Seite 1 von 1

Treber Brot aus resten

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 21:50
von Sven
Hallo zusammen,
ich finde es immer schade den Treber auf dem Kompost zu entsorgen. Habt ihr ein gutes Rezept für ein Treberbrot? Oder vielleicht eine andere Idee was man daraus machen kann?

Gruß

Sven

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 22:03
von comi
Klick mich

Und wenn's ein einfaches Treberbrot sein soll:

0,5kg Mehl,
0,5kg Vollkornmehl,
0,5kg Treber,
0,5l Bier,
1 Prise Salz,
1 Tütchen Backhefe.

Alles verkneten, gehen lassen und dann etwa 1h bei ca. 180°C backen.

Das Rezept steht glaub ich auch schon irgendwo im alten Forum.

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 22:21
von hoepfli
0,5kg Treber (möglichst aus einem Weizensud, weniger Spelzen)
Brotbackmischung nach Geschmack z.B. aus dem Kaufland
Wasser ersetzen durch Schwarzbier
eventuell 2 klein geschnittene Zwiebeln zugeben
Prise Salz zusätzlich

Gehen lassen und Backen noch Vorgabe der Backmischung

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 10:21
von Braubär23858
Wir machen das immer mit halbe/halbe (weißes) Mehl und Treber, klein gehackte Tomaten (aus der Dose), Kümmel, Fenchel und Hefe.
Nach dem Gehenlassen bei 250+ Grad in den Ofen für 10 Minuten, 10 Minuten bei 200 Grad, fertig backen bei etwa 170 Grad.
Wenn man gleich nach dem Läutern anfängt, ist das Brot nach dem Hopfenseihen & Aufräumen fertig. Leberkäse und Spiegelei obendrauf ist die Belohnung für einen Brautag.

Knäcke ist auch oberlecker: etwa halbe/halbe Mehl und Treber, etwas Öl und Milch und Salz glattrühren (keine Hefe), Körnermischung und Kümmel dazu. Mit dem Messerrücken dünn auch Backpapier streichen. Grobes Meersalz darüber streuen. Etwa 10 Minuten bei etwa 220 Grad in den Backofen. Ungefähr die Brechkanten einritzen, das Knäcke vom Backpapier nehmen und auf das Backofengitter legen und bei etwa 150 Grad fertig backen (ca 20-30 Minuten).

Peter

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 11:22
von Gartenbrauer
Den Treber kann man mit dem Mixer oder Pürierstab zerkleinern, dann stören die Spelzen nicht mehr.

Harald

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 11:38
von Sven
Hallo, mit dem Pürierstab ist keine schlechte idee. Dachte schon daran den Treber über der Heizung zu trocknen und noch mal durch die Mühle zu jagen mit dem feinsten Programm.

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 11:49
von Kurt
Das Beste Treberbrot habe ich aus den Trebern von Witbier (mit Weizenrohfrucht und Hafer) gemacht. Reine Gerstenmalzschüttungen setzen den Zahnzwischenräumen doch arg zu ...

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 20:58
von christoph83
Mehr als 1/3 Treber sollte man meiner Erfahrung nach nicht nehmen, die tragt viel Feuchtigkeit ins Brot und das wird dann matschig. Gut schmeckt mir Roggenbrot, man sollte aber unbedingt auch einen guten Anteil Weißmehl dazutun, oder Roggen-, Dinkel- und Weizenmehl zu je einem Drittel. Ach ja: Treber ist auch ein super Sauerteigstarter. Und, nicht vergessen: großzügig Koriander, Fenchel und Kümmel rein, ich nehm gern je 1 EL pro 500g Teig, je nach Geschmack gerne auch Anis. Oder aber man macht Pumpernickel, der aber zur Belohnug nach dem Brautag leider nicht rechtzeitig fertig wird.
Das mit den Spelzen und den Zähnen stimmt. Aber: als Chirurg hab ich oft mit diesen Sachen zu tun und kann kaum umhin, die Spelzen für ihre Wirkung auf... Hmmm... Die Verdauungsendprodukte zu preisen. Wer seinem Darm mal Urlaub gönnen will: Pumpernickel mit einem hohen Anteil an Gerstentreber backen und täglich zum Frühstück ein wenig davon verzehren. Tagsüber jede Menge Flüssigkeit. Ja das Thema ist unappetitlich, aber das gewonnene Wohlbefinden - unglaublich!

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 21:35
von jemo
Ich habe Treberbrot schon mehrfach nach diesem Rezept gebacken und das ist wirklich gut geworden:

http://www.chefkoch.de/rezepte/65645116 ... rbrot.html

Ein Zerkleinern der Spelzen ist nicht erforderlich, die schmecht und spürt man im fertigen Brot nicht.

Re: Treber Brot aus resten

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 07:01
von Qvex23
Zwar kein Brot, aber als Brötchen sicher auch lecker:

http://www.ploetzblog.de/2014/09/06/tre ... it-gerste/

Gruß

Dirk