Seite 1 von 1
Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 09:54
von TobiasM
Hallo liebe Kollegen,
einige werden vermutlich wegen dieser banalen Frage lachen müssen, aber mir als Anfänger ist das nicht ganz klar. Bisher habe ich nur mit Hopfenpellets gebraut, die ich dann auch direkt mit in den Sud gegeben habe - war ja auch kein Problem, da der Hopfen mit dem Whirlpool im Trubkegel gelandet ist.
Dieses Mal habe ich aber Hopfendolden, und weiß ich nicht, ob der Whirlpool da denselben Effekt hat - hab ja keine Erfahrungen damit. Alternativ dazu könnte ich den Hopfen natürlich in ein Säckchen geben, das ich dann aber vor dem Whirlpool wieder rausnehmen muss. Sollte der Hopfen aber nicht bis Whirlpool-Ende drinbleiben?
In dem Rezept, das ich heute braue, habe ich keine Whirlpool-Hopfengabe, sondern nur eine am Anfang und eine 10 Minuten vor Ende. Was meint ihr dazu?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße, Tobias
Re: Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 10:08
von Torfnase
Moin Tobias,
ich braue oft mit Hopfendolden und stecke diese in Hopfensäckchen - das macht es einfach diese nach dem Hopfenkochen rauszufischen.
Das klappt auch mit Whirlpoolgabe - ist den Säckchen ja egal ob sie durchgewirbelt werden oder rumschwimmen..
Weshalb muss denn das Hopfensäckchen vor dem Whirpool raus? Ich erzeuge den Whirlpool mit dem Rührlöffel und das geht gut.
VG Uwe
Re: Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 10:11
von Boludo
Ich mag keine Hopfensäckchen. Und keine Dolden.
Stefan
Re: Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 10:16
von uli74
Ich koche in demselben Pott in dem ich auch schon gemaischt habe, und da ist der Ablauf ziemlich groß. Mir hats schon Hopfensäckchen bis in den Hahn gesaugt, und da bekommt man sie dann kaum noch raus, vor allem nicht mit abgekochtem Werkeug (weil man mit diesem Fall ja nicht rechnet und kein Werkzeug dafür bereit legt).
Abgesehen davon: Die Nachisomerisierung ist vorbei wenn der Hopfen aus der Würze entfernt ist. Das kann man sehr gut steuern indem man das/die Hopfensäckchen rausnimmt. Ausserdem ist der Trubkegel lange nicht so riesig als wenn der Hopfen drinbleibt.
Re: Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 11:51
von gulp
Hopfensäckchen nehme ich nur noch für Gewürze. Bei Dolden kommt die Läuterhexe oder ein Panzerschlauch mit in die Sudpfanne. Dann kann man sich einen Hopfenfilter sparen. Den ersten halben Liter mal ausgenommen. Siehe
hier:, nach unten scrollen.
Gruß
Peter
Re: Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 12:58
von TobiasM
Hallo ihr Lieben,
vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt alles ins Hopfensäckchen gepackt, werde aber für die Zukunft nur noch Pellets kaufen. Die sind einfach einfacher zu handeln
Einen schönen Sonntag euch!
Liebe Grüße, Tobias
Re: Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 13:35
von HarryHdf
Mein Hopfensäckchen bereit zum Einsatz. Mit dem Draht wird es am Einkocherrand eingehängt und vor dem Whirlpool wieder rausgehoben.
Re: Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 15:09
von nobody2k
Kurz gesagt, wie es dir lieber ist ;)
Direkt rein -> IBU passen zu den IBU Rechnern
Im Hopfensack (bei Pellets jedenfalls) -> IBU sind etwas geringer als berechnet
Durch den Whirlpool hat man in keinem Fall Hopfengatsch im Gärbottich.
Ich verwende keine Hopfensäcke mehr (Zuviel herumgeturne und Aufwand), auch keinen Filter oä -> ein gescheiter Whirlpool macht beides wieder wett

Re: Hopfen in Hopfensack oder direkt im Sud?
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 20:07
von Feonbaer
Für Dolden eignet sich eine Reiskugel aus Edelstahl sehr gut.