Seite 1 von 1
Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 17:00
von borchjoe
Hallo zusammen,
möchte mich an dieser Stelle nur kurz vorstellen. Mein Name ist Jörg, bin 38 Jahre alt und Papa von drei kleinen Kindern. Deshalb muss ich mich leider auch immer verdammt beeilen, denn das nächste Gebrüll ist immer nah.
Bei der Planung meines ersten Brautages (morgen) ist mir dadurch natürlich wieder Mal etwas passiert:
Der Spindelzylinder ist weg. Unauffindbar.
Was gibt es für eine Alternative? Kann ich ein grosses Glas nehmen oder evtl. eine Vase? Bin im Moment wirklich verzweifelt und wüsste nicht, wo ich heute noch Ersatz in Krefeld bekäme...
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Jörg
Re: Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 17:10
von gulp
Herzlich willkommen im Forum Jörg!
Was du da nimmst ist recht egal, Hauptsache es ist etwas höher als die Spindel lang ist. Eine schlanke Vase vielleicht? Für die anschließende Vergärung nach dem Brautag würde ich aber wieder einen Spindelzylinder besorgen, sonst ist der Verbrauch an Jungbier einfach zu groß.
Gutes Gelingen!
Gruß
Peter
Re: Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 17:12
von Ruthard
Papa von drei kleinen Kindern
Ein Babyfläschchen?
Cheers, Ruthard
Re: Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 17:20
von flying
Hatte Ruthard nicht mal einen Ikea-Link gesetzt? Keine Ahnung ob es die Dinger in allen Filialen gibt..?
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10067655/
Ansonsten Babyfläschchen, Spargelgläschen o.ä. Man kann die Spindel auch direkt im Gärfass schwimmen lassen...
Re: Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 17:25
von Ruthard
Was du vor dem Hopfenkochen benutzt ist im Prinzip egal, weil du die gemessene Würzeprobe immer wieder zurückschütten kannst - es ginge zum Beispiel auch ein Weizenbierglas (weil ich das gerade vor mir habe).
Nach dem Hopfenkochen ist es vorbei mit dem zurückschütten, weil die Probe eventuell kontaminiert sein könnte und der Verlust pro Messung wäre recht groß. Bevor dein Sud ausgegoren ist, wäre der Gärbehälter schon leergemessen.
Mein Tipp: Am Montag (oder heute noch) zu Ikea nach Kaarst
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10067655/
Cheers, Ruthard
Re: Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 18:03
von klostersander
Messungen bei der Hauptgärung?
Saubere (ich reinige sie mit 70%igem Alkohol) Spindel einfach in den Sud und fertig.
Wenn man sie nicht für andere Sude braucht, dann einfach drinn schwimmen lassen.
Gruß Matze
Re: Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 20:47
von borchjoe
Wow, vielen Dank für Eure Antworten. Babyfläschchen haben wir noch gefühlt zu Tausenden! Macht Euch ein schönes Wochenende.
Re: Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 00:00
von Roemer46
Nimm was du hast und schütte es, wie von Ruthahrd beschrieben, wieder zurück. Nach dem Kochen brauchst du ja keinen Zyliner mehr. Spindel desinfizieren und einfach rein ins Gärfass.
Gruß
Uwe
Re: Alternative zum Spindelzylinder
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 08:43
von SIK
klostersander hat geschrieben:Messungen bei der Hauptgärung?
Saubere (ich reinige sie mit 70%igem Alkohol) Spindel einfach in den Sud und fertig.
Wenn man sie nicht für andere Sude braucht, dann einfach drinn schwimmen lassen.
Gruß Matze
So mache ich das auch. Ich habe drei Spindeln 0-7 und drei Gärfäschen.
Beim letzten Sud hatte ich plötzlich keine mehr. Beim Abfüllen Vorgestern kamen dann 2 zum Vorschein
