Noch einer aus SH
Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 20:14
Moin an alle hier,
ich will mich auch kurz vorstellen. Ich komme aus Quickborn/Krs. Pinneberg in Schleswig-Holstein. Ich braue mit einem 20 Liter Einkocher, das Läutern erfolgt mit einem Strainbuddy, den Nachguss mache ich noch auf dem Herd heiß. Habe am vergangenen Wochenende den ersten Sud angesetzt und hatte (habe) die üblichen Anfängerprobleme/-fragen.
So habe ich den Whirlpool nach dem Hopfenkochen vergessen, somit hat sich der Hahn zugesetzt und möglicherweise hätte die Ausbeute besser sein können. So what, Fehler sind zum Lernen da. Jetzt gärt der erste Sud, eine Fertig-Malzmischung "Belgium Seasons" von Braupartner. Ich wollte mich beim ersten Sud nicht noch mit Rezepten herumschlagen, sondern erstmal Erfahrungen mit dem Handwerk sammeln. So erschien mir eine Fertigmischung die richtige Wahl. Ursprünglich wollte ich einige Fotos vom Brautag machen, doch dann habe ich mich lieber auf das Brauen konzentriert. Den zweiten Sud werde ich mal mit Fotos dokumentieren.
Zwei Dinge möchte ich noch loswerden. Zum einen meinen Dank allen, die hier so viele Tipps eingestellt und so viele Fragen beantwortet haben, ich habe schon einige Stunden gelesen und vieles erfahren und nahezu auf jede Frage eine Antwort gefunden. Zum anderen eine Frage: Gibt es hier im südlichen Schleswig-Holstein soetwas wie einen Stammtisch, wo sich Hobbybrauer treffen, vielleicht mal ein Fläschchen verkosten und ein wenig fachsimpeln?
Das soll es für den Anfang sein.
Mit Grüßen
Stephan
ich will mich auch kurz vorstellen. Ich komme aus Quickborn/Krs. Pinneberg in Schleswig-Holstein. Ich braue mit einem 20 Liter Einkocher, das Läutern erfolgt mit einem Strainbuddy, den Nachguss mache ich noch auf dem Herd heiß. Habe am vergangenen Wochenende den ersten Sud angesetzt und hatte (habe) die üblichen Anfängerprobleme/-fragen.
So habe ich den Whirlpool nach dem Hopfenkochen vergessen, somit hat sich der Hahn zugesetzt und möglicherweise hätte die Ausbeute besser sein können. So what, Fehler sind zum Lernen da. Jetzt gärt der erste Sud, eine Fertig-Malzmischung "Belgium Seasons" von Braupartner. Ich wollte mich beim ersten Sud nicht noch mit Rezepten herumschlagen, sondern erstmal Erfahrungen mit dem Handwerk sammeln. So erschien mir eine Fertigmischung die richtige Wahl. Ursprünglich wollte ich einige Fotos vom Brautag machen, doch dann habe ich mich lieber auf das Brauen konzentriert. Den zweiten Sud werde ich mal mit Fotos dokumentieren.
Zwei Dinge möchte ich noch loswerden. Zum einen meinen Dank allen, die hier so viele Tipps eingestellt und so viele Fragen beantwortet haben, ich habe schon einige Stunden gelesen und vieles erfahren und nahezu auf jede Frage eine Antwort gefunden. Zum anderen eine Frage: Gibt es hier im südlichen Schleswig-Holstein soetwas wie einen Stammtisch, wo sich Hobbybrauer treffen, vielleicht mal ein Fläschchen verkosten und ein wenig fachsimpeln?
Das soll es für den Anfang sein.
Mit Grüßen
Stephan