Seite 1 von 1
Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 19:51
von S1WL
Hallo Leute,
ich wollte gerne eine holzige Note in mein nächstes Bockbier bringen. Ich dachte an Zedernholz, da mir Eiche zu dominant/süßlich für diesen Fall ist. Es soll eher einen leicht harzigen Charakter bekommen.
Kurzum, ich würde gerne Zedernholzchips bei der Lagerung probieren, aber ich finde keine Bezugsquelle, bei der man kleine mengen wie 100g bekommen könnte. Hat einer von euch eine Idee oder was übrig?
Bin über jeden Tipp dankbar, da es bald losgehen soll.
Grüße,
Ivo
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 20:00
von §11
Schau mal nach diesen Brettchen zum Grillen. Da nagelt man zB Lachs drauf.
Jan
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 20:05
von S1WL
Das habe ich auch gefunden, aber ich dachte mir das einfach etwas klein zu sägen ist nicht so erfolgreich. Auch weil bei sowas vielleicht mehr "keime" rumlungern, die nicht ins Bier sollen...
Aber vielleicht mache ich mir da zu viele Gedanken..
Grüße,
Ivo
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 20:39
von KCSteevo
Ich sehe da jetzt keinen Unterschied zu Holz, dass du von nem Schreiner bekommst. Solang es unbehandelt ist kannst du es verwenden. Ggf. halt wässern/abkochen/...
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 20:58
von fabian944
Moin Ivo,
nicht nur für Zedernholz-Chips, sondern auch sonst unfassbar gute Sachen hat:
https://kraeuterhaus.net/zedernholz-ges ... 13377.html
Wenn man mal auf der Ecke ist, ein Muß!:-)
Sonst rufe die mal an. Die sind sehr sehr nett.
Viel Erfolg mit der Zeder. Ich habe immer mal eine Melange aus verschiedenen Hölzern, Kräutern und Blüten von denen in Gläsern.
Herrlich.
Ahoi
Fabian
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 09:31
von S1WL
Oh, das ist der Link, den ich gesucht habe.
Danke an euch beide!
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 12:08
von Felix83
Ich hab "nur" Zirbenholz hier in Massen. Allerdings machen wir Flocken daraus für Kissen und keine Chips.
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2024, 11:34
von rainerparmin
kaufe es immer online, gibt da ja verschieden Anbieter...
zb. [Link entfernt]
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 21:31
von Räuber Hopfenstopf
Welches Holz meinst Du denn genau? „Zeder“ ist ja keine Holzart, sondern eine Gattung. Bei den Brettchen zum Grillen kannst Du Dir zumindest einigermaßen sicher sein, dass die nicht giftig sind. Zedern sind das übrigens nicht, sondern wahrscheinlich Virginischer Wacholder (Juniperus virginiana), liebevoll „Bleistiftzeder“ genannt. Der ist aber eigentlich eine Zypresse. Vorsicht bei allem, das botanisch nicht ganz klar ist. Einige Vertreter der Zypressen (z. B. Thujen) können allergen und ziemlich ungesund sein.
Schlaubergermodus aus

Manchmal kommt der alte Job durch…
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 08:11
von Brumbrum
Moin,
Ich weiß, für seine Hobbys bestellt man immer gerne einfach alles....
Grundsätzlich würde ich einen Baum suchen und dann Holz davon nehmen :)
Zugegeben, bei den Zedern etwas schwieriger, aber ich bin mir sicher, dass man die Variante aus dem Atlas Gebirge (Cedrus atlantica) auch in wärmeren Gebieten in Deutschlsnd finden kann.
Aber auch bei heimischen Pflanzen geht ja der Trend dahin, lieber im Internet bestellen, als mal an die Bäume und Sträucher vorm Haus zu gehen.
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 08:13
von Brumbrum
Moin,
Ich weiß, für seine Hobbys bestellt man immer gerne einfach alles....
Grundsätzlich würde ich einen Baum suchen und dann Holz davon nehmen :)
Zugegeben, bei den Zedern etwas schwieriger, aber ich bin mir sicher, dass man die Variante aus dem Atlas Gebirge (Cedrus atlantica) auch in Deutschland finden kann.
Aber auch bei heimischen Pflanzen geht ja der Trend dahin, lieber im Internet bestellen, als mal an die Bäume und Sträucher vorm Haus zu gehen.
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 08:15
von Räuber Hopfenstopf
Wenn man botanisch aber nicht so bewandert ist, sollte man vielleicht auf zuverlässige Quellen zurückgreifen. Bei Eiche ist es einigermaßen egal, ob man Stiel- oder Traubeneiche erwischt. Bei Koniferen bin ich mir da nicht ganz so sicher, ob das immer gut ist.
Zugegeben, bei den Zedern etwas schwieriger, aber ich bin mir sicher, dass man die Variante aus dem Atlas Gebirge (Cedrus atlantica) auch in Deutschland finden kann.
Wie schon geschrieben, das zum Räuchern und smoken eingesetzte Holz ist keine Zeder, sondern entweder Virginischer Wacholder (Bleistiftzeder) oder Thuja plicata (Western Red Cedar), beides Zypressen. Thuja plicata ist so sauer, dass Eisennägel rosten. Ich kann nicht beurteilen, ob msn das im Bier haben möchte. Allerdings denke ich, dass Laubhölzer vielleicht die bessere Wahl sind. Obsthölzer, Eiche, lieber keine Robinie.
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 09:56
von Brumbrum
... Allerdings denke ich, dass Laubhölzer vielleicht die bessere Wahl sind. Obsthölzer, Eiche, lieber keine Robinie.
Ich glaube auch, dass heimische Obsthölzer sehr unterschätzt werden.
Beim Räuchern wird Ihnen nun wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 13:39
von Y-L
Der australische Hopfen "Pride of Ringwood" soll Aromen von Eiche und Zeder haben.
Vor ein paar Jahren blühte mit Freunden ein "Foster's" Projekt auf, und ich sah mich danach um.
Leider bekommt man den nicht so einfach; zumindest wenn man nicht bereit ist, über 60€ Versand um die Welt zu blechen.
Gestern hab ich beim Zutaten bestellen ein "HOMER" gelandet; Gelingen trotz Dummheit!
Einmal verklickt und dadurch
Den hier entdeckt. Gleich 2x mitgenommen. Unser Side-Project kann weiter gehen!
Vielleicht ist das ja auch eine Alternative für Dich?!

Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 15:03
von Matthias H
Hallo,
sind nicht die Kisten und Verpackungen hochwertiger Zigarren traditionell auch aus Zedernholz?
Re: Zedernholz - aber woher nehmen in kleinen Mengen?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 15:33
von DrFludribusVonZiesel
Matthias H hat geschrieben: ↑Samstag 13. Januar 2024, 15:03
Hallo,
sind nicht die Kisten und Verpackungen hochwertiger Zigarren traditionell auch aus Zedernholz?
Ja, und es gibt sogar kleine Zedernholzspäne zum Anzünden von Zigarren. Ich weiß jedoch nicht, ob ich sowas zum Bier geben würde.
https://www.cigarworld.de/zigarrenlexik ... olz-kaufen