Seite 1 von 1
Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 12:46
von GregorSud
Hallo zusammen,
mein Silvercrest hat sich neulich im Betrieb einfach ausgeschaltet. Heizung aus, Display aus, alles aus. Die "normale" Glassicherung hat noch Durchgang und sieht auf optisch unversehrt aus. An der Heizung kann ich ebenfalls Durchgang messen und auch die Kabel rund um die Elektronik sitzen fest. Jetzt die große Frage: Gibt es noch eine Schmelzsicherung die ich übersehe oder habt ihr sonst irgendeine Idee, was kaputt sein könnte?
Beste Grüße
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 13:23
von Amarillobrillo
Hi, einfach mal Kontakt zu Lidl aufnehmen; das Phänomen hatte ich auch schon 2x und habe jedes Mal anstandslos einen neuen Topf bekommen...
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 13:54
von Ursus007
Bei mir hat sich einmal ein Flachstecker gelöst. Der war auch recht locker. Nach dem Zurechtbiegen geht er jetzt nicht mehr von alleine ab.
Aber wenn Du schon die Sicherung in Augenschein genommen hast, hättest Du sicher einen losen Stecker bemerkt. Oder?
Ursus
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 08:49
von GregorSud
Amarillobrillo hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juli 2017, 13:23
Hi, einfach mal Kontakt zu Lidl aufnehmen; das Phänomen hatte ich auch schon 2x und habe jedes Mal anstandslos einen neuen Topf bekommen...
Nach über zwei Jahren und 60 Suden in dem Kocher wird das kaum noch möglich sein ;)
Ursus007 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juli 2017, 13:54
Bei mir hat sich einmal ein Flachstecker gelöst. Der war auch recht locker. Nach dem Zurechtbiegen geht er jetzt nicht mehr von alleine ab.
Aber wenn Du schon die Sicherung in Augenschein genommen hast, hättest Du sicher einen losen Stecker bemerkt. Oder?
Ursus
Ja, sowas hatte ich irgendwo von dir gelesen und deshalb noch im Kopf. Aber da saß alles bombenfest. Nun gut, ich prüfe nochmal alle Kabel und sonst muss das Teil wohl auf den Müll. Schade. Danke euch!
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 09:18
von Tom-Brauer
Sind das hier nicht die Schmelzsicherungen - also unter der Plastikabdeckung?

- einkocher1.jpg (119.75 KiB) 3284 mal betrachtet
Warte aber bitte noch die Antwort von einem "fachkundigen" Elektriker ab :-)
Gruß,
Tom
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 09:23
von Seb
Es könnte noch eine Temperatur(schmelz)sicherung geben. Die sitzt normalerweise irgendwo an dem Topfboden. So ähnlich sieht das dann aus:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 95#p182995
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 09:29
von Seb
Tom-Brauer war schneller, aber genau nach diesen Stellen musst du suchen (Kontakt am Kessel, sowie ein Kabel rein und eins raus ;)).
Falls die Dinger dann ohmsch keinen Durchgang haben, bleibt nur ausbauen und genau schauen was das für ein Teil ist. Temperatursicherungen sehen oft so aus:
http://www.kessler-electronic.de/Temper ... _c1012.htm
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 11:11
von GregorSud
Super Jungs, vielen Dank! Gucke ich mir an, sobald ich wieder zuhause bin ;)
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 15:16
von philipp
GregorSud hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Juli 2017, 08:49
Amarillobrillo hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juli 2017, 13:23
Hi, einfach mal Kontakt zu Lidl aufnehmen; das Phänomen hatte ich auch schon 2x und habe jedes Mal anstandslos einen neuen Topf bekommen...
Nach über zwei Jahren und 60 Suden in dem Kocher wird das kaum noch möglich sein ;)
Ausprobieren. Gibt ja manchmal "Kulanz".
Re: Silvercrest Schmelzsicherung?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 15:22
von danieldee
Die Einkocher haben eine Schmelzsicherung für Überstrom, einen Trockenlaufschutz (meistens mit einem tempabhängigen Widerstand gelöst, und einen Überhitzungsschutz. Letzte beide Sicherungen setzen sich wieder selbstständig zurück sobald der "Fehler" weg ist. Könnte also ein Hitzeproblem sein