Seite 1 von 1

Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 15:06
von Fossy
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit gabs bei uns im Edeka das Pale Ale von Maisel & Friends (http://www.maisel.com/maisels_shop/115/details_153.htm) im Angebot für knappe 6 Euro. Das kam bei uns so gut an, dass wir gedacht haben, dieses Bier nachzubrauen.

Zwar haben wir uns dann für ein SNPA als ersten Sud entschieden, aber trotzdem interessiert es mich, ob es ein ähnliches Rezept bereits gibt?
Von den Aromen her ist das Bier mehr als interessant: Viele Zitrusaromen, ein wenig nach Hollunder, angenehmer Herber Abschluss.

Laut Etikett sind in dem Bier folgende Hopfensorten enthalten:
Herkules, Chinook, Amarillo, Simcoe und Citra

Einen Bericht über das Bier gibt es auch hier:
http://www.maennerabend.info/bier-der-w ... -pale-ale/

Hat jemand Ideen?

Gruß
Flo

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 10:39
von DevilsHole82
Das würde mich auch interessieren. Gibt es jemand der eine Rezeptidee hat? Das lässt sich doch sicher auch gut zu einem IPA erweitern.
Von dem Maisel & Friends Pale Ale bin ich momentan sehr angetan.

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 10:52
von Blancblue
Ist schon bissl her, als ich das Maisels mal getrunken habe, aber ich würde einfach mal auf der Basis des SNPA loslegen und die Hopfensorten austauschen.

Herkules zur Grudbitterung, dann ein paar sehr späte Aromagaben von plus Whirlpool. Meines Erachtens dominieren Amarillo und Citra, davon würde ich mehr einsetzen als Simcoe, Chinook auch eher weniger. Das SNPA wird nicht kaltgehopft, das Maisels wahrscheinlich auch nicht aufgrund des geringen Preises.

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 11:54
von DevilsHole82
Cool, das SNPA Rezept hab ich noch gar nicht gesehen. Das hört sich gut an. Hast Du eine Empfehlung für die Mengen der Hopfen?

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 11:58
von Blancblue
Das Bier hat 32 IBU, einfach mal ein bissl mit diesem Tool hier experimentieren:

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... iburechner

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 12:03
von gulp
Das ist zweifellos ein gutes Pale Ale. Auf die Idee das nachzubrauen würde ich gleichwohl niemals kommen. Bei dem Preis/Leistungsverhältnis kaufe ich mir das halt. Aber das sehe ich auch bei vielen anderen Bieren auch so. :Greets

Gruß
Peter

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 12:09
von Proximus
Blancblue hat geschrieben:[...] das Maisels wahrscheinlich auch nicht aufgrund des geringen Preises.
Doch, zumindest schreiben die das hier:
http://maiselandfriends.com/biere/session/pale-ale/

Gestopft mit allen vier Aromasorten, die auf dem Etikett stehen, wenn ich das richtig interpretiere.
http://maiselandfriends.com/biere/session/pale-ale/ hat geschrieben: Amarillo: Aromen von Pfirsich, Grapefruit, Aprikose und Melone
Chinook: Aromen von Holunder, Lychee und roten Beeren
Citra: Zitrusnoten, Limette und Zitrone
Simcoe: Aromen von Passionsfrucht, Mango und Papaya
Wobei man über die Aromadefinitionen (teilweise und mal wieder) debattieren kann.

Wenn ich sowas brauen wollen würde, dann würde ich mich da so rantasten:

75% Pale Ale
15% Münchener
10 % CaraHell
  • 12,5° Plato Stammwürze
  • Hefe: US-05
  • Magnum zum Bittern, Aroma Potpourri nahe zum Kochende oder Flameout. (-> 30 IBU)
  • Stopfen nach HG mit 2/3 Amarillo & Citra zu 1/3 Simcoe & Chinook bei 4g/Liter für 5 Tag
gulp hat geschrieben:Bei dem Preis/Leistungsverhältnis kaufe ich mir das halt. Aber das sehe ich auch bei vielen anderen Bieren auch so
Sehe ich auch so. :thumbup
Prima Pale Ale, aber da tüftel ich lieber an anderen Dingen

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 12:15
von DevilsHole82
Da haste Recht Peter. 1:1 nachbrauen würde ich es bei dem Preis tatsächlich nicht wollen. Mir schwebt da aber ein IPA in dieser Richtung vor. Für meinen Geschmack darf der IBU deutlich höher sein.


Grüße,
Daniel

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 12:20
von gulp
Wenn schon IPA nachbrauen, dann ein richtig gutes, an das man schwer rankommt, etwa das hier.
Rezept gibts hier:

Gruß
Peter

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 12:26
von Blancblue
Ah danke für den informativen Link. Dann doch kaltgestopft - aber sicherlich nicht übermäßig viel. 10% Carahell ist glaube ich zuviel, ich würde auf eher 5-7% tippen, dafür bissl mehr Münchner.

@gulp: Verwirr die Buben doch nicht - das Meantime IPA mit Goldings und Fuggles ist doch was ganz anderes als eine IPA Version vom Maisels Pale Ale.

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 13:00
von DevilsHole82
10% Cara könnte mir wahrscheinlich gut gefallen. Etwas vollmundiger darf es ruhig sein. Das probiere ich über die Feiertage einfach mal aus.

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 13:27
von grüner Drache
gulp hat geschrieben:Wenn schon IPA nachbrauen, dann ein richtig gutes, an das man schwer rankommt, etwa das hier.
Rezept gibts hier:

Gruß
Peter
Schwer ranzukommen? Gibt es 3km von mir entfernt im Supermarkt :P

Allzeit gut Sud !
Ciao Alex !

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 10:57
von holledauer
Hallo zusammen,

gab es hierzu jemals ein Ergebnis? :)

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 20:15
von Malzknecht
holledauer hat geschrieben: Donnerstag 8. März 2018, 10:57 Hallo zusammen,

gab es hierzu jemals ein Ergebnis? :)
Hi

ich habe mich im letzten halben Jahr intensiv mit diesem Bier beschäftigt und so einige Probesude gebraut. Mit meinem Resultat bin ich sehr zufrieden, daher beende ich die Experimente nun :Bigsmile
Meiner Meinung nach kommt das Rezept sehr nah an das Original und braucht zudem nur 3 der 5 Hopfensorten. Mir war es wichtig dort mit wenigen Mitteln möglichst weit zu kommen.

Das Rezept gibts hier: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Und ein Bericht wie ich es entwickelt habe, hier: https://malzknecht.de/rezeptentwicklung ... -pale-ale/

VG :Drink

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
von Haihappen
Deine Beschreibung der Rezeptentwicklung ist sehr spannend, Tobi.
Das Pandora Pale Ale kommt auf meine to BrewListe. Die Rogue Pacman-Hefe aus Deinem Rezept im Blog kannte ich bislang nicht und sie scheint in deutschen Shops nicht angeboten zu werden. Wo hast Du sie gekauft?
Grüße,
Dirk

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 16:55
von Malzknecht
Die Rogue Pacman ist eigentlich nur die Bezeichnung des Hefe-Stamms. Die Hefen Mangrove Jack M44 (trocken) und Wyeast 1764 (flüssig) sind dann die Produkte die du besorgen kannst. Zumind. die Trockenhefe M44 wirst du in den deutschen Shops beziehen können. Die Wyeast scheint doch eher rar zu sein. Mir gefällt die Hefe übrigens sehr gut. Ich hatte bislang immer gleiche EVGs und das Ergebnis ist recht klar.

Bei der Recherche zur Hefe bin ich auf folgendes Experiment gestoßen. Dort wurden einige Hefen verglichen, wobei die M44 in diesem Fall einen besseren Hopfencharakter hatte, als die US-05. Auf dieses Experiment habe ich mich natürlich nicht vollständig verlassen, aber deshalb bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, mal nicht die US-05 zu nehmen. :-)
https://www.rebelbrewer.com/blog/yeast- ... an-session

Schön das du es mal nachbrauen möchtest. Über ein Kommentar und Verbesserungsvorschlag würde ich mich sehr freuen.

Re: Maisel & Friends Pale Ale

Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 18:32
von HubertBräu
Moin Tobi,

habe auch gerade Deinen Blog zur Rezeptentwicklung gelesen .. echt super geschrieben :thumbup

Mein nächstes Pale Ale wird mit großer Wahrscheinlichkeit genau Deins werden :Greets

Gruß & Prost
Hubert :Drink