Seite 1 von 1

Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 14:11
von Cubase
Hallo,
ich verwende bisher nur Rezepte von MMum oder aus einer australischen Datenbank. Ich finde, das bei allen Rezepten zu viel Co2 angegeben wird.
Mein Bier lasse ich 3-4 Wochen in der Hauptgärung, wobei die Spindel immer schon viel früher einen Abschluss der Gärung anzeigt. Dann berechne ich die Zuckergabe nach Fabier.de und die Flaschengärung findet statt.

Mache ich etwas falsch oder ist mein persönlicher Geschmack bzgl. Kohlensäure einfach nicht massenkompatibel?

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 14:53
von schloemi
Wie sieht denn dein Verfahren zur Zuckerberechnung und -gabe genau aus? Welche Temperatur nimmst du als Basis für die Berechnung?

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 14:59
von Cubase
Na, ich gebe die gewünschte Karbonisierung nach Rezept und die Temperatur des Jungbieres bei Fabier.de ein und er erechnet mir die Zuckermenge.

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 15:03
von schloemi
Ich persönlich nutze eigentlich immer den Rechner von MMuM, habe das aber gerade mal verglichen, ob der Fabier-Rechner ggf. zu hohe Werte berechnet, kam allerdings zu der Erkenntnis das die Werte bei MMuM nochmals um ca. 10% höher liegen, beispielsweise:

20°C und 5,0g/L CO2, Karbonisierung mit Zucker:

MMuM: 7,1 g/Liter
Fabier: 6,55 g/Liter

Demzufolge sehe ich als Fehlerquelle entweder Messfehler, beispielsweise durch Abwiegen von EInzeldosen pro Flache oder was auch gerne mal gemacht wird, die Literangabe pro halbe Liter Flasche zu geben.

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 15:05
von schloemi
Cubase hat geschrieben: Samstag 15. Juli 2017, 14:59 Na, ich gebe die gewünschte Karbonisierung nach Rezept und die Temperatur des Jungbieres bei Fabier.de ein und er erechnet mir die Zuckermenge.
Mmmh: und als Temperatur nimmst du die höchste Temperatur während der Gärung als Basis?

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 15:10
von PabloNop
schloemi hat geschrieben: Samstag 15. Juli 2017, 15:05 Mmmh: und als Temperatur nimmst du die höchste Temperatur während der Gärung als Basis?
Falls nicht, würde er sich auf die "sichere" Seite verrechnen (d.h. zu wenig CO2).

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 15:13
von Cubase
Nein, ich nehme die Temperatur des Bieres bei der Abfüllung.

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 15:21
von Ladeberger
Verrate uns doch erstmal anhand von zwei/drei Beispielen, auf wieviel g/l CO2 du für welchen Bierstil karbonisierst.

Gruß
Andy

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 15:24
von schloemi
Kannst du mal ein Beispiel aus deinem letzten Sud geben mit Gärtemperatur, Abfülltemperatur und berechneter Zuckermenge?

EDIT: zu langsam

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 19:52
von olibaer
PabloNop hat geschrieben: Samstag 15. Juli 2017, 15:10
schloemi hat geschrieben: Samstag 15. Juli 2017, 15:05 Mmmh: und als Temperatur nimmst du die höchste Temperatur während der Gärung als Basis?
Falls nicht, würde er sich auf die "sichere" Seite verrechnen (d.h. zu wenig CO2).
Das gilt natürlich nur dann, wenn das Bier zum Zeitpunkt "letzte höchste Gärtemperatur" auch Endvergoren war.

Bsp.: Ziel 6 g/l CO2 in der Flasche
1. Gärtemperatur max.: 22°C = 1,56 g/l CO2 = 9 g/l Zuckergabe
2. Gärtemperatur min.: 14°C = 2,0 g/l CO2 = 8,1 g/l Zuckergabe

War zum Zeitpunkt 2. noch vergärbarer Extrakt vorhanden, stellen sich die berechneten 2,0 g/l CO2 als Berechnungsgrundlage ein. Gebe ich in dieser Situation die für 22°C berechnete Zuckermenge hinzu, wird das Bier um rund 0,5 g/l CO2 schon aufgrund einer falschen Annahme über- und nicht unterkarbonisiert - da brauchts noch nicht mal' einen Messfehler oder einen Carbo-Rechner dazu.

In diesem Umfeld kann man sich auf keine "sichere Seite" verrechnen.

Gruß
Oli

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 19:29
von Cubase
z.B: Citra Pale ale singlehop 30 l bei 21 Grad ergibt 197 g Zucker oder 6,6g/Liter

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 19:47
von schloemi
Also aus den bisherigen Angaben kann ich nichts Außergewöhnliches erkennen, was deinen Eindruck erklären würde. Ist es denn ein rein sensorisches Problem oder schäumt das Bier auch übermäßig stark?

Hast du in der Vergangenheit ggf. in den Flaschen mal übervergärende Hefen gehabt (Saison, Brett ...)? Gibt es sonstige geschmackliche Auffälligkeiten, die möglicherweise auf eine Kontamination hinweisen könnten?

Empfinden Freunde, Bekannte, Braukollegen ebenfalls die Überkarbonisierung?

Erzähl doch mal :P

Re: Überkarbonisierung- Rezepte mit zu viel Co2?

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 20:09
von Cubase
Hmm, wenn ich es mit gekauftem Bier vergleiche schäumt es mehr und auch im Mund ist die Kohlensäure stärker merklich. Dabei schmecken die Biere trotzdem sehr lecker. Bei dem genannten Pale ale habe ich mal versuchsweise auf 4,5 g karbonisert anstatt 5.0. Vllt ist das besser.