Seite 1 von 1
Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 12:20
von PSJaeger
Hallo,
Ein paar Freunde möchten gerne, dass ich mit ihnen ein Tasting mache. Es geht vorwiegend um gekauftes Bier und darum die Leute an neue Biersorten heranzuführen.
Die Biere habe ich bereits ausgewählt, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie viel ich pro Person einplanen sollte. Es sind 7 verschiedene Biere. Vom Wiess, Pale Ale, IPA zum Imperial IPA.
Ich hatte erstmal mit 0,15l pro Bier pro Person geplant. Ist das zu wenig?
Gruß
Philipp
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 12:37
von Maulwurfmann
Hi Philipp,
so pauschal kann man das wohl schlecht sagen. Kommt auch auf die Trinkfestigkeit und Bierwissen der Gäste an. Ich kann mich nach ca. 4 verschiedenen Bieren schon nicht mehr richtig auf ein neues Bier 100 %ig einlassen, egal welche Menge.
Bei mir im Freundeskreis war nach spätestens 3 Bieren bei absolut unerfahrenen Bierkennern und Kennerinnen Schluss.
So als kleiner Tipp hat sich bewährt von schwachen zu starken Bieren zu gehen. Und zuletzt immer ein Russian Imperial Stout. :)
So dogmatisch würde ich das aber nicht sehen, letztendlich geht es darum Spaß zu haben und das wird bei 7 Bieren auf jeden Fall der Fall sein!
Gruß
Fabian
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 12:46
von PSJaeger
Hi,
Danke für den Tipp.
Also die Biere und Reihenfolge ist:
1. Steffi Kölsch (denn Nullpunkt setzen)
2. Ale Mania Wiess
3. Störtebeker Atlantik Ale
4. Sierra Nevada Pale Ale
5. Rouge 7 Hops IPA
6. Braukunstkeller Amarsi
7. Fullers KBS (eher als Nachtisch, da es auch Essen geben wird)
Gruß
Philipp
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 13:06
von gulp
Kein einziger Belgier?
Ich würde halt ergänzend zu den Spezialbieren ein "neutrales" Bier in größerer Menge anbieten, dann passt das schon. Dafür hast du wohl das 1. Steffi Kölsch (denn Nullpunkt setzen) ? Da werden halt 0,15l pro Person nicht reichen. Erfahrungsgemäß bekommt man bei solchen Tastings Durst auf was "Normales".
Gruß
Peter
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 13:08
von schwarzwaldbbq
gulp hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2017, 13:06
Erfahrungsgemäß bekommt man bei solchen Tastings Durst auf was "Normales".
100% Zustimmung.
Mein guter Freund und Biersommelier Karle sagt immer:" Das Beste am Tasting ist immer das Helle hinterher. "
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 14:10
von cmatheis
Für ein tasting mit 7 Personen reichen 2 x 0,33 pro Sorte. Dazu bzw danach wir schon erwähnt ein Helles oder Pils ( was ihr sonst halt so trinkt.
Wenn ihr danach natürlich den Favoriten aus dem Tasting weiter "verkosten" wollt, musst du natürlich mehr besorgen.
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 14:17
von Krappi
Hi Phil,
ich rechne für Tastings mit 0,15l pro Kopf, plane 30% Puffer ein und rechne das in einer ausgefeilten Exceltabelle ;-) auf volle Flaschen um.
Bin bisher damit immer gut hingekommen.
Viele Grüße,
Stephan
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 14:30
von nacron
Ich plane auch immer 0,15l pro kopf und mache maximal 6 Biere.
Das reicht meistens.
Cheers
Bene
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 20:11
von Michael Wendt
Ein Brauer von Barre schenkte bei einem Tasting mit sieben, acht Sorten zwischendurch immer ein "Neutralisations-Pils" ein. Dachte zuerst, das sei Quatsch und schmeckt nach besonderen Bieren nicht mehr. Hat aber wirklich die Geschmacksnerven wieder geerdet. Müssen ja nicht immer gleich 0,33 Liter Neutralisation sein.
Gruß
Michael
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 20:23
von DerDerDasBierBraut
Das Tasting bei Störtebecker in der Elphi empfand ich als gut. Das waren etwa 6x100ml.
(Edit) Unsinn geändert. Nicht 9x100 sondern 6x100ml
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 20:44
von gulp
Michael Wendt hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Juni 2017, 20:11
Ein Brauer von Barre schenkte bei einem Tasting mit sieben, acht Sorten zwischendurch immer ein "Neutralisations-Pils" ein. Dachte zuerst, das sei Quatsch und schmeckt nach besonderen Bieren nicht mehr. Hat aber wirklich die Geschmacksnerven wieder geerdet. Müssen ja nicht immer gleich 0,33 Liter Neutralisation sein.
Gruß
Michael
Noch besser zum Neutralisieren ist Sauerbier. Erst Sauerbier dann Weißbrot, dann kann es weiter gehen beim Tasting.
Gruß
Peter
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 21:18
von PSJaeger
Habe jetzt Helles zum Spülen besorgt. Das sollte passen.
Ich persönlich mag Sauerbier und es neutralisiert wirklich gut, aber ich denke das wäre ein Schritt zu weit für die meisten Anwesenden.
Gruß
Philipp
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 21:21
von gulp
PSJaeger hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Juni 2017, 21:18
Habe jetzt Helles zum Spülen besorgt. Das sollte passen.
Ich persönlich mag Sauerbier und es neutralisiert wirklich gut, aber ich denke das wäre ein Schritt zu weit für die meisten Anwesenden.
Gruß
Philipp
Schon klar, das würde ich auch nicht machen, war nur eine Nebenbemerkung.
Gruß
Peter
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 22:24
von bierhistoriker.org
Hi Phil,
persönlich würde ich zwischendurch nur mit stillem Wasser und Brot neutralisieren, alles andere vernebelt die Wahrnehmung/ lenkt ab.
Dass Brauereien wie Barre da anders vorgehen, ist nachvollziehbar....
Trinkt das Helle lieber "bei der Diskussion" nachher.
Gruß
Jürgen
PSJaeger hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2017, 12:46
7. Fullers KBS (eher als Nachtisch, da es auch Essen geben wird)
Du meinst wohl eher Founders KBS, oder ?
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 22:40
von PSJaeger
Hi Jürgen,
Du hast da natürlich recht. Ich denke das kann ja auch jeder selber entscheiden.
Ja ich meinte Founders KBS.
Gruß
Philipp
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 08:17
von s3b0
gulp hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2017, 13:06
Kein einziger Belgier?
Den gleichen Gedanken hatte ich auch sofort

Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 08:21
von Horsti
PSJaeger hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Juni 2017, 12:46
Hi,
Danke für den Tipp.
Also die Biere und Reihenfolge ist:
1. Steffi Kölsch (denn Nullpunkt setzen)
2. Ale Mania Wiess
3. Störtebeker Atlantik Ale
4. Sierra Nevada Pale Ale
5. Rouge 7 Hops IPA
6. Braukunstkeller Amarsi
7. Fullers KBS (eher als Nachtisch, da es auch Essen geben wird)
Gruß
Philipp
Hi Philipp,
ein Biertasting ist ne tolle Sache. Habe ich schon mehrmals gemacht und waren immer nette Abende. 7 x 0,1 - 0,15 L halte ich für eine gute Menge.
Hier meine Gedanken dazu:
- Sauerbiere eignen sich hervorragend als Einstieg! Ich bin kein großer Fan von Sauerbieren... aber eine Geuze aus einer Sektflasche ist ein super hingucker am Anfang. Das dann auch serviert aus Sektgläsern. Dazu ein paar Häppchen/Salzgebäck. Und vor allem: Das ist ein Schocker! Den meisten wird es das Gesicht verziehen. Aber mit ein paar Erklärungen nach dem ersten Schluck ("Ähnlichkeit zu Champagner") findet es doch ein paar Freunde. Und vor allem: Ein Kölsch am Anfang...naja, zum reinkommen und Durst löschen ok, aber es wird dir garantiert keinen "Aha-Moment" verschaffen. Mit einem Schocker am Anfang waren schonmal alle voll bei der Sache à la "Aha, hier kommt etwas spannendes auf mich zu!". Dein Kölsch könnte dann Bier nummer 2 werden, denn:
- danach habe ich immer von schwach nach stark, von wenig hopfig bis hopfig, von wenig röstig bis röstig verkosten lassen
- Ich kenne die meisten der Biere nicht aber: 1. und 2. klingen ähnlich (bis auf die Filtration...)...die Biere 3-6 klingen alle nach "hopfig". In einer Gruppe von 8-10 Leuten sind garantiert 2-3, die mit "hopfig" wenig anfangen können. Für die endet der Genuss schon nach dem zweiten Bier. Schade drum!
- Ich habe immer 7-8 verschiedene Bierstile probieren lassen um einen guten Überblick zu verschaffen, was es so gibt. Und bei jedem Bier haben 2-3 Leute gesagst, dass es das beste sei.
- hier eine Anregung von einem Tasting, welches ich gemacht habe:
1. Geuze L(Schocker)
2. Anchor Steam (Als "normalerers" Bier mit spannender Geschichte)...gerne zB auch das Wiess
3. etwas belgisches (ein Blonde, ein Wit mit Koriander etc...Stichwort "ungewöhnliche Zutaten")
3b: falls gewollt hier zwischen rein noch was anderes...Vielleicht ein gelungenes Märzen zum "runterkommen" oder meinetwegen auch ein Kriek o.ä. wenn man mehr "Aha"-Momente will. Je nach Publikum
4. Pale Ale
5. IPA
6. etwas stärkeres belgisches (Tripel oder ein Quadrupel)
7. Imperial Stout, Barley Wine, ein Barrel Aged Bier oder Eisbock ggf. zum Dessert...um die Geschmacksnerven abzutöten
Da kann natürlich noch viel modifiziert werden oder anders angeordnet werden, je nach Geschmack...nur so als Inspiration ;-)
Ich wünsche viel Spaß und Prost!
Simon
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 09:08
von gulp

Simon!
Re: Biertasting mit Freunden - Menge?
Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 14:01
von koenigsfeld
Bin auch ein grosser Fan von Tastings....egal ob Bier, Wein, Whisk(e)y oder Cognac.
Hauptsache Naturprodukte.
Bezüglich Biersorten usw wurde bereits viel aufgeführt.
Zu einer Verkostung gehören dennoch auch einige Begleitspeisen. Bin zwar kein Biersommelier, aber von guter Küche mit passenden Begleitern versteh ich was.
Zum Neutralisieren reiche ich bei den von mir veranstalteten Proben sehr gerne "Meat Sticks" (Fleischhäppchen) mit Dip.
Weißbrot mit hochwertigem Olivenöl oder auch frisch ausgeschlagener Salzbutter gehört sowieso auf jeden Tisch. Eine tolle Sache ist dazu auch Treberbrot mit verschiedenen Schmalzsorten...(wer es mag, der liebt es).
Die Fleischstäbchen stellt man "stylisch" her, indem mageres Schnitzelfleisch (Pute, Kalb oder Schwein) vorsichtig geklopft wird. Dezent gesalzen und gepfeffert brät man die Schnitzel in etwas Sonnenblumenöl. Das Fleisch sollte zu diesem Zeitpunkt wenig Farbe nehmen. Aus der Pfanne damit und in Streifen (5 mal 1 cm) schneiden.
Jetzt Butterschmalz erhitzen und die Fleischstreifen nochmal von allen Seiten scharf anbraten.
Als Dip eignen sich:
Sauce Bearnaise
Sauce Hollandaise
Sauce Tartare
Thousand Island.
Angenehmer Nebeneffekt:
Durch die stark ölhaltigen Dipsaucen verträgt man etwas mehr.....
Da als Nachspeise Eisbock oder ähnliche schwere Biere gereicht werden, würde ich dazu ein leckeres Mousse au Chocolat (wenig Zucker, dezente Cognacnote, kräftige Bitterschokolade) reichen.
Gutes Gelingen.
Grüsse Jürgen
(Leidenschaftlicher Whiskey- und Cognacsammler.....)