Seite 1 von 1

Der bretonische Gast

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 21:19
von Sauhamml Seppl
Griaß eich,

Ich hab am Samstag eine Art obergäriges Märzen gebraut, und es hat folgende Eckdaten:
Schüttung: Pilsner 3,25kg, Münchner 1,5kg, CaraHell 0,25kg
Hopfen: Aurora Super Styrian, Northern Brewer, Spalter Select - alle drei zu jeweils gleichen Teilen sodass ich am Ende bei 33IBU gelandet bin (Ausschlagwürze 25l mit 11,5°P)
Hefe: Malzwerkstatt German Ale

Aber worum es eigentlich geht, beginnt hier:
So, nun hab ich aber am Freitag vor einer Woche vom Nachbarn Bier aus der Bretagne, welches er aus seinem Urlaub mitgebracht hat, gemeinsam mit ihm verkosten dürfen. Am Ende waren es drei 0,33l Flaschen mit Bodensatz, die in mir die Idee keimen ließen, ich könnte doch versuchen, sie zu strippen. Gesagt, getan, Bodensatz der drei Flaschen flugs mit destilliertem Wasser verdünnt und ins Marmeladenglas in den Kühlschrank.
So, gestern wurde also obiges Bier gebraut und ich beschloss einen Liter meiner Würze abzuzweigen und den Versuch zu wagen, diesen mit dem bretonischen Gast zu vergären. Mit Freuden stellte ich heute Morgen bereits ein Überweißen und später dann schöne Hochkräusen fest. Vergoren wird das Experiment ebenso wie mein Hauptsud bei derzeit 21°C im Keller.
Wenn alles gut geht, habe ich also Märzenwürze mit einer fruchtigen Blond-Hefe zu einem köstlichen Bier vergoren. Dazu werde ich dann berichten.

Weiß jemand vielleicht zufällig was da für eine Hefe eigentlich drinnen ist?

Das Bier, welches ich verkosten durfte.
Das Bier, welches ich verkosten durfte.
Mein Gärbehältnis mit 1,1 Liter Würze als Inhalt.
Mein Gärbehältnis mit 1,1 Liter Würze als Inhalt.
Schöne Kräusen! :-)
Schöne Kräusen! :-)
SG, Seppl

Re: Der bretonische Gast

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 21:43
von ggansde
Moin,
ich glaube neben der Hefe spielt hier Buchweizen-Rohfrucht (sarrasin) die erste Geige.
VG, Markus

Re: Der bretonische Gast

Verfasst: Montag 24. Juli 2017, 08:45
von Sauhamml Seppl
Moin,
Jo, mir gings ja auch nur um die Hefe und den Versuch, sie führen zu können. Wollte dabei nicht das Britt reproduzieren.
Ach, ich freu mich einfach, dass mein 1,1 Liter Gärversuch klappt. Die Erntehefe hebe ich mir dann wiederum auf. Es kommt dann sicher wieder zu einem Mikrosud. Evtl. hab ich dann über die Zeit mal eine Menge an Erntehefe erreicht, die genügt um einen 24 Liter umfassenden Sud zu vergären. :Smile
SG, Seppl