Hobbybrauerversand)

Abfüllung:
5x Uralt 2-Liter Biersiphons (ähnlich http://www.hobbybrauerversand.de/2-Lite ... -Glasgriff)
2 Kästen leerer geputzter Bierflaschen.
Silikonschlauch + Abfüllröhrchen

Sonstiges Zubehör:
100 Kronkorken + Kronkorkenverschlussdingens
Bierspindel + Zylinder
Refraktometer
Milchsäure
Chemi Pro Oxi
Brauerjod
Zuckerdosierhilfe
Rühpaddel

Zum Start haben wir dann zwei Braukits:
1x das SNPA Paket von Amihopfen
1x das STOUT Paket von Hobbybrauerversand

Das Zeug sollte alles (sofern nicht schon da) bis spätestens Ende nächster Woche ankommen, unser geplanter Brautag ist der 17.01. Entsprechend habe ich auch schon am Freitag eine Mitteilung an das Zollamt geschickt, ich denke 2 Wochen Vorlauf sollten ausreichend sein....

Ist das Equipment soweit ausreichend? Ich habe versucht mich an den hier im Forum rumgeisternden Infos zu orientieren.

Was ist evtl noch kaufe ist eine ISO Matte und einen Tauchsieder ... nur für denn Fall das der Einkocher nicht richtig kocht.

Bis die Tage.

Gruß Flo

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 23:51
von Hesse
Ob Dein Einkocher seinem Namen gerecht wird, kannst Du ja vorher mit Wasser testen.
Ne Isomatte ist um diese Jahreszeit nicht so leicht zu bekommen.
Ich hatte in der Einkocherklasse so eine Folienmatte für die Winschutzscheibe im Winter. Wenn Du das Teil doppelt nimmst, reicht das auch erst einmal.
Eventuell solltest Du Dir noch Isoprophylalkohol besorgen (70% Alkohol 30% Wasser ist die richtige Mischung zum desinfizieren) und in eine Sprühflasche füllen.
Viel Erfolg.

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 00:13
von marsabba
Hallo,
ein Thermometer fehlt noch. Ausserdem brauchst du evtl noch eine Menge normaler Küchenutensilien, wie zB
kleine Becherchen zum Abmessen (Hopfen, Milchsäure, Hefe anrühren,...)
Grosse messbecher zum Messen & Schöpfen
Küchenwaage
Ein Wasserkocher ist sehr praktisch
Und uunmengen an Küchentüchern gegen die (am Anfang unvermeidliche) Sauerei
Für den Beginn würde ich auch zum Sputnikfilter raten, denn das mit dem Whirlpool klappt beim ersten mal evtl auch nicht wie gewünscht.

Ausserdem ist es gut, wenn du die Flüssigkeitsmenge im Einkocher schnell abschätzen kannst. Dafür eignet sich ein Holzstab mit passend angebrachten Markierungen.


Eine Anmerkung zum Wasser noch:
Ich kenne eure Wasserwerte nicht, aber die sind warscheinlich meinen sehr ähnlich (http://www.adelsdorf.de/Wasserwerte.html), und damit unter aller Kanone.
Dasmit das SNPA nicht in die Hose geht, wirst du wohl ne Menge Milchsäure brauchen, ich schätze mal 5 ml auf 20 L Wasser.
Viel Spass
Martin

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 00:26
von Fossy
Wegen der Wasserwerte mach ich mir schon geraume Zeit etwas Sorgen, die sind hier genauso miserabel.
Genau deswegen hab ich die Milchsäure besorgt.

Danke für den Hinweis mit den kleinen Helfern :) aber brauch ich einen Sputnikfilter, wenn ich die Läuterhexe im Einkocher habe?

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 09:37
von Ruthard
aber brauch ich einen Sputnikfilter, wenn ich die Läuterhexe im Einkocher habe?
Im Prinzip nein, aber schaden kann er nicht - und jedes bißchen hilft. Besser zu reinigen als der Sputnikfilter ist der "Sojus", der setzt sich auch nicht so schnell zu.
Ne Isomatte ist um diese Jahreszeit nicht so leicht zu bekommen.
Ab Montag, 5. Jan. bei Aldi Süd: 5,99€


Cheers, Ruthard

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 10:45
von Hesse
Brauwolf hat geschrieben:
aber brauch ich einen Sputnikfilter, wenn ich die Läuterhexe im Einkocher habe?
Im Prinzip nein, aber schaden kann er nicht - und jedes bißchen hilft. Besser zu reinigen als der Sputnikfilter ist der "Sojus", der setzt sich auch nicht so schnell zu.
Ne Isomatte ist um diese Jahreszeit nicht so leicht zu bekommen.
Ab Montag, 5. Jan. bei Aldi Süd: 5,99€


Cheers, Ruthard
Der Handel hat Deine Wünsche erhört. Lidl hat so eine Matte jetzt auch ab Montag, den 05. Januar im Angebot für € 5,99

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 12:11
von Morena von Nürnberg
Ja, ja...die Franken sind aktive Brauer. Tips für das Equipement hast du ja schon jede Menge bekommen, wenn du Fragen hast, stell die Frage hier ein, in rekordverdächtiger Zeit erhälst du dann eine Auswahl von Antworten. :thumbsup
Willkommen im Forum, viel Erfolg am 17.01.beim Jungfernsud und ansonsten

Allzeit Gut Sud
Ralf

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 22:16
von Fossy
So,

Nachdem ich am Freitag bereits alles hatte und total ungeduldig war, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe mit dem Malzpaket Stout von HuM meinen ersten Süd hinter mich gebracht.

Bis auf kleinere Probleme ging eigentlich alles glatt. Dinge die mich allerdings genervt haben:

1.) Läutern: ich habe im Einkocher die Läuterhexe eingebaut. Nachdem ich auf 78 Grad aufgeheizt habe und rund 20 Minuten Läuterruhe gehalten habe, wollte ich Abmaischen. Das ging so 5 Liter lang gut dann ging gar nix mehr. Erst nach vorsichtigem "Antippen" der LH ging es dann stockend weiter. (LH war am Rand ausgelegt)
2.) Würzekochen: Nach dem mein Termi nicht so kochen wollte wie ich, nahm ich den Tauchsieder zu Hilfe... Naja danach kochte es so sprudelnd, das ich danach den Boden wischen durfte. Mehrmals. Man das Zeug klebt! :)
3.) Hopfenseihen: Whirlpool: Null Chance. Seihen über LH? Siehe Punkt 1 ... Ich hab dann den Maischesack (den ich erst zu diesem Zeitpunkt im Paket entdeckt habe) als Hopfenfilter missbraucht....

Rausgekommen sind dann am Samstag aber trotzdem 19 Liter mit ~12,5 Brix. Die Hefe hab ich dann gestern morgen nach dem abkühlen reingetan. Sah ganz fidel heute Abend aus :)

Bin nun gespannt wie ein Flitzebogen :)

Gruß Flo

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 22:53
von HarryHdf
Hallo Flo,

grade erst gesehen. Auch von mir ein herzliches Willkommen hier und bei der Erlanger Fraktion. Kannst ja mal beim nächsten Stammtisch reinschauen.

Re: Hallo aus Franken

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 06:51
von comi
Fossy hat geschrieben:2.) Würzekochen: Nach dem mein Termi nicht so kochen wollte wie ich, nahm ich den Tauchsieder zu Hilfe... Naja danach kochte es so sprudelnd, das ich danach den Boden wischen durfte. Mehrmals. Man das Zeug klebt! :)
Mach dir nix draus. Mir ist im Hausflur mal ein komplett gefüllter Einkocher abgerauscht. Ich kann dir sagen: Da weißt du was putzen bedeutet... :Wink