Seite 1 von 1

Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 17:30
von rudi
Hallo in die Runde,
kennt zufällig jemand von Euch jemanden, der sich in Schweden mit einer Brauerei/Microbrauerei selbständig gemacht hat? Ich weiß, dass es vor Jahren hier mal einen thread dazu gab, im alten Forum. Bin für alle Hinweise dankbar!

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 20:31
von nobody2k
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=11904 <- hat Onkel google bei "Schweden Microbrauerei" als ersten Treffer ausgespuckt

Ist denn sowas möglich in Schweden?
Dort ist ja Alkohol quasi nur mit einem Waffenschein erhältlich^^

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 12:32
von jenses
nobody2k hat geschrieben: Ist denn sowas möglich in Schweden?
Dort ist ja Alkohol quasi nur mit einem Waffenschein erhältlich^^
Na ja, die Zeiten, als man im Systembolag sein Motbok vorlegen mußte,
sind jetzt auch schon fast 60 Jahre her. Statt Waffenschein reicht ein ausreichend großer Geldschein.

Schwedische Mikrobrauereien ergoogelt man am besten auf schwedisch,
da findet man dann so einige:
http://sv.wikipedia.org/wiki/Mikrobryggeri
http://www.svenskaolframjandet.se/bryggerier
http://www.sverigessmabryggerier.se/

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 13:36
von nobody2k
Interessant, dachte immer daß der Staat das Monopol auf Alkohol hat in Schweden :)

Dürft ihr dort auch zu Hause Bier brauen?

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 13:48
von Liquidminer
Ich vermute mal, dass es bei Euch in Schweden ähnlich ist, wie bei uns in Norwegen? Zuhause darf ich ohne jemanden um Erlaubnis zu fragen soviel brauen, wie ich möchte - nur in den Verkehr bringen darf ich es natürlich nicht. Also unkomplizierter, als in Deutschland.

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 13:56
von djmoehre
Liquidminer hat geschrieben:Ich vermute mal, dass es bei Euch in Schweden ähnlich ist, wie bei uns in Norwegen? Zuhause darf ich ohne jemanden um Erlaubnis zu fragen soviel brauen, wie ich möchte - nur in den Verkehr bringen darf ich es natürlich nicht. Also unkomplizierter, als in Deutschland.
Wenn das so ist, wandere ich nach Norwegen aus und mache einen Hobbybrauer-shop auf und biete Kurse an.

Das ist ja ein krasses Gefälle zwischen Bierpreis im Laden und Bierpreis zu Hause selbst gemacht. Und schmecken tut es auch noch besser.
MARKTLÜCKE ! :Bigsmile

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 14:12
von nobody2k
Reicht wenn du nach Österreich auswanderst, bei uns is nur im Winter kalt, und brauen darfst auch soviel du willst (in Verkehr bringen kostet Steuern)

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 15:58
von ICKEvK
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich das es in Norwegen/Schweden das ganze Jahr über kalt ist :puzz

Norwegen hat dafür noch den Vorteil nicht in der EU zu sein. Dafür hat es aber auch den NAchteil nicht in der EU zu sein :D Aber das geht wohl doch zu weit in den OT

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 16:16
von Liquidminer
djmoehre hat geschrieben:
Liquidminer hat geschrieben:Ich vermute mal, dass es bei Euch in Schweden ähnlich ist, wie bei uns in Norwegen? Zuhause darf ich ohne jemanden um Erlaubnis zu fragen soviel brauen, wie ich möchte - nur in den Verkehr bringen darf ich es natürlich nicht. Also unkomplizierter, als in Deutschland.
Wenn das so ist, wandere ich nach Norwegen aus und mache einen Hobbybrauer-shop auf und biete Kurse an.

Das ist ja ein krasses Gefälle zwischen Bierpreis im Laden und Bierpreis zu Hause selbst gemacht. Und schmecken tut es auch noch besser.
MARKTLÜCKE ! :Bigsmile
Sorry für das OT, aber die Marktlücke scheint schon geschlossen. Ich kenne in der Umgebung von Stavanger schon zwei Hobbybrauerläden, wo ich vor Ort wirklich alles bekomme und direkt schroten kann. Norwegen ist da ganz gut aufgestellt :Smile
Dennoch kaufe ich gerne bei den dt. Anbietern und nehme mir Hopfen u Hefe von Heimatbesuchen mit. :redhead
OT off...

Re: Bierbrauen in Schweden

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:03
von jenses
nobody2k hat geschrieben:Interessant, dachte immer daß der Staat das Monopol auf Alkohol hat in Schweden :)
Der schwedische Staat hat das Monopol auf den Verkauf von Alkohol,
nicht aber auf die Herstellung - die kann auch durch Mikrobrauereien erfolgen.
Die damit zusammenhängende Bürokratie ist natürlich umfassend und abschreckend.
Wer sein Bier verkaufen will, sollte schon eine Kämpfernatur sein :Pulpfiction
nobody2k hat geschrieben:Dürft ihr dort auch zu Hause Bier brauen?
Ja klar, und zwar in unbegrenzten Mengen und unversteuert.
Für Wein gilt das Gleiche.
Nur Schnapsbrennen wird gar nicht gern gesehen, das ist ja aber auch in DE hart reglementiert...

Edith sagt außerdem, daß auch in SE die Marktlücke für Brau(-internet-)shops und -kurse eher klein ist,
da treiben sich schon etliche Anbieter herum.
Was ich hier nicht oder nur für zu hohe Preise finde, beziehe ich dann eben aus DE.