Seite 1 von 1

Refracto App von Michael Schmidt

Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 12:36
von Bierstephan
Moin in die Runde,
ich habe jetzt einige Zeit im Forum gesucht, aber meine Fragen nicht beantwortet bekommen, deshalb nun ein neuer Thread:

Ich habe die App Refracto (Refraktometerrechner) von Michael Schmidt aus dem Apple App Store geladen. Ich kann da ja die Werte (insb. Restextrakt) mit vier Formeln berechnen: Standard-Formel, Kleier-Formel (eine modernere Variante der Standard-Formel), Lineare Formel nach Sean Terrill und Kubische Formel nach Sean Terrill. Bisher habe ich verstanden, dass die Standardformel die "genaueste" ist, die Lineare nach Terrill insbesondere am Ende der Gärung sehr ungenau ist. Meine Fragen: Liege ich damit richtig? Wann sollte ich lieber die anderen Formeln nutzen? Die Werte sind ja sehr unterschiedlich, die man erhält. Mir geht es darum, während des Brauens zu messen und um das Ende der Gärung zu bestimmen.

Ein Link zur Beantwortung meiner Frage würde mir reichen, habe leider nichts gefunden.

Gut Sud!

Stephan

Re: Refracto App von Michael Schmidt

Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 13:08
von schloemi
Die "Genauigkeit" der Formeln hängen nach meinen Beobachtungen immer auch stark mit dem Stammwürze zusammen, natürlich auch in Verbinden mit den EVG. Das Beste, was du für meine Begriffe machen kannst, ist entweder den Alkoholgehalt in Labor untersuchen oder da dies für die meisten Hobbybrauer nicht möglich ist, anhand von Spindelmessungen eine für deine Bierstile geeignete Formel finden. Oder es dir einfach irgendwann egal ;-)

Re: Refracto App von Michael Schmidt

Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 14:23
von PabloNop
Im Zweifel nimm immer die Standard-Formel. Kleier liefert oft bis auf Nachkommastellen identische Werte. Exakt ist keine der Formeln, es sind alles nur mehr oder weniger gute Näherungen. Bei von "üblichen" Stammwürzegehalten stark abweichenden Bieren scheint mir Terrill auch immer schlechtere (im Sinne von unglaubwürdigere) Werte zu liefern. Das mag daran liegen, dass er seine Formeln aus nur wenigen Proben heraus erstellt hat.

Infos zur Theorie kannst Du beim Refraktometerrechner von MaischeMalzundmehr.de nachlesen. http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ktorechner

Wenn Du noch Fragen hast, benutze doch bitte die Support-Emailfunktion in der App :Smile

Re: Refracto App von Michael Schmidt

Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 14:49
von TeutoMike