Seite 1 von 1

Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 00:02
von tzz
Guude Allerseits! :Drink

nach gefühlten Monaten des Mitlesens wollte ich mich und vor allem meine "Brauanlag" einmal vorstellen.
Letzten Sonntag war es dann soweit und ich habe mich an meinen ersten Sud gewagt und dabei versucht so viel wie möglich in Bildern festzuhalten. Da ich in meiner kleinen Küche nur sehr wenig Platz habe und zum Einstieg die Investitionen im Rahmen halten wollte, habe ich mich für einen 20L Topf + 30L Läuter-/Gärkombination mit Läuterfreund und Induktionsplatte entschieden.

Für den ersten Sud hatte ich mir ein Helles überlegt (es sollte natürlich einfach sein).

Stammwürze 12%
Ausschlagwürze 19L

Hauptguss: 14 L
Nachguss: 13 ½ L

Schüttung:
2200g Weizenmalz
750g Pilsener Malz
750g Caramalz (hell)
100g Sauermalz

Hefe:
Safbrew WB 06

Maischen:
20min bei 55°C
30min bei 64°C
30min bei 72°C

Kochzeit 90min
20g tettnang 4,2% 20min vor Kochende

Ich befürchte fast das ich zu wenig Hopfen verwendet habe :redhead, daher bin ich offen für Eure Anregungen und Kritiken!
Aber seht selbst: Da ich mit einigen Komplikationen gerechnet habe und mittags fertig sein wollte, ging es natürlich früh los.
001.jpg
und nach 20min gleich noch mal nachgeschlagen
002.jpg
Das Maischen hat super funktioniert, der Topf passt optimal und in Kombination mit der Isomatte kann man Ihn bei den Rasten einfach mal stehen lassen
003.jpg
Auch das Läuter hat super funktioniert
004.jpg
005.jpg
006.jpg
007.jpg
008.jpg
und so ging es dann recht zügig ans Kochen
009.jpg
Zum Abschluss habe ich dann noch ein Brot aus teilen des Trebers gebacken und war 13Uhr mit dem Brauen, Putzen und Backen fertig.
010.jpg

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 00:45
von Alt-Phex
Sehr schön, scheint alles soweit funktioniert zu haben.

Der Schlauch beim läutern ist allerdings problematisch, dadurch kann sich der Treber verdichten.
Weswegen du vermutlich auch aufhacken musstest. Hier hilft ein Trichter unter dem Hahn und dann den Schlauch dran.
Schau mal bei dem Kollgen im Thread, da ist ein schönes Bild von sowas. viewtopic.php?p=221786#p221786

Und überall diese silberne Isomatte, ich sollte vieleicht mal nach Provision fragen :Bigsmile

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 08:05
von Malzknecht
Hi
danke für die Dokumentation. Ist ja unglaublich was du beim ersten Mal schon alles berücksichtigt hast. Sogar schon das Brauwasser optimiert ;-)
Das mit dem Schlauch habe ich bei meinem ersten Sud auch falsch gemacht und habe dafür nun einen Trichter+ Schlauch. Hatte nämlich eine ziemlich ähnliche Kanalbildung, wie bei dir.

Woher stammt das Rezept? Hast du dir das echt selber ausgedacht?


Viele Grüße
Malzknecht

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 11:04
von Kurt
Sehr gut! Aber was macht denn der Spiritus da? Zum Desinfizieren ist der ungeeignet, da vergällt! Besser ist 70% Isopropanol, Chemipro Oxi oder Starsan.

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 12:55
von Boludo
Das lief ja echt gut, Gratulation!
Aber wo hast du denn das Rezept her?
20% Cara Hell im Weizen?
Die einzige Hopfengabe 20 Minuten vor Kochende?
Ist das selber gestrickt?

Und die WB 06 wird zwar als Weizenhefe verkauft, ist aber keine und macht auch keine typischen Aromen.
Wobei die Hefe bei diesem Bierstil so ziemlich das wichtigste ist.
Ich will Dir aber nicht die Freude verderben, mein erstes Bier war auch ein Hefeweizen mit WB-06 und dazu gnadenlos überhopft und wir haben es bis zum letzten Tropfen leer getrunken.
:Drink

Stefan

Edit: Rechtschreibfehler

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 14:05
von Schlafwagenschaffner
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 6. Juli 2017, 12:55
Die einzige Hefegabe 20 Minuten vor Kochende?

Stefan
Ist wohl ein ganz neues Rezept? Diesmal wir die Hefe mitgekocht und die Pellets müssen rehydriert werden? :Shocked

Ansonsten sehr schön. Immer weiter brauen, brauen, brauen! Übung macht Erfahrung. :Greets

Jens

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 14:11
von Boludo
:redhead

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 11:26
von tzz
Danke für die Antworten! :Smile
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 6. Juli 2017, 12:55 Das lief ja echt gut, Gratulation!
Aber wo hast du denn das Rezept her?
20% Cara Hell im Weizen?
Die einzige Hopfengabe 20 Minuten vor Kochende?
Ist das selber gestrickt?

Und die WB 06 wird zwar als Weizenhefe verkauft, ist aber keine und macht auch keine typischen Aromen.
Wobei die Hefe bei diesem Bierstil so ziemlich das wichtigste ist.
Ich will Dir aber nicht die Freude verderben, mein erstes Bier war auch ein Hefeweizen mit WB-06 und dazu gnadenlos überhopft und wir haben es bis zum letzten Tropfen leer getrunken.
Das Rezept basiert auf dem beiliegenden Zettel der Mischung für ein Helles von Z.D., ich habe dann noch die eine oder andere Änderung vorgenommen und einfach mal gebraut. Das es nicht zu einem Überflieger Bier reicht, ist mir schon klar, ich wollte zunächst mal den Brauablauf üben.
Ausgetrunken wird es in jedem fall :Drink

Im nächsten schritt werde ich mir von MMuM ein erprobtes Rezept suchen und meinen zweiten Versuch starten!
Alt-Phex hat geschrieben: Donnerstag 6. Juli 2017, 00:45 Sehr schön, scheint alles soweit funktioniert zu haben.

Der Schlauch beim läutern ist allerdings problematisch, dadurch kann sich der Treber verdichten.
Weswegen du vermutlich auch aufhacken musstest. Hier hilft ein Trichter unter dem Hahn und dann den Schlauch dran.
Schau mal bei dem Kollgen im Thread, da ist ein schönes Bild von sowas. viewtopic.php?p=221786#p221786

Und überall diese silberne Isomatte, ich sollte vieleicht mal nach Provision fragen :Bigsmile
Danke für den Tipp, ja ich hatte beim Läutern anfangs einen starken Sog, ich werde mir mal nen Trichter besorgen.

Mit der Isomatte ist es wie mit dem Erfinder von Tetris, Ihr geht beide leer aus :Angel

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 13:33
von M0ps
Sehr nice sehr nice! Was isn das für ne Isomatte? Schau mich aktuell auch noch der günstigen Isolierung für meinen Einkocher um.

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 14:41
von Mjoelnir
M0ps hat geschrieben: Freitag 7. Juli 2017, 13:33 Sehr nice sehr nice! Was isn das für ne Isomatte? Schau mich aktuell auch noch der günstigen Isolierung für meinen Einkocher um.
Nimm doch Alufolie, günstiger geht es kaum :Bigsmile

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 14:50
von clmnsk
Decathlon Isomatte, kostet 5€

Re: Meine erste Küchenannektierung

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 14:56
von M0ps
clmnsk hat geschrieben: Freitag 7. Juli 2017, 14:50 Decathlon Isomatte, kostet 5€
Genau die hatte ich auch schon im Auge. Dazu noch nen Spanngurt und fertich. Hoffe nur der Krams lässt sich halbwegs reinigen, falls mal Würze drauf kommt