Seite 1 von 1

Obacht vor den Ohrenkeifern

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 20:19
von Flothe
Liebe Brauegeimende :Smile

Habe gerade eine ärgerliche Entdeckung gemacht: Seit einigen Wochen sind mir im Keller ab und zu mal einige Ohrenkneifer (oder Ohrenwümer, wie sie auch genannt werden) über den Weg gelaufen. Habe mir nichts dabei gedacht, es ist ja relativ warm momentan und im Frühjahr und Sommer gibts nun mal Insekten. Als ich dann gerade in den Keller kam, sind mir gleich 10 Stück entgegen gekommen. Die haben es sich in auf der Dichtung meines Kühlschranks gemütlich gemacht, vermutlich da es dort kühl und relativ feucht durch Tauwasser ist. Da wurde ich dann doch misstrauisch und habe auch sofort die Verdächtigen ausgemacht. Zwei nicht ganz leere Malzsäcke (es war nicht mehr genug Platz in meinen Malz-Eimern), die nur mit Kabelbindern verschlossen waren. Hab reingeschaut: Darin wimmelte es nur so von diesen Viechern :Mad Musste also gerade ca. 5-10 kg Malz entsorgen. Ich denke, dass in die Hobbocks nichts reingekommen sein kann. Wollte sie nicht sofort aufreißen, weil halt noch einige von den Kameraden da unten rumlaufen. Hoffe, dass die sich jetzt langsam verziehen, nachdem ich Ihnen die Nahrung genommen habe.

Dachte ich beschreibe hier mal meine Erfahrung mit nicht dicht verschlossenem Malz im Keller. Ich kann nur jedem empfehlen sein Malz luft- und insektendicht zu verpacken. Ich bin nur froh, dass es kein ganzer Sack war und ich beim letzten Malzkauf nicht zu übermäßig war.

Noch eine Frage: Kennt hier jemand eine für die Umwelt ungefährliche Methode Ohrenkneifer zu vernichten? Da ich keinen Garten habe, wo sie nützlich sein könnten, möchte ich sie einfach nur schnell und einfach loswerden, falls sie nicht von selbst verschwinden.

LG Florian

Re: Obacht vor den Ohrenkeifern

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 20:57
von DerDerDasBierBraut
Versuch doch mal ein Glas mit Zuckerwasser/Cola/Fanta und eine Rampe aus Pappe oder so, wo die Biester zum Glasrand hochlaufen können. Auf Zucker steht doch so ziemlich alles an Kleingetier. Oder Stärkelösung, wenn die sich so so gerne im Malz herumtummeln. Vielleicht reicht auch nur Malz (ohne Wasser), wenn die da so scharf drauf sind. Dann ersaufen sie nicht kläglich und Du kannst das Glas alle paar Tage draußen auskippen.

Re: Obacht vor den Ohrenkeifern

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 21:07
von Tozzi
Borsäure in Pulverform soll wohl helfen.
Überall da ausstreuen, wo man vermutet, dass sie sich gern aufhalten.
Das wäre wohl die am wenigsten giftige Variante.

Re: Obacht vor den Ohrenkeifern

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 21:18
von Bori
Gänzlich ungiftig sind Präparate aus Kieselgur, das sind so Uralte Kieselalgen, da gehen die Insekten aus physikalischen Gründen kaputt, die trocknen aus.
Ein Präparat wäre Ardap Green.