Seite 1 von 1

Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 17:36
von Fridurener
Hi Leute,

das ist jetzt der 2te Sud der nix wurde. Es schmeckt nach verbranntem Plastik. Braugang und Gärung waren problemlos und alles klappte gut. Es ist die Burlington Ale Yeast. Gärung ging von 19° langsam auf 21.

Schüttung ist 90% Pils und 10% Weizen.

An unserem Equipment ist eine Sache neu, die mir jetzt etwas Kopfzerbrechen macht. Wir benutzen zur Gärführung eine Kupferspirale die über Thermostat an einer Pumpe hängt. Das klappt gut. Ein Sud damit hat auch schon geklappt, wobei die Schaumbildung doch schon ziemlich intensiv ist. Aber die letzten beiden Sude schmecken nach Plastik, geschmort oder Chlor oder so.

Was ist es?

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:26
von §11
Da fällt mir jetzt spontan nur die Probleme mit Hopfen ein die alle etwas nach Gummi schmeckten. War es Sorache vor 3 Jahren?

Gruß

Jan

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:29
von tauroplu
Das Jungbierbild zumindest sieht absolut unauffällig aus.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:33
von Fridurener
Aber solche Brocken auf dem Bier hatte ich noch nie. Der Hopfen kann es auch nicht sein. Yellow Sub und etwas Simcoe.

Es schmeckt irgendwie verbrannt aber es ist nicht angebrannt. Wir benutzen einen doppelten Boden und Schleppkette. Alles blitzblank gewesen.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:36
von gulp
Bleibt ja nur die Kupferspirale, oder wie hat der Hopfen vor der Zugabe gerochen?

Gruß
Peter

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:41
von Fridurener
Tja ich weiß nicht. Die Spirale hat auch schon erfolgreich gearbeitet.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:43
von Eifelbauer
Guten Abend,
die Spirale habe ich auch im Verdacht. Ist vielleicht eine Lötnaht der Spirale undicht und es tropft dir Kühlwasser in die Suppe?
Das kann man manchmal sehr schwer sehen. Oder die recht raue Oberfläche des Kupfers beherbergt einige unerwünschte Gäste?
Mitfühlenden Gruß
Arnd

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:48
von Fridurener
Gelötet ist nichts nur gebogen. Die Spirale wird vorm Einsatz geputzt und in der Würze abgekocht.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 19:05
von Alt-Phex
Wie ist der Gärbottich denn verschlossen wenn da die Kühlspirale drin hängt ?

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 19:08
von Ladeberger
Klingt nach einer Kontamination mit Wildhefen, deren Vinyl- und Ethylphenole werden häufig in diese Richtung beschrieben.

Gruß
Andy

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 19:12
von Fridurener
Wir haben Löcher in den Deckel schneiden lassen und da sind passende Rohrdurchführung en drin. Das Fass ist dicht.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 19:16
von Bitter
Hast Du den Thermostaten im Gärbottich oder auf der Ummantelung?

Gruß Lothar

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 19:49
von Fridurener
Thermostat ist mit Tauchhülse im Gärfass.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 23:34
von tbln
Guter Ausgangspunkt für die Fehlersuche war bei mir immer der Complete_Beer_Fault_Guide.pdf/alternativer Link.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 07:37
von Fridurener
tbln hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2017, 23:34 Guter Ausgangspunkt für die Fehlersuche war bei mir immer der Complete_Beer_Fault_Guide.pdf.
Vielen Dank dafür

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 14:11
von Blancblue
Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2017, 19:08 Klingt nach einer Kontamination mit Wildhefen, deren Vinyl- und Ethylphenole werden häufig in diese Richtung beschrieben.

Gruß
Andy
Das wäre auch mein Tipp.

@Fridu: Du hast da eine Flüssighefe eingesetzt. Wie alt war diese (mft date)? Wurde ein Starter gemacht?

@all: jetzt lasst doch mal meinen geliebten Sorachi Ace in Ruhe, der schmeckt nicht nach Autoreifen, nur weil Boludo mal schlechte Erfahrungen gemacht hat 😉

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 14:16
von gulp
@all: jetzt lasst doch mal meinen geliebten Sorachi Ace in Ruhe, der schmeckt nicht nach Autoreifen, nur weil Boludo mal schlechte Erfahrungen gemacht hat 😉
Richtig! :thumbup

Gruß
Peter

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 14:30
von Boludo
Ich finde Sorachi Ace genial. Man muss aber damit umgehen können. Bei Überdosis schmeckt er nach Dill.
Ansonsten kann man mit diesem Hopfen herrliche Biere machen.
Die schlechte Erfahrung mit der Autogummi Charge damals hatte ich übrigens nicht alleine.

Stefan

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 18:53
von Johnny H
Blancblue hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2017, 14:11 [...]
@all: jetzt lasst doch mal meinen geliebten Sorachi Ace in Ruhe, der schmeckt nicht nach Autoreifen, nur weil Boludo mal schlechte Erfahrungen gemacht hat 😉
Das war in der Tat nicht nur Stefan. Im Rahmen eines Hobbybrauertreffens bei Doemens wurden mehrere Biere mit Braufehlern ausgeschenkt, und da waren einige Biere dabei mit einer Geschmacksnote, die zahlreiche Teilnehmer mit verbrannten Autoreifen assoziierten. Als einzige bzw. offensichtliche Gemeinsamkeit wurde dann eben die Verwendung von Sorachi Ace festgestellt.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 19:31
von Ladeberger
Ich würde Verkostungsergebnisse bei solchen offenen Treffen nicht überbewerten, da ist auch immer viel Gruppendynamik dabei. Das mit den verbrannten Reifen hatte eben jemand in die Runde geworfen und dann haben das plötzlich alle gerochen. Ruf mal auf einer Rotweinverkostung irgendeine rote Beerenfrucht aus, dann hat das sofort jeder in der Nase.

Beim besagtem Treffen war ich ja auch dabei und empfand den Sorachi Ace eher als (ranzig) kokosartig/grasig-seifig, was mir auch bei anderen Hopfen schon untergekommen ist (auch einem eigenen Sud mit Saphir) und dem Sorachi Ace zudem oft als Eigenschaft explizit zugesprochen wird. Ich glaube das sind einfach unausgewogene Konzentrationen/Verhältnisse bestimmter Hopfenöle, die dann genau in diese negative Assoziation hineingeraten. Bisschen mehr oder weniger und es wäre auf dem Punkt gewesen.

Gruß
Andy

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 19:42
von Boludo
Das meine ich damit, dass man mit dem Sorachi Ace umgehen können muss. Richtig eingesetzt ist er genial.
Es ist halt zB kein Cascade, den man nach Belieben ins Bier werfen kann und es schmeckt immer irgendwie gut.

Stefan

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 19:50
von ggansde
Sehe ich anders. Sorachi ist in jeder Dosierung und egal ob Aroma, WP oder Stopfen geil. Mal in die eine, mal in die andere Richtung.
VG, Markus

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 23:38
von Johnny H
Ladeberger hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2017, 19:31 Ich würde Verkostungsergebnisse bei solchen offenen Treffen nicht überbewerten, da ist auch immer viel Gruppendynamik dabei. Das mit den verbrannten Reifen hatte eben jemand in die Runde geworfen und dann haben das plötzlich alle gerochen. [...]
Stimmt natürlich schon, aber ich meine, es wurden mehrere Biere mit zunächst unerklärlichen Fehlnoten vorgestellt, und nach etwas Diskussion wurde dann als offensichtlich gemeinsamer Parameter eben der Sorachi Ace ausgemacht.

Das Seminar ist allerdings schon einige Zeit her, und Gruppendynamik ist natürlich nicht auszuschließen.

Hier ist der Thread zum Nachlesen.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 09:01
von Fridurener
Blancblue hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2017, 14:11
Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2017, 19:08 Klingt nach einer Kontamination mit Wildhefen, deren Vinyl- und Ethylphenole werden häufig in diese Richtung beschrieben.

Gruß
Andy
Das wäre auch mein Tipp.

@Fridu: Du hast da eine Flüssighefe eingesetzt. Wie alt war diese (mft date)? Wurde ein Starter gemacht?

@all: jetzt lasst doch mal meinen geliebten Sorachi Ace in Ruhe, der schmeckt nicht nach Autoreifen, nur weil Boludo mal schlechte Erfahrungen gemacht hat 😉
Hefe war die WLP095 Burlington Ale. Es handelte sich um die 1. Führung. Stand ca. 2 Wochen im Kühlschrank. Kein Starter

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 11:46
von Blancblue
Nur zum Verständnis - du hast Erntehefe benutzt oder kam frisch aus der Verpackung?

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 13:35
von Fridurener
Blancblue hat geschrieben: Montag 17. Juli 2017, 11:46 Nur zum Verständnis - du hast Erntehefe benutzt oder kam frisch aus der Verpackung?
Erntehefe, aber daran liegt es nicht.

2 Sude sind in kurzer Zeit kaputt gegangen. 1x originalverpackt mit Starter, der andere mit Erntehefe. Beide Ergebnisse sahen gleich aus. Mittlerweile kann ich alles bis auf eine Infektion im Hahn des großen Gärfasses oder etwas auf der neuen Kupferspirale ausschliessen.

In 14 Tagen wissen wir mehr. Ein neuer Sud ist im Gärfass mit ausreichend Flüssighefe. Der Brautag hat mit einer Putz- und Abkoch-Orgie angefangen. Wenn es jetzt wieder schief geht, hab ich keine Idee mehr.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 13:54
von Seb
Hast Du mal bei deinem Wasserversorger nachgefragt ob die evtl. vorübergehend das Wasser gechlort haben?

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 08:09
von Fridurener
Ich denke, ich kann mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass es sich um eine Infektion in unserem großen Gärfass gehandelt hat. Der jetzige Sud ist okay. Wir haben wirklich alles vorher abgekocht und mit Geschirrspülpulver geschrubbt.

Damit ist unser New Zealand Pale Ale für die Lingener Bierkultur im September startklar.

Re: Was zur Hölle ist das bloß?

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 09:36
von nrtn
Ich kann dennoch bei sowas in Zukunft auch empfehlen mal auf der Seite der Wasserwerke nachzugucken. Die Wasserwerke hier in Bonn hatten vor 2-3 Monaten mal für wenige Tage angekündigt, selektiv den Chloranteil im Wasser erhöht (zwecks binärer Suche noch einer Kontamination). Ich hab da gebraut und bilde mir ein das im Resultat zu schmecken...

Kontamination bleibt natürlich dennoch die wahrscheinlichere Begründung.

Grüße,
Richard