Seite 1 von 1

NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 05:56
von schuessm
Hallo,
heute beschäftigt mich die Frage, Wie kann ich nach dem Abfüllen sehen ob da Fass dicht ist? Ich gebe immer 3 bar drauf, lasse dabei die Luft im Kopf Bereich raus. Dann reduziere ich auf 1 bar und warte die Nachgärung ab. Bisher ging der Druck aber nie innerhalb 4Stunden um 0,5 bar zurück.

Wie prüft ihr nach dem Abfüllen ob alles dicht ist? Mir ist klar dass ich das Bier auch karbonisiere, aber so schnell über die kleine Oberfläche, glaube ich nicht.

Beste Grüße

Schuessm

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 06:40
von ggansde
Moin,
nimm ein Lecksuchspray.
VG, Markus

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 07:37
von schuessm
Wenn davon aber etwas ins Bier kommt, wenn es eine Undichtigkeit gibt?

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 08:39
von torbig
Sprühflasche mit Wasser und Starsan. Wenn es irgendwo undicht sein sollte, siehst du es an den Blasen. Starsan ist vollkommen unbedenklich

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 08:47
von ggansde
Moin,
oder Du stellst das KEG einfach auf den Kopf. Wenn es undicht ist, wird es tropfen.
VG, Markus

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 09:28
von schuessm
Danke! Für eure Hinweise.
Markus, Deiner ist der Einfachste und auf das Einfachste kommt man ja nie :Ahh

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 09:39
von Exedus
Macht das den dem Überdruck Ventil nichts aus? Hatte auch mal überlegt nen NC auf den Kopf zu stellen, hab es aber nicht getan, da ich angst hatte, dass sich das Überdruck Ventil "verkrustet" :Grübel

Habe auch nen NC Keg, dass ich im Verdacht habe nicht ganz dicht zu sein. Mit Lecksuch Spray habe ich allerdings nichts entdecken können :Mad2

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 08:02
von schuessm
Hallo Markus,

habe mal alles auf den Kopf gestellt :Bigsmile da läuft nichts aus. Habe auch mal mit einer Mischung 50:50 Wasser Spülmittel getestet, keine Auffälligkeiten. Kann es sein dass ein stark gehopftes Bier und/oder ein volleres Fass das CO2 schneller aufnimmt? Das sind die einzigen Unterschiede die mir zu meinen anderen Abfüllungen einfallen. Früher hatte ich immer so ca. 15-16 Liter Bier im Keg jetzt sind es fasst 18. Und es ist mein erstes kalt gehopftes Bier. Es waren wieder von 2bar gestern 22 Uhr bis heute früh 5 Uhr 0,5 bar weg.

Danke für Eure Hilfe und das beantworten meiner dummen Fragen!

schuessm

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 12:20
von ggansde
Moin,
Kann es sein dass ein stark gehopftes Bier [...] CO2 schneller aufnimmt?
Nein.
Kann es sein dass [...] ein volleres Fass das CO2 schneller aufnimmt?
Eher anders herum, wenn man so die Kontaktfläche vergrößern kann (z.B. KEG hinlegen)
Es waren wieder von 2bar gestern 22 Uhr bis heute früh 5 Uhr 0,5 bar weg.
Normal. Ist aber auch eine Frage der Temperatur.
VG, Markus

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 12:57
von schuessm
Ist mir aber noch nie so aufgefallen, dass der Druck fällt. Habe natürlich sonst immer mit 2 bar aufgepumpt damit der Deckel richtig sitzt und dann meist auf 0,5 abgelassen. Da nimmt das Bier denke ich nicht so schnell das CO2 auf wie wenn der Druck höher ist. Könnte zumindest eine Erklärung sein. Oder ich habe wahrscheinlich diesmal zuviel geprüft und nachgeschaut, da ist es mir deswegen vielleicht aufgefallen und sonst nicht. :Grübel

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 18:43
von chri
schuessm hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2017, 08:02 Kann es sein dass ein stark gehopftes Bier und/oder ein volleres Fass das CO2 schneller aufnimmt? Das sind die einzigen Unterschiede die mir zu meinen anderen Abfüllungen einfallen. Früher hatte ich immer so ca. 15-16 Liter Bier im Keg jetzt sind es fasst 18.

schuessm
Desto kleiner der Kopfraum, umso weniger Volumen ist für das komprimierte CO2 verfügbar.
Somit fällt der Druck schneller, weil im Verhältnis weniger Co2 zum "Nachdrücken" zur Verfügung steht.

Z.B
3 l Kopfraum bei 2 bar entprichst 6 l Co2 bei Normaldruck um 18 l Bier zu Karbonisieren
6 l Kopfraum bei 2 bar entspricht 12 l Co2 bei Normaldruck um 15 l Bier zu Karbonisieren

Re: NC Keg Dichtheit nach Abfüllen prüfen?

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 07:48
von schuessm
Danke Chris,

ist eigentlich logisch, es hat sich jetzt auch gefangen und geht so langsam nach oben :Bigsmile