Hopfenverteilung beim Stopfen ungleichmäßig
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 18:22
Moin.
Einige meiner Biere stopfe ich. Mit den verschiedensten Hopfensorten und Mengen, je nach Biersorte. Zuletzt habe ich den Stopfhopfen , abgepackt in Teebeuteln, mit in das KEG gegeben. Also von der Hauptgärung zur Nachgärung. Der Hopfen ist dann bis nach der Nachgärung und ca. 3 Wochen Kältereifung im Fass drinn.
Wenn ich jetzt nach der Reifung in Flaschen mit GDA abfülle scheint es mir so,dass einige Flaschen mehr Stopfhopfen abbekommen haben als andere. Kann das sein? Sinken die Hopfenöle vielleicht nach unten oder steigen nach oben, sodass beim Füllen in die Flaschen nicht jede Falsch gleich viel abbekommen? Hattet ihr so etwas auch schon mal, und wenn ja, würde es was bringen das Fass ein zwei Tage vorher zu schütteln?
Danke
Christoph
Einige meiner Biere stopfe ich. Mit den verschiedensten Hopfensorten und Mengen, je nach Biersorte. Zuletzt habe ich den Stopfhopfen , abgepackt in Teebeuteln, mit in das KEG gegeben. Also von der Hauptgärung zur Nachgärung. Der Hopfen ist dann bis nach der Nachgärung und ca. 3 Wochen Kältereifung im Fass drinn.
Wenn ich jetzt nach der Reifung in Flaschen mit GDA abfülle scheint es mir so,dass einige Flaschen mehr Stopfhopfen abbekommen haben als andere. Kann das sein? Sinken die Hopfenöle vielleicht nach unten oder steigen nach oben, sodass beim Füllen in die Flaschen nicht jede Falsch gleich viel abbekommen? Hattet ihr so etwas auch schon mal, und wenn ja, würde es was bringen das Fass ein zwei Tage vorher zu schütteln?
Danke
Christoph