Seite 1 von 1

Bier im Garten kühlen

Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 13:35
von riffi
Moin!
Hat jemand zufällig so einen Flaschenkühler?
https://www.amazon.de/Flaschenkühler-Er ... B072R4YHWM

Ich frage mich, wie Kühl das Bier darin wird.
Ansonsten wäre das vielleicht was für eine Nachgärung wenn kein Keller vorhanden ist.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 14:33
von Mjoelnir
Ich habe so etwas nicht, aber im Garten habe ich in der Hütte einen ca 1m Vertiefung betoniert für Getränke. Kühler als 15 Grad wird es im Sommer nicht. Kalt ist was anderes. Kommt auch immer darauf an was für ein Boden bei dir ist und wie die Erdtemperatur ist. Mehr als ein paar Grad weniger als außen werden es vermutlich nie sein.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 23:10
von afri
Ansonsten wäre das vielleicht was für eine Nachgärung wenn kein Keller vorhanden ist.
Das vergiss' lieber ganz schnell. Zum einen ist die Temperatur gerade im Sommer in den bodennahen Schichten eher hoch, zum anderen ist das Volumen der vorgestellten "Kühlmöglichkeit" eher zu gering für einen Einkochersud.
Achim

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2017, 19:07
von Hefepilz
Ich find ist en geiler Scheiß,braucht zwar niemand aber
ein nettes Partygimick.Flaschen must du auf jedenfall vorkühlen.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2017, 22:23
von funkiwi
Mein Vater hat son Ding im Garten vergraben und ich muss gestehen, dass es kühler ist, als ich es angenommen hätte. Besonders, wenn es keine lauen Nächte sind, ist das Bier doch deutlich kälter als z.B. ausm Keller.
Leider (warum auch immer -.-), kann man in die die Version von uns keine Bügelflaschen einhängen, die sind einfach nach oben hin zu lang (also ings. ver Verschluss).

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2017, 22:31
von afri
Naja, für die Party ist es ja OK, aber hier wird die NG in den Boden verlegt bzw. dies beabsichtigt, da ist ein Wort der Vorsicht sicher angebracht, auch wenn die NG nicht so kalt wie die HG zu sein braucht.

Außerdem besteht noch ein Temperaturgradient zwischen oben und unten, somit gäbe es unterschiedliche Nachgärtemperaturen, auch nicht ganz unproblematisch für die NG.
Achim (lieber im Keller nachgären lassend)

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 08:57
von riffi
Das mit der Nachgärung war nur eine Idee. Leider ist bei mir kein Keller vorhanden und ein Kühlschrank muss erst noch "genehmigt" werden. Da fiel mir ein Prospekt mit diesem Kühler in die Hände.
Also für die Party ok und eine Überlegung wert, aber für das Nachgären dann doch was anderes.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 20:56
von funkiwi
Exakt.

Vor allem das von afri gesagte: "Außerdem besteht noch ein Temperaturgradient zwischen oben und unten, somit gäbe es unterschiedliche Nachgärtemperaturen, auch nicht ganz unproblematisch für die NG."
kann ich aus der Praxis so zu 100% unterschreiben, der Temperaturunterschied beträgt sicherlich einige Kelvin.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 02:07
von Alt-Phex
Für die Nachgärung genügt Raumtemperatur. Ob das jetzt 15°C oder 20°C sind ist völlig egal.
Und ja, auch bei untergärigem Bier ist das kein Problem. Aber generell ohne Kühlschrank ist nicht gut.
Bier braucht kälte, da kommt man nicht drumherum. Egal ob OG oder UG. Kaltreifung musss ein.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 08:26
von KCSteevo
Alt-Phex hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2017, 02:07 Für die Nachgärung genügt Raumtemperatur. Ob das jetzt 15°C oder 20°C sind ist völlig egal.
Und ja, auch bei untergärigem Bier ist das kein Problem. Aber generell ohne Kühlschrank ist nicht gut.
Bier braucht kälte, da kommt man nicht drumherum. Egal ob OG oder UG. Kaltreifung musss ein.
dh. ich hab kein Problem mein UG nach dem abfüllen bei 20 °C zu lagern bis der Druck sich eingestellt hat? Danach kommts ohnehin in die Kühlzelle...

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 15:00
von schloemi
Das Ding im Sommer besonders gut kühlt denke ich auch nicht und im Winter wird es auch vermutlich zufrieren.

ABER: man muss halt nicht so weit laufen :Wink

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 08:29
von Sura
In 1m Tiefe friert nichts mehr zu, und selbst 30cm sind in den meisten Wintern absolut unkritisch. Natürlich ist das Regionsabhängig, und die 30cm sollten auch wirklich Boden sein und nicht Aussenluft.
Durchgehend brauchbare Temperaturen sind aber erst über 1m Tiefe zu erwarten, und dann musst das natürlich bis dahin auch "dicht" sein. Ich habe das auch schonmal überlegt, und überlege ehrlich gesagt immer noch. Prinzipiell kann man einen Schacht machen, einen "Stopfen" aus Isolierung schnitzen und den oben einsetzen. Die Frage ist nur wie groß man den Schacht machen möchte? Ein halber Kubikmeter sollte das ja schon sein, wenn man da 1-2 Sude zur Nachgärung/Lagerung unterbringen möchte. Und "einbruchssicher" auskleiden muss man das auch, sonst bekommt man Gäste die man nicht haben will. Das ist ne ziemliche Schweinearbeit.....

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 08:43
von schloemi
Sura hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2017, 08:29 In 1m Tiefe friert nichts mehr zu ....
Das sag mal meiner Wasserpumpe. Eine frostsichere Gründung in 80 cm Tiefe (Hausbau) ist was anderes als wenn es oben (halb-)offen ist.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 09:25
von Sura
schloemi hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2017, 08:43
Sura hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2017, 08:29 In 1m Tiefe friert nichts mehr zu ....
Das sag mal meiner Wasserpumpe. Eine frostsichere Gründung in 80 cm Tiefe (Hausbau) ist was anderes als wenn es oben (halb-)offen ist.
Das ist richtig. Darum sagte ich ja auch, das oben drüber wirklich Boden sein muss, und nicht eine Luft- oder Wassersäule. :) .... Kälte fällt nach unten, und daher muss der Zugang zu so einem Bodenraum natürlich wirklich dicht abgeschlossen sein.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 09:39
von Bierwisch
Wenn ich etwas mehr Platz hätte, dann hätte ich mir einen Erdkeller gebaut.
Aber leider wird das nur ein Traum bleiben...

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 09:44
von riffi
So ein Erdkeller hat auch was. Habe leider auch nicht den Platz dafür. Ich überlege mir mal, ob ich mir so ein Flaschenkühler leiste.

Re: Bier im Garten kühlen

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 09:56
von Bierwisch
So was kann man sich bestimmt auch selbst bauen - Loch ausheben (je tiefer, desto besser), einschalen, betonieren, Flaschenträger aus Edelstahl oder Alu reinhängen, sicheren Verschluss anbringen.
Vermutlich benötigt die Konstruktion irgendeine Entlüftung, damit die Kühlung durch Verdunstung zusätzlich verbessert wird.