Seite 1 von 1

Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 18:06
von Branntkanne
Ein Freund von mir war im Urlaub in Riga und brachte mir 2 Flaschen von diesem unglaublichen uzava alus mit.
Ich muss sagen, das es das Beste Bier ist das ich jeh getrunken habe. Und wie wir hobbybrauer nun sind, möchten wir das natürlich nachbrauen :thumbsup
Ich suche hiermit nach Gleichgesinnten die auch schonmal in den Geschmack von dem Uzava Alus gekommen sind. Vielleicht können wir zusammen herrausfinden wie wir es am besten nachbrauen können.
Ich habe schon das ganze Internet durchwühlt nach einer kleiner Spur, aber es ist nicht das geringste zu finden. Leider -.-

Nun denn auf gut Glück und allzeit :Drink

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 18:48
von Tozzi
Vor ziemlich genau 2 Jahren war ich mit meinem Diesel Mopped in Ventspils (Lettland).
Es wurde um 2 Uhr morgens dunkel und um 4 war es wieder hell.
Schlimmer Morgen, dank gastfreundlicher und trinkfreudiger Einheimischer und Süffigkeit dieses Bieres.

Uzavas
Uzavas
IMG_1144.jpg (74.69 KiB) 2986 mal betrachtet

Leider kann ich mich an den Geschmack nicht mehr erinnern, aber ein Rezept würde mich auch interessieren.

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 18:52
von Berliner
Das ist wohl doch etwas zu exotisch... Wenn sich nicht mal Solod dazu zu Wort meldet...

Vielleicht schreibst Du sie mal an, sind ja z.B. auf facebook zu finden: https://www.facebook.com/pages/U%C5%BEa ... 3021411650

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 18:55
von Tozzi
Hier hab ich noch was gefunden:
http://www.uzavasalus.eu/index.php/en/we-make-beer
Vermutlich deutsches Malz.
Belgischer Hopfen (was letzteren schon mal einengt, das sollte man herausschmecken können).
Alus heisst wohl "obergärig"? Aber da bin ich mir nicht sicher. Kann auch einfach nur "Bier" bedeuten...

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 19:40
von Carbid!
Offtopic

@Tozzi: Ich hätte Dich nach dem Bild hier nicht mit dem Bild von Thread "Gesicht zum Nic" erkannt.
Die offenen Haare finde ich etwas überraschend, aber cool. :thumbsup
Ist das Geschichte oder trägst Du sonst Zopf?

Gruß
Carsten

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 19:40
von tbln
europeanbeerguide.net...
Gaišais 5% 12º Pale lager that approximates to a Helles.
Tumšais 5.5% 14º Dark lager.
pirkanbeerlog.wordpress.com:
The brewery opened in 1994 in Užava close to the largest Latvian port town of Ventspils. During the nineties Užavas brewery was a comparatively small operation located inside a large countryhouse, owned by Uldis Pumpurs – a Latvia millionaire and a former First Secretary of Komsomol (Soviet Youth organisation) of Ventspils city for whom brewing was a hobby. The basis of Užavas beer is German recipe and technology with imported ingredients with some bits and pieces by local brewmasters.
Hier ist möglicherweise generell zu den Bierstielen was zu finden.

Falls es um das Dunkel geht, bei Garshol findet man in Bezug auf Litauen:
Tamsusis is the dark brother of sˇviesusis, at about the same alcohol strength, and also typically sweetish and hazy. The bitterness is typically very low, and toasty, fruity, wild berry flavours dominate. Generally these are highly drinkable beers with lots of flavour, and surprisingly different from the dark beers made elsewhere in the world.
Möglicherweise findest du hier Anregungen für Rezepte. Google Translate hat mich leider etwas im Stich gelassen... :Drink

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 20:07
von Tozzi
Ah OK, also untergärig. Dachte ich mir auch. "Alus" heißt wohl wirklich (wie von Google auch übersetzt) ganz einfach "Bier".
Litauisch und Lettisch sind halt auch sehr komplizierte und vom Formenreichtum her uralte Sprachen...da stößt Google Translate an seine Grenzen...

Was mir deutlich in Erinnerung geblieben ist, war der sehr geschickte Umgang mit Kara Malzen.
Deutlich schmeckbar, und doch keinesfalls unangenehm. Hopfung dabei sehr mild.
Das war auch in Klaipėda (Memel) der Fall, Brauerei Švyturys.
Das "Memel Bräu" war genauso gefährlich wie das Užavas. Gehört aber wohl inzwischen leider zu Carlsberg.

Memel Bräu
Memel Bräu
@Carsten: Da waren die Haare noch nicht so lang und ich hatte kurz vorher noch 'n Helm auf... :P

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 21:23
von Branntkanne
Berliner hat geschrieben: Mittwoch 28. Juni 2017, 18:52 Das ist wohl doch etwas zu exotisch... Wenn sich nicht mal Solod dazu zu Wort meldet...

Vielleicht schreibst Du sie mal an, sind ja z.B. auf facebook zu finden: https://www.facebook.com/pages/U%C5%BEa ... 3021411650
Habe sie diesbezüglich schon angeschrieben, leider ohne Erfolg :(
Wer ist Solod :Waa

Also sind wir schonmal soweit das es ein Deutsches Rezept mit ein paar lettischen Ingredienzien ist.
Belgischer Hopfen und Deutsches Malz
untergærige Hefe

Nun müssen Wir das nur noch ein wenig detaillieren...
Ich kann mich daran errinnern das es sehr erfrischend und eine fruchtige Ader hatte.
Ich werde noch ein wenig rumhören, Super das wir überhaupt schonmal soweit gekommen sind :) weiter so Jungens :thumbup

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2017, 18:29
von Berliner
memberlist.php?mode=viewprofile&u=616

Er treibt sich öfter in der Gegend herum.

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 19:12
von Bräuling27
Hallo Leute,
schön das es dieses Forum gibt, ich habe auch vor kurzem angefangen mein Bier selbst zu brauen und aus dem gleichen Grund wie "Branntkanne" nach Uzavas Alus gegoogelt da ich absoluter Uzavas Liebhaber bin und dies auch unser Hochzeitsbier war :)
Da meine Frau Lettin ist bin ich schon des öfteren mit frisch gezapftes Uzavas in Berührung gekommen ;)
Mitte Juli ist der nächste Urlaub geplant und es steht schon ein Uzavas Brauerei Besuch auf dem Plan, vielleicht lässt sich das ein oder andere an Informationen heraus kitzeln.Auf Wunsch meiner Frau wollte ich euch noch bestätigen, dass Alus übrigens wirklich nur Bier heißt ;)

PS: Auf der Suche nach einem ähnlichen deutschen Bier bin ich auf das Schlappeseppel Kellerbier gestoßene, das kommt wirklich nah an den Geschmack des Uzavas heran.

Re: Rezept gesucht: Uzava Alus

Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2019, 15:10
von Branntkanne
Bräuling27 hat geschrieben: Mittwoch 13. Juni 2018, 19:12 Hallo Leute,
schön das es dieses Forum gibt, ich habe auch vor kurzem angefangen mein Bier selbst zu brauen und aus dem gleichen Grund wie "Branntkanne" nach Uzavas Alus gegoogelt da ich absoluter Uzavas Liebhaber bin und dies auch unser Hochzeitsbier war :)
Da meine Frau Lettin ist bin ich schon des öfteren mit frisch gezapftes Uzavas in Berührung gekommen ;)
Mitte Juli ist der nächste Urlaub geplant und es steht schon ein Uzavas Brauerei Besuch auf dem Plan, vielleicht lässt sich das ein oder andere an Informationen heraus kitzeln.Auf Wunsch meiner Frau wollte ich euch noch bestätigen, dass Alus übrigens wirklich nur Bier heißt ;)

PS: Auf der Suche nach einem ähnlichen deutschen Bier bin ich auf das Schlappeseppel Kellerbier gestoßene, das kommt wirklich nah an den Geschmack des Uzavas heran.
Und haste was rausgekitzelt ? :)

Sagmal hat jemand von euch in Deutschland schonmal das uzava alus im Laden gesehen ?
Sie schreiben auf ihrer Website das sie das Bier in Deutschland und belgien verkaufen :Grübel