Seite 1 von 1

Eichenholz Sticks Stout Reifung im Keg - Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 11:52
von not
Hallo in die Runde!

Nachdem einige unserer Fassexperimente sehr gut (-> Verdauungstrakt), andere desaströs schlimm geworden sind (Lacto-Infektion, durch Brett & Lacto und O2 Acetongeruch, etc.pp.-> Kanalisation) habe ich nun folgenden Plan:

Das gerade in der HG befindliche Dry Irish Stout (11,5 °P., 40 IBU EKG, Paleale, Gerstenflocken, Röstgerste und Carafa spezial II, HG @ 20°C konstant, derzeit 4. Tag) wird in Kegs unter Beergas landen.

Eins der NC-Kegs (9L) werde ich mit "Cross Cut Staves Proben" ( https://www.faesser-shop.de/holzalterna ... oben?c=92# ) "stopfen" (Nein, ich bin mit dem Shop nicht verbandelt.).
In dem Beutel, den ich mir bei Eder im Rahmen einer anderen Bestellung gekauft habe sind 3 Stäbchen Eichenholz (toasted light, medium und medium plus).

Bei einer Einwirkzeit über Wochen scheint 1 Stäbchen geeignet zu sein, 0,75L Wein zu aromatisieren. Ich werde einfach alle 3 beim Abfüllen im Keg versenken und dann darin lassen, bis das Keg leer ist.

Ich werde berichten.

Wer hat Erfahrungswerte "Stopfen mit Holz"?
Anmerkungen, was ich beachten sollte?

Bin gespannt,
Ahoi, Sönke :Drink

Re: Eichenholz Sticks Stout Reifung im Keg - Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 12:33
von bierhistoriker.org
Hi Sönke,

lege die 3 Sticks vorher noch 2 Wochen in irischen Whiskey ein ( muss ja nicht unbedingt Midleton sein :Bigsmile ),
den Whiskey entsorgen, die Sticks ins Bier, und schon ist das irische Stout noch irischer geworden!

... und der anfangs recht penetrante "Holzton" ist dann mit dem Whiskey im Ausguss gelandet.
Habe ich schon mit Appleton-Rum und Laphroig mit gutem Ergebnis praktiziert ( Chips ... )

Gruß


Jürgen

PS: .... und bitte unbedingt posten, wenn das Geschmacksoptimum erreicht ist, komme dann sofort mit dem Mopped angeflogen :Drink

Re: Eichenholz Sticks Stout Reifung im Keg - Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 12:43
von not
.... Das wird knapp von der Zeit (HG im Vollzug, hefe arbeitet brav vor sich hin.).
Ich werde die Dinger (Danke für den Tip) einfach mal kurz einlegen - bis zum Ende der HG dauert es ja noch ein Paar Stunden...

In Ermangelung eines Whiskeys muss ich dann wohl noch mal shoppen gehen (Darf den Perso nicht wiedervergerssen, sonst bekomme ich wieder nichts...).

Ich melde mich, sobald das erste Pint abfahrbereit ist - sicher!

Gruß zurück -
Sönke

Re: Eichenholz Sticks Stout Reifung im Keg - Erfahrungen?

Verfasst: Freitag 30. Juni 2017, 09:32
von glassart
Hi Sönke,

ich habe es beim letzten Wkisky Stout auch so gemacht
- Whiskyfass-Chips ein paar Stunden in 98% Alkohol eingelegt um sie um sie zu "desinfizieren" und dann nach der Hauptgärung mit dem Stopfhopfen zugegeben und 10 Tage belassen
Ergebins - Top :thumbup

VG Herbert :Drink

Re: Eichenholz Sticks Stout Reifung im Keg - Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 08:44
von not
So, Meldung von der Front:

Die 3 Holzsticks -Danke für die Tips, Jürgen und Herbert - in schwer alkoholisches Getränk eingelegt (knappe Woche) und beim Abfüllen ins Keg gegeben. Nach einer Woche das noch sehr junge Stout (die 40
IBU EKG sind einfach noch nicht eingebunden) getestet -das Holzaroma ist da, wenngleich noch sehr subtil. Ich werde mich gedulden müssen, bis das Stout etwas runder geworden ist und mehr vom Holz im Bier angekommen ist.

Ahoi in die Runde -
Sönke!