Seite 1 von 1
Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Samstag 1. Juli 2017, 20:51
von Hannes2310
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe soeben eine Möglichkeit bekommen meine Anlage zu vergrößern.
Derzeit braue ich in der EInkocherklasse und nun könnte ich auf die 30-40l Klasse gehen.
Nun stellt sich die Frage für mich:
Was bekomme ich heraus, wenn ich meinen Einkocher als Maischebottich weiter betreibe und die Hendi mit 50l-Topf als Sudpfanne nutze?
Wie sind da eure Erfahrungen und Ausbeuten? Kann ich mit dem Equitment 35l erreichen?
Alternativ baue ich mir ein neues Rührwerk und verwende die Hendi/Topf Kombi zum Maischen und zum Hopfenkochen.
Danke für eure Antworten.
Hannes
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Samstag 1. Juli 2017, 23:27
von Alt-Phex
Wenn schon aufrüsten dann richtig. Das wäre ein 70L Topf für ~50-60L Ausschlagmenge. Kostet nicht viel mehr als Zwischengrößen.
Dazu einen passenden 70L Topf von Schengler, die sind günstiger, als Läuterbottich. Maischen, Umschöpfen, Läutern, Kochen, Fertig.
Der Einkocher ist das genau richtig für den Nachguß

Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 00:11
von Hannes2310
Danke für den Tipp,
Jedoch braue ich etwa alle 3 Wochen und komme mit den 20 litern gut zurecht.
Nun möchte mein Schwager 10 liter vom jeden Sud haben und würde daher auch investieren. Benötige als nocht mehr als 30 bis 35l.
Daher meine Frage, ob jemand schon Erfahrung hat und mit dem o.g. Equitment auf 30-35 liter kommt.
Oder es besser ist, auch im großen Topf zu maischen.
Gute Nacht, Hannes
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 08:07
von Tom-Brauer
Ich habe ebenfalls nen Einkocher zum Maischen und einen 47L-Topf für Induktion, welchen ich aber noch nie für größere Mengen verwendet habe. Koche meine 20L noch über einen anderen Einkocher. Hätte letztens aber mal ein Rezept für 35L erstellt (über kleinen Brauhelfer). Der hat aber dann gemeckert, dass mit diesem Equipment in der Theorie ca. 30L möglich sind.
Gib deine Equipmentdaten mal in den KHB ein, dann siehst du vielleicht was theoretisch möglich ist.
Praktisch gesehen würde ich meinen, dass du "High Gravity" brauen müsstest - da habe ich allerdings weniger Erfahrung.
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 08:19
von reib
im 37 Liter Thermoport maischen, Kombirast oder Dekotion. Den Einkocher brauchst du dann nur für die Kochmaische und den Nachguss. Hört sich für Anfänger kompliziert an, ist aber ganz entspannt. Mit 8 kg Malz komme ich da auf ca. 40l Liter Bier bei ca. 12,5P.
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 08:50
von realholgi
Ich braue auf der Hendi mit einem 47l Amihopfen-Topf zum Maischen *und* zum Hopfenkochen; dazwischen läutere in zwei Eimer. Maximale Sudgrößen sind damit 35-38l. Den alten Einkocher benutze ich nur noch für den Nachguss.
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 19:51
von gerhard63
Ich hab auch kürzlich auf den 50l Topf auf der Hendy hochgerüstet. Geläutert wird im alten 36l Topf.
Abfüllen kann ich immer um die 43-44l.
Ideal für mich.
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2017, 22:23
von Hannes2310
Hey Danke für die Antworten.
Ich werde wohl mir ne Hendi und einen 50l Topf holen.
Zunächst im Einkocher einmaischen und im Topf Hopfenseihen und später vielleicht im Topf auch Maischen, wenn ich das Rührwerk umgebaut habe.
Danle für eure Erfahrungen und Inspiration
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2017, 22:26
von OS-Schlingel
Hallo in die Runde,
Welche Temperatursteuerung habt Ihr denn zum Maische/Rasten vorgesehen?
Gruß Stephen
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 22:12
von Hannes2310
Hi Stephen,
Wenn ich mit der Hendi maischen sollte, dann schön per Hand und immer nebenbei.
Wenn man die Hendi automatisiert, dann schaltet man auch den Lüfter mit aus und das ist auf Dauer nicht gut. Die brauch immernoch Zeit zum nachlüften
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 09:31
von Tom-Brauer
Ich verwende die Brausteuerung von Andreas (Emilio hier aus dem Forum). Funktioniert perfekt und falls es mal Probleme gibt, ist sein Support vorbildlich.
Bezüglich Hendi --》Es gibt ebenfalls hier im Forum eine Umbauanleitung, damit der Lüfter nicht sofort abschaltet. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, es besteht bei solchen Eingriffen immer die Gefahr, dass etwas schief geht (technisch sowie gesundheitlich).
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 13:24
von Beerbrouer
Ich weiß nicht, weshalb das hier immer noch wie Sauerbier herumgeistert: wenn man die HENDI automatisieren möchte, ist eine Modifikation des Lüfters NICHT notwendig. Bei unseren Maischetemperaturen kann der Lüfter ohne weiteres mit abgeschaltet werden. Es ist hier noch kein Fall aufgetreten, dass die HENDI wegen dieser Geschichte abgeraucht ist. Dagegen haben schon viele, die daran herumgefrickelt haben, kein Glück gehabt...
Gruß
Gerald
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 14:51
von brötchenfluss
Beerbrouer hat geschrieben: Samstag 8. Juli 2017, 13:24
Ich weiß nicht, weshalb das hier immer noch wie Sauerbier herumgeistert: wenn man die HENDI automatisieren möchte, ist eine Modifikation des Lüfters NICHT notwendig. Bei unsere Maischetemperturen kann der Lüfter ohne weiteres mit abgeschaltet werden. Es ist hier noch kein Fall aufgetreten, dass die HENDI wegen dieser Geschichte abgeraucht ist. Dagegen haben schon viele, die daran herumgefrickelt haben, kein Glück gehabt...
Gruß
Gerald
Kann ich bestätigen. Seit zwei Jahren ohne Probleme. Meine Brausteuerung schaltet ebenfalls den Strom komplett ab, d.h. meine Hendis sind nicht modifiziert. Funktioniert 1a.
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 06:11
von respect
Ich maische auch im Einkocher & koche im 47l Topf mit Hendi (beste Investition - der Beerfest vorher war ein Skandal).
Meine Malzmenge hat sich bei 7,5kg eingependelt.
Das ergibt bei einer SHA von ca. 70% schon eine ganze Menge Bier!
Mathias
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 08:59
von FlightJens
Moin,
ich braue mit dem Craftbeerpi und der Hendi-Platte. Da die Platte beim Erreichen der Rasten immer direkt von der Stromversorgung getrennt wird (Steckdosenschaltung via SSR), habe ich an die Lüftungsschlitze hinten einen Computerlüfter befestigt, den ich mittels eines Handynetzteils und dazwischengebauten Kippschalter zuschalte, sobald die Hendi ausgeht. Das ist zwar sehr manuell, aber in Ordnung. Den Lüfter habe ich übrigens so rum laufen, dass warme Luft aus der Hendi herausgesaugt wird. Hatte bisher keine Probleme mit Überhitzungen.
Grüße
J.
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 09:14
von Ernie
Hannes2310 hat geschrieben: Sonntag 2. Juli 2017, 00:11
Nun möchte mein Schwager 10 liter vom jeden Sud haben und würde daher auch investieren. Benötige als nocht mehr als 30 bis 35l.
Das lass mal nicht den Zoll hören. LOL
Grusz
Ernie