Seite 1 von 1

thermische Masse eines 50l-Keg

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 09:26
von Nansen
Moin,
Ich möchte morgen erstmals Dekoktion brauen und dazu im Läuterbottich maischen.
Bisher habe ich nur mit Infusion gearbeitet.
Der Läuterbottich ist ein umgebautes 50l-Keg,mit Läutersieb und abgeflextem Boden.
Weiß jemand die thermische Masse eines solchen Fasses?

Oder kann ich die halbwegs so ermitteln:
1. 20l kaltes Wasser einfüllen
2. Temperatur messen
3. 20l heißes Leitungswasser zugeben
4. Temperatur messen

Das Mischkreuz würde mir sagen, dass eine andere Temperatur vorliegen müsste. Aus der Differenz kann ich die Thermische Masse des Keg ermitteln.
Kann ich das so machen?

Danke,
Marco

Re: thermische Masse eines 50l-Keg

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 09:57
von Seed7
Spezifische Wärmekapazität in J/kg K = 500

Ingo

Re: thermische Masse eines 50l-Keg

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 10:30
von Nansen
Hmm, ist ja eigentlich klar. Das Fass hat keine Dämmkonstruktion, wie z.B. Ein Thermoport. Also geht es nur um die Masse Edelstahl.
Das sind etwa 12kg. Die spezifische Wärmekapazität von ist etwa 1/8 der des Wassers. Das heißt: das Fass kann ich wie 1,5kg Wasser betrachten?

Re: thermische Masse eines 50l-Keg

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 10:52
von Bierjunge
Nansen hat geschrieben:Das heißt: das Fass kann ich wie 1,5kg Wasser betrachten?
Ganz genau. Das heißt, gegenüber mehreren Dutzend Litern Maische ist das fast schon vernachlässigbar. Ich würde aber stattdessen über eine zumindest provisorische Wärmedämmung des Bottichs nachdenken: Z.B. eine Isomatte darumbinden und eine Wolldecke darüberlegen o.ä.

Moritz

Re: thermische Masse eines 50l-Keg

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 11:29
von Nansen
Danke. Ne Isomatte kommt natürlich drum.
Ich bin schon gespannt, wie es morgen wird. :)

LG
Marco